Bell UH-1C GFK Chassis mit hochgelegtem Heck

Benutzeravatar
Tigerente
Beiträge: 8
Registriert: 24.07.2006 23:17:35
Wohnort: Rüsselsheim

#31

Beitrag von Tigerente »

Servus Jonas,

dieses Posting hatte ich gesehen :wink: Mir ging es um die anderen benötigten Komponenten. Wo ich z.B. den Rumpf bekomme. Vielleicht habe ich es ja überlesen :?
Gruß

Peter
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#32

Beitrag von xxxheli »

diesen Rumpf bekommt man zB wie Yogi geschrieben hat bei Causemann
oder oder ... für 55€ :P
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#33

Beitrag von xxxheli »

Es gibt wohl doch kleine Probleme
weil es noch nicht im Shop steht?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von yellow-dangerous »

Ruhig Brauner ;)

Immer langsam....

---> Gut Ding braucht weile...

Sagten schon die alten Griechen ;) oder so :shock:
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
yogi149

#35

Beitrag von yogi149 »

Hi
Eigentliche Probleme sind nicht vorhanden.
Aber der soll schon einmal fliegen, bevor ich den verkaufe.
Aber bei uns ist momentan schon der Herbst ausgebrochen und irgendwie reichen die 48 Stunden meines "normalen" Arbeitstages auch nicht mehr.
Für meine anderen Kunden laufen momentan schon zig Projekte parallel.

Das Chassis selber ist kein Thema, das fliegt schon in ähnlicher Konfiguration.
Vom Heck kann ich das noch nicht behaupten. Schweben geht für mich recht gut mit dem, aber zum rumfliegen ist unser Garten leider zu klein (bei meinen Fähigkeiten)
Und für die Kufenbügel gibt es noch keine Vorrichtung, und von Hand wird zu ungenau und zu teuer.
Im Anhang ist eine Liste der Teile die man noch zur Komplettierung braucht (ohne Rumpf, gibts bei Causemann oder EBAY)
Diese Liste enthält die Preise der "Highend" Alu-CFK Version, wer einen T-Rex in Standard Ausführung hat kann den auch direkt verwenden. Allerdings sollte man mit den Standard Teilen den "normal" drehenden Rotorkopf aufbauen, da die Align-Teile nicht Spiegelsymetrisch sind. (Das microHELIS.de Kopfset ist symetrisch aufgebaut 8) )

Wenn jemand als Testflieger ein Chassis mit hochgelegtem Heck vorab haben möchte, und auch zeitnah probefliegen kann, der soll sich bitte bei mir melden.
Der- oder Diejenige kann das Set im jetztigen Entwicklungsstand von mir kaufen und bekommt alle Teile, die noch modifiziert werden müssen, kostenlos nachgeliefert.
Kufen müssten dann noch geklärt werden.
Dateianhänge
Bell-uh-1c-liste1.xls
Excel-Liste mit allen beötigten Teilen ohne RC und Antrieb. Ist aber die Highend-Version in Alu/CFK, geht auch in Plaste
(19 KiB) 165-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#36

Beitrag von xxxheli »

Ich würde mich ja sofort als Testflieger melden
aber da meine bescheidenen fliegerischen Fähigkeiten
nicht ganz ausreichen und ich außerdem nicht gleich zeitnah
fliegen kann werde ich auf die Endversion warten.

Wann wird es ungefähr sein? :P :roll:

ups ich nerve schon wieder :oops:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von yellow-dangerous »

Hi yogi,

also wenn ich der Tabelle das richtig entnommen habe, dann kann ich wenn ich Rechtsdrehend beibehalten möchte mit rund 80,- Euros + Rumpf rechnen oder ?!
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
yogi149

#38

Beitrag von yogi149 »

Hi

@Yellow: wenn Du einen kompletten Rex hast, sollte das hinhauen.
Das Heck braucht allerdings für die Anlenkung die Hecksteuerbrücke in Alu, weil meine Hebelmimik dafür ausgelegt ist.
Beim Heck muss dann nur bei der Bestellung angegeben werden, ob links oder rechts.
Ausserdem empfehle ich das kurze Alu-Heckrohr, weil das Heckrohr sowieso auf ca. 295mm gekürzt wird.

