10s Setup T-Rex 600

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von chrisk83 »

über ein kg ? das glaub ich nicht... also mit 6s ist der heli von mikado mit 2,7 kg angegeben... sprich es sind nur 300g... da fehlen nach deiner rechnung noch mehr als 700g unterschied... also 500/600g leichter kann ja sein, was auch schon viel ist, aber >1kg ? wo soll das gewicht denn herkommen ?
Zuletzt geändert von chrisk83 am 07.10.2006 22:48:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#32

Beitrag von Andreas_S »

wir reden von 10s und dem Logo 14 zum T-Rex 600
Holger Port

#33

Beitrag von Holger Port »

Andreas_S hat geschrieben:Der Rex macht auch keinen Stich gegen nen Logo 14. Ein Logo 14 fliegt auch mit 10S und 600er Blätter wiegt aber über 1 KG weniger und verkraftet 14° Pitch ohne Probleme. Da kommt nen Rex nicht nach, der ist einfach zu schwer.
Da liegst Du aber gewaltig daneben.

Ein T-Rex 600 wiegt mit 10S 3700 Flightpower 3446g.

Ein Logo 14 Standard am Beispiel von Bernhard Heck aus RC-Heli wiegt 3220g.

Der Logo 14 mit V-Stabi von Christian Samuelis wiegt 3070g.

Ich kann es drehen wie ich will, da kommen einfach keine 1000g Unterschied raus :)
Zuletzt geändert von Holger Port am 07.10.2006 22:53:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von chrisk83 »

sag ich ja, dass der Rex allgemein etwa 300g schwerer ist, ist ja bekannt, und das dürfte sich nicht ändern, ob mit 6s oder 10s, da ja beide einen größeren accu kriegen.
gut, ich mit meinem alu/konion-rex komme mit 6s3p auf 3190g, wenn ich den auf 10s konis umbaue, dann kann das hinkommen, aer selbst dann finde ich 1000 g echt zuviel
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#35

Beitrag von Andreas_S »

Mein 6s wird über 60° warm was bei einer Außentemp von ca 20° nicht gut ist. Der Motor ist so heiß dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

Man müsste jetzt auf Rex und Logo die gleichen Blätter und gleiche Konfig verbauen und dann mal fliegen um zu sehen welches System mehr abkann. Ich bin mir aber sicher dass auch nur 500g den Motor und die Akkus um einiges heißer werden lassen wenn man das System am Limit betreibt.

Das mit dem Kilo war grob geschätzt, ich gebe zu etwas sehr grob :D
Zuletzt geändert von Andreas_S am 09.10.2006 03:28:51, insgesamt 1-mal geändert.
Holger Port

#36

Beitrag von Holger Port »

Ich weiß nicht wo Dein Gewicht herkommt, aber mein T-Rex 600CF wiegt mit 100% Baukastenausrüstung und 3 x 9202 + 1 x 9254 (GY-401) 2206g. Dazu kommen 285g 600er NHP-Blätter + 955g 10S 3700er Flightpower. Wenn ich jetzt noch PushPull rausnehmen würde (-40g), wie beim Logo Midi/Mini-Servos einbauen würde (3 x 20g) und die Kunststoffleitwerke durch CFK ersetzen würde...

Wie man im ersten Beitrag dieses Threads lesen kann wiegt dieser T-Rex auch nur 3450g.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von chrisk83 »

naja, ich persönlich hätte gedacht, dass der rex eher der stabilere heli ist, daher auch das gewicht, von daher würde ich mir, als logolaie weniger sorgen machen, auch wenn ich kein 3d fliege, so belauste ich meinen heli auch ziemlich, quickstops und sowas... dabei hab ich leider schon einen heli in der luft zerlegt... aber bei euch 3-dlern ist das noch etwas härter, ich weiß... naja, jetzt wo ich auch nen heli habe, der das kann, bin ich am überlegen meine 3d-aversion etwas über den haufen zu werfen, nicht weil ich es schön, sonder weil ich es eine herausforderung finde.
nur fliege ich stickmod 1, also taumelscheibe getrennt, finde für piroflips immer diese schönen beschreibungen für die andere belegung... klappt das denn auch mit geteilter ts bei den knüppeln ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Es gibt genug Piloten, die 3D mit Mode 1 fliegen.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von chrisk83 »

dann werd ich mir mal mühe geben, es zu lernen, so dass ich auch bald mal 10 s brauche :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#40

