Bell UH-1C GFK Chassis mit hochgelegtem Heck

yogi149

#1 Bell UH-1C GFK Chassis mit hochgelegtem Heck

Beitrag von yogi149 »

Hi
da ja einige nach einem Hochgelegten Heck gefragt haben, aber mir keine Werte für Höhe und Winkel geben konnten, habe ich mir den Rumpf besorgt und konzipiere mal ein komplettes GFK- Chassis für die Bell.

Der Rumpf ist wohl der von Causemann, bezogen über Freakware.
(Qualität ist meines Erachtens gut)
Gewicht des beschnittenen Rumpfes beträg 140gr., wobei die Türen und Fenster teilweise noch doppelt sind.

Basis ist unser MP-Style Chassis und Heck. Für die Bell habe ich das noch 5mm flacher gemacht, damit die TS innerhalb des Rumpfes bleibt. Damit beträgt unsere Chassishöhe nur noch 86mm :lol:

Ans Heck kommt unser Anlenkhebel mit Ausgleichswippe, der ja jetzt schon bei einigen Rex-Fliegern erfolgreich im Einsatz ist. Anlenkung erfolgt bei der Bell allerdings über einen Bowdenzug. Es werden bei einer Scaleausführung ja wohl keine 3D-Manöver geflogen. :shock:

Der lange Einzelriemen bekommt eine von aussen erreichbare Spannrolle, sodas das Heckrohr nicht versetzt werden muss. Deshalb kann das Heckservo am Chassis direkt neben dem Nickservo positioniert werden. Das sollte das Mehrgewicht des Heckauslegers schon ausgleichen.

Da das Original ein Linksdreher ist wird auch unsere Ausführung ein Linksdreher werden, was Dank unseres CFK-Hebelsatzes für den Kopf auch kein Problem ist.
Dateianhänge
Rhino-bell-204-2.jpg
Rhino-bell-204-2.jpg (143.89 KiB) 1584 mal betrachtet
Rhino-bell-204-3.jpg
Rhino-bell-204-3.jpg (122.13 KiB) 1571 mal betrachtet
Rhino-bell-204-1.jpg
Rhino-bell-204-1.jpg (195.12 KiB) 1637 mal betrachtet
Kopie von IMG_9052.jpg
Kopie von IMG_9052.jpg (177.37 KiB) 1357 mal betrachtet
Kopie von IMG_9053.jpg
Kopie von IMG_9053.jpg (143.89 KiB) 1374 mal betrachtet
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#2

Beitrag von xxxheli »

HU
das schaut ja interessant aus
ist das der original Riemen vom T-Rex oder ist er länger?
Also auch für ein XL geeignet?
Frage nur weil ich auf ein AH-64 Apache von Heli-Chris spare
und eventuell ihn kaufen werde es sei denn :roll: :lol:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

ne, der MXL Riemen ist ca. 100mm länger als für den XL.
Du meinst die schicke Apache von Dartdrk? Da könnte man das Chassis dann auch anpassen :lol:
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

Ja genau
werde dann bestimmt auf Dich zurück greifen :P
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hallo Jürgen,

ein echt geniales Teil !!

Leider ist der T-Rex nicht mein Fall; aber bei solche genialen Sachen könnte ich mich auch dazu hinreissen lassen !!

Weiter so!

Und viel Erfolg!
Zuletzt geändert von heliminator am 09.07.2006 16:31:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

Wann kommt's in den Laden?
Also Riemen und Heck ohne Chassis?
Werde die Bell mir erstmal zulegen
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi
fräse heut Abend den Prototyp und hoffe das ich vor Spelle noch den Zahnriemen bekomme.

Das Ganze wird es als GFK Set geben.
Chassis mit Heck (incl. Anlenkhebel) wird in lackierfähigem GFK ca. 70,-€ kosten.
Aber nur komplett, weil das ganze nur mit diesem Chassis passen wird.
Das Heckservo muss nämlich ans Chassis, weil am Heckrohr die Breite zu gering ist.
Und damit die Taumelscheibe innerhalb des Rumpfes bleibt, ist das Chassis ja auch flacher. Danach ist die Ausrichtung des Heckauslegers berechnet.

Landegestell weiß ich noch nicht, ist noch nicht fertig konstruiert.:cry:
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8

Beitrag von xxxheli »

und zeigen nicht vergessen :!: :!: :!: :)
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

Und ein Höhergelegtes Heck für ein normali Besenstiel Rex? :roll:
Frage nur weil mein Rexheck schon 3 mal ein Heckblatt beim Landen und Starten verloren hat. :oops:
Alles weil mein Heck auf den Boden steht. :(
Was für ein Winkel es hat ist mir Wurscht.
Die Bell mit Chassis kommt dann im Herbst oder früher
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#10

Beitrag von yogi149 »

Hi

für den normalen Trainer (3D) wird das mit dem Bowdenzug wahrscheinlich nicht funktionieren. Und mit dem Servo am Heckausleger wird es ziemliche Schwerpunkt Probleme geben.

Mal sehen wenn unsere Bell mal gebaut ist, wie das mit dem Schwerpunkt dann aussieht. Bei unserem Chassis geht halt sogar ein 3200 Kokam rein. :lol:
yogi149

#11

Beitrag von yogi149 »

Hi
kleiner Nachtrag vor Spelle.
Prototyp gefräst, aber der lange Zahnriemen war noch nicht da. :cry:
Dateianhänge
Kopie von IMG_9068.jpg
Kopie von IMG_9068.jpg (57.02 KiB) 1474 mal betrachtet
Kopie von IMG_9066.jpg
Kopie von IMG_9066.jpg (64.03 KiB) 1408 mal betrachtet
Kopie von IMG_9065.jpg
Kopie von IMG_9065.jpg (64.1 KiB) 1513 mal betrachtet
Kopie von IMG_9064.jpg
Kopie von IMG_9064.jpg (51.72 KiB) 1624 mal betrachtet
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von yellow-dangerous »

Boah Ey !!! :shock:

Iss dat Dingens geil !!!
Wenn fertig haben will !!! :D :D :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#13

Beitrag von xxxheli »

sehe jetzt erst die Bilder
SUPER :P
haste schon den Riemen bekommen und alles getestet?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Datt wird garantiert ein SAR Heli.
Planschbecken für Windenrettungen ist schon vorhanden ;)


Spässle gmacht ;) .


Schaut sehr schön aus. Fortschritte würden mich auch sehr interessieren.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#15 Bell UH-1 C Huey

Beitrag von Maverick_TG »

Hi,

helihopper hat geschrieben:Datt wird garantiert ein SAR Heli.
nee, das wird eine - Royal Australian Navy - und zwar genau die hier:

Bild

Bild

Die Riemen sind auch schon da, aber Jürgen (yogi149) muss erst mal Laminat im Wohnzimmer verlegen, denke nächste Woche wirds was neues geben. :)

Gruß

Patrick (Maverick_TG)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“