Seite 3 von 7
#31
Verfasst: 20.11.2006 12:17:48
von R2*D2
Meine Bezugsquellen hab ich 5 Beiträge weiter oben gepostet, schau mal nach. Die 4-1 hat einen Anschluß für einen externen Regler.
#32
Verfasst: 20.11.2006 20:17:29
von bobo999
wollte vor zwei Wochen bei Freakware nur eine Haube kaufen, als ich dann den kleinen Walkera live gesehen habe.Wurde dann ne ziemlich teure Haube, weil ich die kleine Hummel unwiderstehlich fand.Bis jetzt macht der richtig Spass.
Werde den jetzt auch auf brushless umbauen;diesmal kein Feigao,weil der 4100 überall ausverkauft war.Hab in einem englischen Forum ein Video mit dem Motor gefunden:
http://www.micronradiocontrol.co.uk/ba_motor.html
war damit sehr flott unterwegs.
Werde mal versuchen ob ich den kleinen später in den Revellrumpf bekomme,Masse stimmen soweit:
Länge 331 mm,Rotordurchmesser 343 mm
#33
Verfasst: 20.11.2006 20:30:30
von nograce
Uhhh sehr edel, im Carbonmantel verpackt
Na da bin ich ja mal gespannt was du in sachen Rumpf hin bekommst. Das größte Problem ist wohl das Gewicht, mh?
Halt uns auf dem laufenden

#34
Verfasst: 20.11.2006 21:34:46
von Basti 205
Wie siehts bei dem kleinen eigendlich mit DD aus, da sollte das leistungsgewicht doch besser sein oder?
Gerade in der Wohnung nervt das Zahnradgeräusch doch sehr.
#35
Verfasst: 20.11.2006 21:52:45
von R2*D2
Sag ich doch...DD das ist es für die Stubenfliege! Hast Du schon die DD-Motte von ErCorvulus gesehen? Er hat einen CDR-Stator genommen.
#36
Verfasst: 20.11.2006 22:01:41
von Basti 205
Seine Bilder schon aber gibts auch einen Fred dazu?
Was dreht den der DF52 so?
#37
Verfasst: 20.11.2006 22:29:06
von Plextor
Basti 205 hat geschrieben:Wie siehts bei dem kleinen eigendlich mit DD aus, da sollte das leistungsgewicht doch besser sein oder?
Gerade in der Wohnung nervt das Zahnradgeräusch doch sehr.
Will mir nach dem Treff mal den DD einbauen , mal sehen wie es geht

#38
Verfasst: 20.11.2006 22:55:43
von Plextor
Hi
Hier mal der DF mit eckigen Landegestell mady by Agrumi
#39
Verfasst: 21.11.2006 07:53:46
von R2*D2
@Plextor:
Mit dem runden hat er mir besser gefallen....

) Den DD Antrieb möchte ich auch verwirklichen.
@Basti205
Zu den Drehzahlen am Rotorkopf: müssen wir mal messen...ich bringe den Hubi mit und Du den Drehzahlmesser?
#40
Verfasst: 21.11.2006 07:54:17
von Diver
Hallo Leute,
arrgh - glaube das Teil brauche ich. Wasp und Co scheiden für mich als Stubenwinterheli aus. PiccoZ liegt in der Mülltonne. Habe auch noch zwei kleine 3S Lipos rumliegen. Die könnten passen.
Das Dumme ist nur das ich auch noch einen DF22E halb geschredert auf dem Dachboden liegen habe. Aber der ist eh zu groß für die Wohnung.
Oder doch ein Pocket Zoom. Ahhh - aber der ist nicht im Budget. Das einzig Dumme wäre das der DF52 nicht mit Standard Sendern funzt.
Gruß Diver
#41
Verfasst: 21.11.2006 08:00:03
von R2*D2
Diver hat geschrieben:Hallo Leute,
Das einzig Dumme wäre das der DF52 nicht mit Standard Sendern funzt.
Gruß Diver
Das hat mich zunächst auch gestört...der Walkera Sender hat aber auch Vorteile, mal schnell etwas Expo oder Heckbeimischung verstellen? Bei der MX hangelst Du Dich durch Menüs, bei Walkera schaltest Du einen Dip und drehst an den Potis...geht schneller und viel einfacher.
#42
Verfasst: 21.11.2006 09:40:48
von Basti 205
Vieleicht ist das mit dem Sender gar nicht so schlecht. Kleiner Flieger kleiner Sender kann mir ja auch so ein schickes Pult bauen.
In der Anleitung steht immer was von 3d Schalter, ich hoffe damit ist eine V-Gaskurve und nicht eine zusätzliche umschaltung von nick und Heck gemeint. Bei Graupner gibt es ja solch sinnlosen Funktionen.
#43
Verfasst: 21.11.2006 09:44:51
von nograce
Ich glaub mit 3D schalter meinen sie nur das er dann halt nach oben pustet und somit rückenschweben möglich ist, oder?! Weil letzlich ist er ja doch Drehzahlgesteuert...... oder irr ich mich?!
#44
Verfasst: 21.11.2006 09:48:53
von Basti 205
Du hast ihn doch schon geflogen da höhrt man doch das es ein CP( Collectiv Pitch) und kein FP( Fixed Pitch)Hubi ist.
ist also nicht Drehzahlgesteuert, auser der Heckrotor natürlich.
Wie ist das mit dem gas gibt es eine feste Gaskurve?
#45
Verfasst: 21.11.2006 10:00:01
von nograce
Jörg, her mit den Infos
Bei dir war es doch so das du den "pitchknüppel" ganz unten für "motor aus" hattest wenn ich mich richtig entsinne. Jeh weiter hoch der knüppel desto mehr gas, oder wie?! Sehe langsam nicht mehr durch