Beitrag von Andreas_S »

ich fliege auch Mode 1 und ich kann piroflips :D. Also gehen tuts auf jeden Fall
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Flightbase »

wo bleibt pforti? ;)
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#42

Beitrag von hellknight »

ah diese Blattgeräusche im Video....traumhaft :)
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
ES3D
Beiträge: 53
Registriert: 20.09.2006 21:17:24
Wohnort: Basel

#43

Beitrag von ES3D »

@ fly4fun
ES3D, Hier mal eine Grafik aufgezeichnet mit dem DPR-100. Ohne Gewähr.
Danke für dein EKG. Der Strom ist schon einiges höher als beim 10s Setup. Ich habe in den Amerikanischen Foren sogar solche gesehen, die noch höher waren. N. Kaiser wird ja hoffentlich bald seinen T-Rex 600CF bekommen.. der ist so was von geil auf das Ding... unglaublich... Wir werden dann mal eine Messung mit 6s machen und hier reinstellen.

@ tracer
Leichte Probleme mit dem Blattspurlauf?
Nein. Alles i.O. Sieht auf dem Video nur so aus. Trotzdem, danke für den Hinweis.

@ ThomasH
Was hast du da für Paddel drauf?
Guckst du diese: Heli Professional

Die Dinger sind echt geil... ausser die Farbe (das Auge fliegt doch mit... oder?). Die haben auch extra eine Abrisskante.

Ich hatte eine Zeitlang 12gr Paddel drauf. Da ging das Ding noch schneller rum, aber Geradeausfliegen... na ja :oops: .

Mit den original 19gr Paddel, finde ich geht der Heli für mich zu langsam rum. Für Anfänger die Schweben oder Rundflug machen sind sie aber sicher besser.

Es gibt aber sicher noch andere Paddel die ev. sogar noch besser gehen. Wie schwer sind die vom Roxxter 33/55 oder Logo 10/14?

@ Andreas_S

Am Anfang waren es "über 1KG" mehr. Beim nachrechnen dann "700gr"?!? Ich weiss ja nicht, was du in deine Alukiste rein machst aber mein T-Rex 600CF hatte vor dem Umbau ohne Flugakku 2519gr. Wenn ich von deinen 3853gr, 970gr für die 3700 10s Evo abziehe dann komme ich auf 2883gr. Das wären dann 364gr die du in deiner T-Rex 600 Alu Version mehr drin hast. 364gr ?!?!
Weiter schreibst du...
Also mein Alu T-Rex 600 wiegt mit 10S 3700 3853g und mein Logo 14 wiegt mit Paddelkopf 3150g. Hab ich grad gewogen. Ich hab aber ach auch am Chassis was verändert. Das sind 700g die man merkt. Der Rex geht mit 10S mit sicherheit sehr sehr gut, hab aber noch keine Langzeittests, wie lange der Rex das mitmacht bis er auseinander fällt. Ich fliege den Rex z.Z mit 6s und original konfig, da geht er so gut wie gar nicht, man kann zwar fliegen aber von richtig 3D kann nicht die Rede sein, weil die Akkus und der Motor so heiß werden dass die Akkus mit sicherheit nicht mehr wie 30 oder 40 Zyklen mitmachen wenn überhaupt. Mein 6s wird über 60° warm was bei einer Außentemp von ca 20° nicht gut ist. Der Motor ist so heiß dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

Man müsste jetzt auf Rex und Logo die gleichen Blätter und gleiche Konfig verbauen und dann mal fliegen um zu sehen welches System mehr abkann. Ich bin mir aber sicher dass auch nur 500g den Motor und die Akkus um einiges heißer werden lassen wenn man das System am Limit betreibt.