Und wie gesagt: Kufen habe ich noch nicht im Lieferumfang. :cry:
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von yellow-dangerous »

@yogi

Aha, Aluheck also ;)
Gibts da denn keine andere Lösung ?!
Das muss doch mit dem Plastik-Heck auch gehn oder ist da tatsächlich soooooviiiiel Unterschied ?!

Heckrohr auf 295mm Hmmm....

Das könnte in die Hose gehen :shock:

PS.: Ich bin am überlegen wegen meinem Apache AH-64 Rumpf, wenn Du verstehst was ich meine :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#40

Beitrag von xxxheli »

Da braucht man doch kein komplettes Aluheck nur die Hecksteuerbrücke in Alu
das andere ist dann im Bausatz enthalten.
Ansonsten bau ich dann alles erstmal mit original Teilen auf also Plastekopf.
Wer nun ein Linksdreher haben möchte der muss halt ein bisschen mehr investieren.
Auf Alu wird immer nur Stück für Stück umgebaut so wie ich Geld habe.

Würde das Chassis auch in diesen Rumpf passen?
Ist ja kein PET oder?
Zuletzt geändert von xxxheli am 12.08.2006 15:09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#41

Beitrag von yogi149 »

Hi
@Yellow : wie xxxheli geschrieben hat, man braucht nur die Heckwelle mit Ritzel,die Pitchschiebehülse und die Heckrotornabe mit Blatthaltern.
Für den Anlenkhebel ist es nötig eine Schiebehülse mit 2 Stiften zu haben, entweder die Schiebehülse aus diesem Set:
Bild
oder die hier
Bild
wobei ich die mit den Kugelärmchen vorziehe,da braucht man aber auch die längere Welle.
Für die Welle probieren wir aber auch gerade noch was aus :glasses7:

Zu dem anderen Rumpf kann ich noch nichts sagen, wenn die Abmessungen ungefähr gleich sind, sollte das gehen.

Gibt es den Apache denn schon? Hat da mal einer die Abmessungen?
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von yellow-dangerous »

Axo... :drunken:

Ja ne, dann hab ich ja alles komplett bis auf das verkürzte Heckrohr, das aber gleich nen Kopf kürzer ist :D
Hab noch von meinem Raven Teile vom Heck, die wollt ich sowieso mal an den Rex bauen. Ging aber nicht, weil der Heckrohrdurchmesser 9mm ist und somit das Alu-Heckgertriebegehäuse nicht passt :( (Einziger Unterschied) *tztztz...*

Zum Apachen, bestellt ist der bereits seit einiger Zeit, aber da der Rumpf nur auf Bestellung angefertigt wird, und zusätzlich noch aus dem Amiland kommt, wirds wohl Stressbedingt und Zollmäßig noch etwas dauern ;)

Maße hab ich

> The AH-64 Body specs:
> Length nose to tail 34 inches (86.3mm)
> Tall: 4-15/16 (11.9mm)
> weight: Unpainted 185g

Gute Angaben gell !? :D Amis halt ;)

*Edit*
Hab ichs doch noch vergessen zu erwähnen...
Regen ist weg ich geh jetzt fliiiiiiiegen :D :D :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
yogi149

#43

Beitrag von yogi149 »

Hi
8)
Da ich bei der Arbeit mal was Abwechslung brauchte, und wir heute wegen diesem Wetter sowieso den Pool abgebaut hatten ( Mein Heli-Übungsplatz ist wieder da :lol: ), hab ich mal geschaut ob der Rex denn überhaupt passt....



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Abfluggewicht 895gr.
2000 Upm
12 min Schweben mit Kokam 2000

Kommentar meiner Frau: endlich mal ein richtiger Hubschrauber.
:lol:
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#44

Beitrag von xxxheli »

HI
du verstehst es wirklich einen den Mund wässrig zu machen
Schöne Bilder
Das Landegestell sieht doch auch nicht schlecht aus was willste da noch groß verändern?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von yellow-dangerous »

GEIL !!! Mehr sag ich nicht ;)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“