Seite 3 von 10

#31 föörtiiiiiggg

Verfasst: 14.08.2006 14:55:52
von Richard
Mahlzeit,

so nach langen hin und her hab ich drauf "gepfurzt" und das werk vollendet Akku zwar im EMpfängerschacht aber was solls... schwerpunkt kommt einigermaßen hin.. heute habe ich die 2mm welle gegen ne Heckabstützwelle vom Rex getauscht ud siehe da die Vibrationen halten sich bis zu halbgas in grenzen, Vollgas geht nur kurz vibriert mir persönlich zu heftig nach ner weile... Ok Sound mag ja gut klingen aber sonst sicher nicht förderlich..

Huete Baumarktspraydosen hervorgekramt und bißl *pfft pffft* fertig, mehr mache ich nicht schön knallig bunt und man erkennt obe rund unterseite...leider ist mit beim verkleben des "Leitwerkes" eines etwas schief geraten...

Funke habe ich doch noch Proggen können mußte im Menü Mix XY die beiden werte ins minus geben und schon lief alles wie gehabt Höhe und quer auf einem knüppel und richtig.. :) :oops: ....

jaja kommt davon wenn man sehr lange das teil nicht benüutzt *schäm* ...

Hoffe das der kleine OROO das erste mal überlebt..Video wird vielelleicht gemacht, wenn ich ein DV Kabel dann mal habe.. "( Firewire) so ne mini buchse von der cam auf ne größere am pc" ....wird es auch Online gestellt :)


anbei noch 2 letzte Bilder vom noch ganzen Oroo , ob EPP das verspricht was man munkelt ??.. werden wir sehen....


Gruß
Richard

#32

Verfasst: 14.08.2006 15:19:50
von Aeroworker
sehen schick aus eure Fliegers..... wo issn 'n Video?
und könnte mal jemand die gesamtkosten tippern?

#33

Verfasst: 14.08.2006 16:10:18
von leaner
@Holger
die groben Gesamtkosten (jetzt für mich, der immer alles kaufen muss, weil er keine Krabbelkiste hat) kannst in meinem Baubericht, erster Post, nachlesen.

Dazu kommen halt noch 4€ hier für Klebeband, 4€ da für Strapping-Tape ... aber die Kosten der großen Brocken sind da alle gelistet ... (geht aber sicherlich noch etwas billiger).

@Richard
sieht doch schick aus Dein Oroo :) Hast da jetzt Styro-Lack verwendet? Denn mal erfolgreichen Erstflug ;)

Grüsse,
Carsten

#34

Verfasst: 14.08.2006 18:01:21
von Richard
@leaner,

Baumarktlackdosen nix Styro, EPP lässt sich so lackieren mit 0815 lack , ok emaillack sollte ma net nehmen, hab auch net deckend gesprüht nur das farbe oben ist...neon rot, rot,blau eine dose kostet 7EUR aber 450ml !! net die typischen mini döschen mit 150ml wo eine 9 EUR kostet..

Wetter hat umgeschlagen alles nass und feucht... :( ..naja morgen vielleicht... Erstwurf :)

@ aero

frag mal altmeister orocobaerfinder Wolfgang der kann dir nen Preis für ein komplet Set nennen...musst aber warten bis er aus Ö zurück ist..


Richard

#35

Verfasst: 14.08.2006 18:59:05
von Aeroworker
macht nach leaners Liste roundabout 120€ plus 2 5€ Servos plus motor....

pfffff......

ich such mir 'n neues Hobby........

vielleicht schuhcremeveredelung?

Aber dazu iss zu spät glaub ich......

das frisst das ich im Moment nix zum fliegen hab..... ich brauch also 'n 2. Flieger falss der im Bau befindliche dann wieder aus irgendwelchen Gründen nicht geht....

Wolfgang wollte doch nur eine Woche ins Ösireich?

#36

Verfasst: 14.08.2006 23:26:47
von leaner
@Holger
hehe :) das Gefühl mit dem anderen Hobby kenne ich ;)
Du kannst den Oroo aber auch billiger fliegen, wenn Du z.B. auf den Lipo verzichtest und KAN-Zellen nimmst.
Auch beim Regler kannst Du noch ein paar € sparen ... Wolfgang meinte z.B. mal, dass man auch den hier vom C nehmen kann (225004 - 62).
Der ist dann wieder ein wenig billiger.

Von daher bin ich sehr guter Dinge, dass Du den Oroo auch unter 100€ fliegbar bekommst ... und japp, Wolfgang wollte eine Woche in Ö bleiben.

Grüsse,
Carsten

#37

Verfasst: 14.08.2006 23:42:54
von Richard
In Prinzip,

gehts ganz billig, nen 250er oder 300er Motor, einen gebrauchten Bürsten Regler (ebay) , 2 Servos, Graupner 2S Akku 1000mA 55g ~25EUR ..wirst bei 50-60 in etwa klarkommen...

