Umrüstung auf DD-Heck beim Twister CP

450/500/550/600/700
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#31

Beitrag von matt44 »

Sehr, sehr seltsam !

Motor ist eingelaufen, Prop korrekt montiert, Spannung in Normbereich, Kühlung vorhanden.

Dann bleiben zwei Möglichkeiten:

1. Du hast den Motor beim Auftecken des Props beschädigt

2. Es gibt in der in der Tat eine 2V Version, wie von Wolfi beschrieben. Das würde die enorme Hitze erklären, der Motor raucht einfach ab.

Dann solltest Du Dich an den Verkäufer wenden.

Ich habe mein DD-Set hier auf dem Tisch liegen, daher würde mich das auch interessieren.

Gruss Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

...wieviele Motoren waren das jetzt insgesamt ?

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#33

Beitrag von Agrumi »

2. Es gibt in der in der Tat eine 2V Version, wie von Wolfi beschrieben. Das würde die enorme Hitze erklären, der Motor raucht einfach ab.

Dann solltest Du Dich an den Verkäufer wenden.
moin,

die 2Volt variante verkaufe ich aber nicht.schon von der "alten" serie sind ihm etliche motoren überhitzt,und von den "neuen" auch schon wieder einige.
da alle kunden die selben motoren bekommen,liegt es mit sicherheit nicht an den motoren.
es muß an seiner hubi ausstattung liegen.
es gibt von schulze extra einen hecksteller (Slim105he) der wird von schulze "für kühle motoren" beworben....könnte was bringen. :roll:
....der steller arbeitet mit einer 100khz taktfrequenz.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#34

Beitrag von PC Tools »

@ burgman

Bis jetzt habe ich 3 Motoren seit Oktober verbraucht.

Hier mal die Thermodaten des Heckmotor im Schwebeflug:

nach 2 Minuten 40,7 Grad
nach 4 Minuten 41,3 Grad
nach 6 Minuten 41,5 Grad
nach 8 Minuten 42,3 Grad
nach 10 Minuten 43,2 Grad

Es sind natürlich nur alles ca. Werte!

Gemessen wurde es mit einem Infrarotthermometer in einem Abstand von ca 1 cm vom Heckmotor.

Gruß PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#35

Beitrag von burgman »

Moin Klaus !
Ok...Das sind dann ca. 30,- € (incl. Porto)...
Ich rechne nur mal so für mich mit...
Danke !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#36

Beitrag von matt44 »

nach 2 Minuten 40,7 Grad
nach 4 Minuten 41,3 Grad
nach 6 Minuten 41,5 Grad
nach 8 Minuten 42,3 Grad
nach 10 Minuten 43,2 Grad
Bei den Temperaturen raucht ken Bürstenmotor ab.
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#37

Beitrag von PC Tools »

@matt44

Ich habe auch nicht behauptet dass bei diesen Temperaturen der Motor abraucht.
Die Temperaturen wurden bei dem jetzigen Motor ermittelt. Es ist auch noch nach 10 Minuten Laufzeit mit der Hand anzupacken.
Mir ging es darum, ob diese ermittelten Temperaturen im Sollbereich sind.

Der vorherige defekte Motor konnte erst nach einer Abkühlungsphase ausgebaut werden. Sonst hätte man sich sich Finger verbrannt.


Gruß PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#38

Beitrag von matt44 »

ch benutze diese Teil seit Mitte Oktober 2006.

Der erste Motor hielt ca. 130 Flugminuten. Wurde durch piccolo-tuning.de problemlos umgetauscht. Super!

Der zweite Motor hielt ca. 12 Flügen a 10-12 Minuten mit zwei Kühlkörpern stand.

Gestern habe ich meine neuen bestellten DD-Heck Motoren bekommen.
Habe den ersten ca. 1 Stunde bei 1,8 Volt ohne Prop einlaufen lassen.

War beim ersten Einsatz wie immer, super begeistert. Nach ca. 8 Minuten war die Begeisterung vorbei. Evil or Very Mad

Der Heli drehte sich ohne Heckmotor.

Ergebnis: Sicherung des Heckmotors gestorben, Motor war super heiß. Konnte ihn erst einmal nicht anfassen Mad

Heute habe ich einen neuen Motor einlaufen lassen. Nach ca. 5 Minuten wird er trotz zwei Kühlkörpern super heiß.
Ich gehe davon aus, wenn ich weiter fliege stirbt er wieder.

Ich habe darauf mal die Spannung gemessen. Sie liegt bei ca. 6,6 Volt beim Gerdeausflug.
Hallo,

meine Antwort ging auf diesen Beitrag zurück.

Die jetzt ermittelten Temperaturen sind absolut im grünen Bereich.

Der jetzt verbaute Motor scheint daher ok zu sein.
Woher hast Du den Motor ?

Gruss Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#39

Beitrag von PC Tools »

@ matt44

Die Motoren beziehe ich wie viele Forenmitglieder von www.hubi-tuning.de

Hat mich nur gewundert, dass ein Motor nach 8 Minten Flugzeit defekt ist.

Ich habe mich mal an das Forum gewandt, um festzustellen, ob es ähnliche Verhalten bei anderen Forenmitgliedern gibt.

Aber anscheinend nicht :oops:

Gruß PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#40

Beitrag von matt44 »

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, sind DRir jetzt 3 Motoren abgeraucht.
Grund: unbekannt

Der jetzt eingebaute funktioniert.

Ist das so richtig ?

Gruss Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#41

Beitrag von PC Tools »

@matt44

Also, der jetzige Motor hat ca. 70 Flugminuten hinter sich, funktioniert noch!
Der vorletzte lebte gerade wie schon geschrieben, 8 Minuten.
Zwei weitere die ich benutzt habe, hatten sich jeweils nach ca 120-130 Flugminuten verabschiedet.

Wie Du schon erkannt hast, der Grund für die defekten Motoren ist mir schleierhaft!

Gruß PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#42

Beitrag von RedBull »

Hallo,

habe gestern von hubi-tuning.de den Alu Halter bekommen, welcher einen Innendurchmesser (für das Heckrohr) von 5,2mm hat, das Heckrohr vom Blade ist aber nur 5mm dick!

Ich habe den Aluadapter mittels Montagekleber eingegklebt, wie habt ihr den befestigt?

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43

Beitrag von -Didi- »

Einen Tropfen Sekundenkleber und gut ist ;-)

lieben gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

moin,

die "5mm" heckrohre der einzelnen hubi varianten haben leider durchmesser zwischen 4,9 und 5,1mm. :?
ein tropfen kleber oder 1-2 lagen tesa und gut ist. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#45

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
kleines KnowHow zu Kohlefaserrohren - erklärte mir der Drachenhändler, bei dem ich immer das Zubehör für meine Kites kaufe so:
Die CfK Rohre können aus technischen Gründen nicht auf 1/10 mm hergestellt werden. Es ergeben sich somit z.B. bei einem 5 mm Rohr immer Schwankungen von ca. 2/10 nach oben oder unten. Das ist auch in der Toleranzgrenze und ganz normal. Außerdem wird ein CfK-Rohr bei niedrigeren Temperaturen etwas dicker, dehnt sich also etwas aus.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“