Verlegung und Anordung der Komponeten im REX
#31
Hi
Gewicht würde ich jetzt auch als Nebensache sehen.
Aber wenn man ein Crimpzange hat (Hat mir mal das Christkind gebracht), dann will man die Servokabel nicht mehr löten.
Und denjenigen, die wissen wollen, warum das auch noch sicherer ist, empfehle ich diesen Beitrag auf RC-Network
Gewicht würde ich jetzt auch als Nebensache sehen.
Aber wenn man ein Crimpzange hat (Hat mir mal das Christkind gebracht), dann will man die Servokabel nicht mehr löten.
Und denjenigen, die wissen wollen, warum das auch noch sicherer ist, empfehle ich diesen Beitrag auf RC-Network
#32
Sieht nach dem Krimpen auch nach was aus, mit Verlöten und nem Schrumpfschlauch ist das halt ein gepfusche!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
#33 neu
hi
hier ist mein neuer rex
hier ist mein neuer rex
- Dateianhänge
-
- DSC05173k.JPG (83.61 KiB) 357 mal betrachtet
FG MiLi
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
#34
Hallo MILI,
ich würde evtl. den Platz vom Regler und Empfänger tauschen: dann sind alle Hochstromteile vorne und alle Niedrigstromteile hinten. Gibt dann in der Regel weniger Störungsmöglichkeiten !
Den Jazz nicht mit Kabelbindern befestigen, das mag der nicht - steht auch in der Anleitung !
Wenn der vorne ist, kann man ihn prima mit einem Schrumpfschlauch befestigen (siehe einige Beiträge vorher).
ich würde evtl. den Platz vom Regler und Empfänger tauschen: dann sind alle Hochstromteile vorne und alle Niedrigstromteile hinten. Gibt dann in der Regel weniger Störungsmöglichkeiten !
Den Jazz nicht mit Kabelbindern befestigen, das mag der nicht - steht auch in der Anleitung !
Wenn der vorne ist, kann man ihn prima mit einem Schrumpfschlauch befestigen (siehe einige Beiträge vorher).
Zuletzt geändert von kfo-heli am 25.11.2006 10:18:30, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Andreas
#35 So sieht habe ich die Komponenten verbaut.
Hi
So habe ich die Komponenten im Rex unterbegracht und hatte bis jetzt keinen Grund zur Klage. Gruss aus Montreal
So habe ich die Komponenten im Rex unterbegracht und hatte bis jetzt keinen Grund zur Klage. Gruss aus Montreal
- Dateianhänge
-
- DSC02276.JPG (2.15 MiB) 301 mal betrachtet
-
- DSC02277.JPG (2.11 MiB) 277 mal betrachtet
#39 Antennenführung am T-Rex 450!?
Hi zusammen, wollte mal wissen was ihr zu dieser Antennenführung meint?!?!?!



T-REX 450 SE , 430L Bl Motor, 35 X ESC Regler,Robbe FS 61 ,hitech hs-65, Futaba SM GY 401, Neo Riemen, Graupner MX 16S
#40
@Turkana,
ich empfehle Dir, die Roll-Servos umzubauen!
Sprich, das rechte Servo nach unten und das linke ROllservo nach oben.
Warum??
Gib mal bei voll negativen Pitch ein bisschen Roll/Nick und drehe dabei das Hauptzahnrad!
Denke Du wirst dann verstehen, was ich meine...
Gruß
Didi
ich empfehle Dir, die Roll-Servos umzubauen!
Sprich, das rechte Servo nach unten und das linke ROllservo nach oben.
Warum??
Gib mal bei voll negativen Pitch ein bisschen Roll/Nick und drehe dabei das Hauptzahnrad!
Denke Du wirst dann verstehen, was ich meine...
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#41 umbauen....
dank dir für dein hinweis, bin momentan nur am schweben und mir wäre das warscheinlich erst eingefallen wenns zu spät gewesen wäre...nochmal thx!!!!!
T-REX 450 SE , 430L Bl Motor, 35 X ESC Regler,Robbe FS 61 ,hitech hs-65, Futaba SM GY 401, Neo Riemen, Graupner MX 16S
#42
Hier 2 Bilder der Kabelverlegung in meinem Rex


mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18