...aber welches Hobby ist schon günstig ??....

mit 120EUR fliege ich das Teil Brushless.. !! Ok kenn den Bausatzpreis net *schäm* ...:oops:

Gruß
Richard

#38

Verfasst: 14.08.2006 23:53:59
von leaner
@Richard
naja ... und wenn Du dann auf Deine 50-60€ den Bausatz drauf rechnest (30€) bist bei 80-90€ ... so falsch war ich also gar nicht gelegen ;)
Apropo ... Du hast den Empfänger vergessen ;)
Noch billiger geht's dann mit KAN statt Lipo ...

Fliegt auch ...

Gruß,
Carsten

P.S.: Mit 120€ brushless?
Bausatz: 30€
Servos: 10€
Akku: 25€
Empfänger: 15-20€ (?)
Sind 85€ ... für 35€ BL-Motor und Regler? :)

Das würde mich persönlich dann ein wenig ärgern ... ;) Wenn dem aber so ist, perfekt ... sollte ich den Oroo mal fliegen können, rüste ich dann auch mal auf BL um ... Welchen BL-Motor und -Regler würdest denn nehmen?

#39

Verfasst: 15.08.2006 20:38:12
von Richard
Abend,

Sonnenuntergang bei uns 20:05 also um 19:00 weg von daheim oroo schmeissen...

öhmm ja es fliegt noch net ganz...

2 Schwere Probleme habe ich :

1. Ich muss volle kann höhe ziehen damit er oben bleibt...
2. der Webra 6S (12Jahre altes Teil) ist definitiv kaputt Reichweitentest 20m dann fängt er an zu spinnen.. daher 3x abgestürzt bevor ich eine verdammt enge runde mit zuckenden Servos und mit voll höhe ziehen absolviert hab zackig ist das teil ..aber doch etwas langsam :( ...??.. heruntergleiten ist nicht fällt wie ein stein wenn motor aus ist 90° kamikaze flug..??

gemessene Drehzahl 10.000 bei Vollgas kommt mir etwas wenig vor... der Motor ist ein gebrauchter 300er 7,2 an 3S 720HD , Regler k.A. war dabei...

was mir auch aufgefallen ist die störungen waren anfangs wellenförmig bei vollgas (wie wenn der regler spinnen würde) , kann auch vom Emfänger her kommen...

Tja Video gibts zwar aber auf Mini -DV und Kabel habe ich keines... für das übertragen von Cam auf PC- Firewire ..

werde mal Motor gegen einen neuen 310G von picolo tauschen, den Webra Empfänger schlachte ich aus oder für versuchbauten mit dem AVR board reicht er allemal :) ...

jo bräuchte nen kleinen Empfänger der Schulze 835 ist fast schon zu groß und leicht auch net...

mein Oroo hat 225g Abfluggewicht....


Wen ich ziehen muss ununterbrochen ist der Schwerpunkt zu weit vorne ??.. jo oder??

....weitere Berichte werden folgen...


Gruß
Richard

#40

Verfasst: 15.08.2006 20:46:22
von leaner
hmmm ... leider kann ich da noch nicht wirklich was zu sagen ... mein Oroo ist nicht vor dem WE fertig ...

So wie Du das beschreibst klingt es schon danach, dass der Schwerpunkt zu weit vorne ist. Wolfgang meinte, je weiter vorne der Schwerpunkt, umso langsamer der Oroo ... Von daher würde ich versuchen den Schwerpunkt nach hinten zu bringen.

Zur Not, wenn Du kleineren und leichteren Empfänger hast, durch ein bisserl Blei um Heck?!

Ich hoffe ich kann am Montag, wenn es mal nicht regnet, den Erstflug absolvieren ... sofern ich nicht wieder was kaputt mache :oops: :)

Gruß,
Carsten

P.S.: Du liegst mit dem Gewicht laut Angaben von GSP gar nicht schlecht ...

#41

Verfasst: 15.08.2006 21:03:05
von Richard
Naja wenn ich weiter mit dem Motor nach hinten möchte muss ich die welle kürzen.... habe ja ehschon den Akku im Empfänger schacht, vorne ist eh nix mehr am gewicht....

..blei ist ein guter tip aber erhöht das gewicht... das kostet flugzeit.. wenn ich den motor hinten diret drauf pappe und den akku vorne müßte es auch gehen ohne welle... aber dann ist wieder das ausergewöhnliche weg...

mal gucken was Meister "Eder" dazu prabbelt *ggg*

Richard

#42

Verfasst: 15.08.2006 21:10:42
von leaner
japp, wegen Dem Gewicht meinte ich, das Blei vielleicht nur, wenn Du am Empfänger Gewicht sparen kannst ... oder am Lipo oder oder ...

Aber japp, mal auf Wolfgang warten ... der wird schon wissen was zu tun ist :)

#43

Verfasst: 16.08.2006 13:06:31
von Richard
Update....

also heute mal fix neuen 310G reinmontiert...Drehzahl bei vollgas 11.000 mit mühe und not mehr geht bei den 300er motoren wohl nicht??..

