Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 01.12.2006 18:33:48
von Frank Schwaab
Sehe das Video auch zum ersten Mal, allerdings ist mein Ton schneller als das Bild :?
Gruß Frank

#32

Verfasst: 01.12.2006 18:45:00
von Basti
allerdings ist mein Ton schneller als das Bild Confused
Das macht mein Rechner auch ausser ich mach alles andere aus,
dann laufts.

#33

Verfasst: 01.12.2006 18:49:42
von Frank Schwaab
Hast du die Speed Cat auch noch auf Video ?

Gruß Frank

#34

Verfasst: 01.12.2006 18:54:44
von helihopper
Hi Frank,

zu der speed cat.

Bei paf habe ich die nicht gefunden, ausser du meinst nen anderen paf.

Muss die 4S haben, oder reichen 3S mit 400 - 480W Wellenleistung auch für sehr zügiges senkrechtes fliegen?


Cu

Harald

#35

Verfasst: 01.12.2006 19:03:34
von Basti
Sorry von der Speed Cat hab ich kein Video.

Dafür hab ich nochmal 100mb Melle mit dem Sweet (der Heligott hab ihn seelig :cry: )

#36

Verfasst: 01.12.2006 19:03:59
von Heli_Freak
Wird von Graupner vertrieben. Bericht gibt's hier: http://www.vth.de/archiv/texte/fmt2006_05_098.pdf

#37

Verfasst: 01.12.2006 19:08:13
von Basti
^^ Die Anleitung ist der Hammer!!!

Ich lach mich weg!!!!

Zitat: Am besten startet man die Speed Cat aus der Hand in Rückenlage!!

Dafür hatt die auch Räder!! :-) :-)

#38

Verfasst: 01.12.2006 19:42:18
von Frank Schwaab
@ harald
3s und 400-500 Watt reichen schon , habe selber aufgrund des begrenzenden akkus auch nur wenig mehr :mrgreen:
PAF = Peter Adolfs Flugmodelle, wenn nicht auf der Seite ist , einfach anrufen.
@
Zum Bericht: Der Autor schreibt auch bei RC-Network und ist wohl ein selbsternannter Pylon King, allerdings auf meine Kritik zum Bericht , und wie mans besser macht, wollte er nicht reagieren :oops:
Steckt ja im Bericht auch ein Mädchenantrieb drinne :cry:

zum Starten.
Normallage reicht, und je heftiger der Antrieb, desto leichter geht die aus der Hand. Die ist deutlich harmloser, als das Delta, wobei der ja auch harmlos ist, zumindest für den, der steuert :roll:
Bodenstart ist eh kein Problem, nur ist das Fahrwerk mit Kunststoffschrauben zu befestigen, damit es bei ruppigenGeldände keine Schäden an der Fläche gibt. Meins bleibt mittlerweile ab.

Motor: da passt fast alles rein :mrgreen:
Innenläufer, kleine Aussenläufer , und auch richtig fette Dinger.
Da man viel /weit den Akku verschieben kann, gibt es auch keine Probleme mit dem Schwerpunkt.
meine Versuche:
Set Up 1 : S16 mit 4s 22000 U/min an 7x6 im Stand / im Flug 25000U/min
Set Up 2 : M13 mit 4s 16000 U/min an 8x8 im Stand / Im Flug 18000 U/min
Auch interressant wäre ein 1000U/V Aussenläufer mit 11x7 an 3s


@ Basti
Brenn auf CD für morgen ?!
Gruß frank

#39

Verfasst: 01.12.2006 19:53:40
von helihopper
Danke Frank ;)

ist der PAF, den ich meinte ;) War auf der Seite nur nicht gelistet.



Cu

Harald

#40 Voodoo von Hoellein

Verfasst: 04.12.2006 16:51:05
von wawa@CO
Der Voodoo ist auch noch was kleines schnelles für zwischendurch :lol:

http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=7780