Das mit dem Kilo war grob geschätzt, ich gebe zu etwas sehr grob
Dazu kann ich folgendes sagen:

Langzeittest Mechanik:
Ich hatte mit meinem 6s Setup 180 Flüge gemacht ohne irgendetwas zu schrauben oder zu wechseln. Das Ding flog wie aus dem Bilderbuch! Ich hatte noch nie einen Heli, der vom ersten Flug weg so gut lief.

Kleine Info. Zurzeit habe ich 46 Flüge mit 10s hinter mir. Heli lebt noch :D .

[highlight=red]An dieser Stelle möchte ich nochmals alle T-Rex 600 Besitzer darauf aufmerksam mach, dass das Original ALIGN 10er Ritzel brechen kann!!!! Ich habe gerade in einem Amerikanischen Forum einen weitern Beitrag zu diesem Problem gelesen. In diesem Forum findet ihr unter [/highlight]Beinaheabsturz wg. Motorritzel [highlight=red]einen Beitrag und einen Vorschlag zur Lösung des Problems.[/highlight]

Langzeittest Flugakku:
Mit einem 6s 3700 Evo habe ich 75 Zyklen gemacht und der Lipo ist immer noch bei einem Kollegen von mir in Gebrauch. Diesen Lipo habe ich wirklich gequält. Er wurde immer mit 2C geladen! Einen Leistungseinbruch gegenüber zwei anderen 6s 3700 Evo's die neuer und auch nicht so vergewaltigt wurden, war überhaupt nicht zu bemerken. Also nix mit nur 30 oder 40 Zyklen. Ich habe am Schluss von meiner 6s Zeit noch zwei 6s 4900 Evo's gekauft. Meiner Meinung nach sind der 4900 Evo und der TP4600-6SXL die zurzeit besten Lipos für den T-Rex 600 mit 6s Konfig. Ich bin 100% sicher, dass wenn man den 4900 Evo nicht unter 3900mAh entleert er locker 150-200 Zyklen halten wird.

Langzeittest Motor und Regler:
Hier muss ich dir Recht geben. Der Original Motor und Regler werden verdammt heiss. Ich habe den Motor und Regler wirklich gequält. Als ich mit dem 6s Setup noch unterwegs war, waren die Aussentemperaturen von 32° recht warm und ich flog jeden Abend meine fünf Lipos ohne Pause (5min) durch. Das unter solchen Bedingungen der Motor kaputt geht wundert mich nicht. Dies war auch einer der Gründe wieso ich auf 10s umgestiegen bin. Für einen "Normalverbraucher" reicht der Original Motor und Regler allerdings völlig aus. Ja die Komponenten werden heiss, aber sie gehen nicht kaputt.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist deine Aussage, dass du mit dem 6s gerade so fliegen kannst und du 3D mit dem T-Rex 600 überhaupt nicht machen kannst. Wenn du dir dieses Video nochmals anschaust, wirst du ab min 1:50 TicTioc's, mit einem T-Rex 600CF (Original Setup) und 6s 4900 Evo's sehen. Geflogen von mir wobei ich sagen muss, dass ich erst seit 9 Monaten Heli Fliege und nicht wirklich 3D kann.

Wenn ich dich wäre, dann würde ich den T-Rex 600 so schnell wie möglich verkaufen. :roll:

Was ich auch noch erwähnen möchte ist, dass du den Logo14 und den T-Rex 600ALU auch nicht miteinander vergleichen kannst. Der Logo14 kostet 629 Euro und der T-Rex 600ALU 479 Euro. Uuups... beim T-Rex ist da ja noch der Motor, Regler, BEC und der Lipo für's BEC dabei... gut... die Blätter fehlen noch... ok.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#44

Beitrag von Andreas_S »

Aussagen wie verkauf den Rex doch am besten finde ich doof und dass man nen Logo 14 mit nem Rex nicht vergleichen kann brauchst mir auch nicht sagen.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#45

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo ES3d
Das du nach 75 Zyklen im Hochstrombereich ( wie hoch eigentlich?) keinerlei Unterschiede zu einem neuen Lipo bemerkst, ist eher ne Aussage für den Weihnachtsmann.

Zumindest ein Kapazitäts -Verlust muss da gewesen sein! Oder die neuen Akkus waren schon so schlecht , wie die Älteren :D
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“