"Empfängerschacht um 2cm nach hinten verlängert , jetzt verschwindet der 720er 3s fast bis auf ~2cm im Rumpf, vorne im "Akkuschacht" sitzt der Regler jetzt in der mitte von beiden der Schulze 835W...

Schwerpunkt in etwa bei 11cm von flügelvorderkannte gemessen bei rumpf... obs fliegt werma später sehen, das teil ist so klein da sich nur mal über die straße aufs feld testen gehen kann :) ...

..denke aber "pure oroo power" kurz "pop" genannt erreicht man wirklich nur mit BL...

Motor hätte ich nen 400DH :) leider habe ich keinen "kleinen" Regler dazu nur den FG-30... aber denke vom Gewicht in etwa das selbe maximal 250g..dafür müßte er aber senkrecht gehen.....

...viele werden sich auch fragen warum welle?? warum solch ein aufwand.....

1. es macht spaß herum zu tüfteln
2. ich habe wenns fliegt erfahrungen gesammelt die ich weiter geben kann
3. ich habe ein modell das nicht jeder hat !!! 0815 massenware hat jeder...
4. denke mal preis leistung passt...
5. indoor und outdoor möglich , denke sogar am hang ist ein flug damit möglich wo andere noch herumzipfeln ob der wind net zuwenig ist .. ;) ..
6. ich betreibe auch noch gerne MODELLBAU, nicht nur modellkauf
7... viele weiter gründe :tongue3:


Bericht vom heutigen Testtag-Flug 2 wird abends folgen derzeit ist für ein 220g flieger zuviel wind vor allem böhig..


Gruß
Richard

#44

Verfasst: 20.08.2006 13:02:10
von Richard
@leaner ??

wann hast du vor mit dem teil zu fliegen bei minus graden ??.... papp das ganze zusammen..das ist keine ASW17 oder sowas.. das ist EPP und Fun -Flieger.... also auf 1/10mm kommts beim Oroo net an..

Einzig der Schwerpunkt ist ein Hund... wenn ich denAkku vorne lassen würde müßte ich mit dem Motor fast über die hälfte von der Gesamtlänge vom Rumpf gehen.. dann frage ich mich für was ich ne welle brauche und papp den Motor gleich hinten drauf (war mein gedanke)...

da man ja eher dem Bauplan (manchmal zumindest) folge leisten sollte..und der gedanke etwa besonderes (eben die Welle) zu besitzen..

bleibt der motor da wo er ist.. mit welle...akku hin und hertauscherei verschieberei...(flucherei,grüblerei)

immerhin war "flug" 3 wenn auch nur kurz schon anähernd daswas cih auf den Videos gesehen habe..wenn cih nun den Schwerpunkt nach vorne wieder verlege..( damit das pumpen aufhört)... könnte es tatsächlich passieren das der Oroo wie ein ganz normaler Nuri seine Kreise-Ecken macht ..was cih nciht so ganz verstehe ich hab nen ~ 11cm Schwerpunkt von 10-12cm ist die rede..wenn cih bei 11 schon pumpen habe wie ist das dann erst bei 12cm ??.....

Ich hoffe "Meister Eder vom Oroo" ist in Ö nicht irgendwie abhanden gekommen.... 1 woche hats geheissen..


Also bei video Nr.3 Flug 4 erwarte ich das ich zumindest mal 3min minimum in der luft bin... ( trotz 50% EXPO haut das teil rein kurz mal gelüpt und schon macht der ecken)
.....


@ leaner

ich hoffe du ersparst dir das ganze was ich hier so "durchmache"... übrigens liegt es nicht an meinen flugkünsten das er nciht so fliegt ..eher eine frage des "exakten" ( doch auf 1/10mm genauen) Schwerpunktes... ??


..hoffe ich bekomme bald ein I-Link- 4-6pol Kabel damit ich die Videos auf eines zusammen schneiden kann , und hoffe auch das mcih mal wär dabei anständig filmt :) ...

...auf deinen Erstflug bin ich ja schon mega gespannt..(übrigens der Oroo steckt die "crashs" locker weg nix eingerissen etc etc.. egal aus welcher höhe, zumindest in ner Wiese)


Gruß
Richard

#45

Verfasst: 20.08.2006 14:05:32
von leaner
@Richard
hehe :) Nein, ich will eigentlich noch fliegen wenn es warm ist ;)
Aber ich mache das im Moment lieber langsam, knippse ein paar Bilder, als dass ich wieder was verbastel ... ist immerhin der erste Versuch dieser Art.

Außerdem ist mein "Flugplatz" aus meiner Sicht gerade zweckentfremded und auf den Rheinwiesen will ich nicht ... da ist der Rhein zu nahe ;)

Auf meinen Erstflug bin ich aber absolut gespannt ... hab noch nie (bis auf X-Twin) eine Fläche geflogen. Japp, bin gespannt ;)

Und japp, schau mal, dass Du so ein Kabel bekommst ;)

Grüsse,
Carsten