Seite 3 von 9
#31
Verfasst: 12.01.2007 20:44:21
von Morpheus187
Hi
Jup ich spreche auch vom Blade CP Pro
ich habe folgendes beobachtet: ich stelle den Heli auf den Boden und drehe das poti fürs Heck ganz zu ( rechter Regler an der 3in1 ganz nach links drehen ), dann bewege ich die servos für ca 1 Minute und auf einmal fängt der Heckrotor an zu zucken, obwohl das Poti ganz unten ist, also er kein Strom bekommen dürfte. Ich kann mir denken das während dem Flug durch die Servo bewegungen ( nicht durch Motoren!! ) die 3in1 sehr heiss wird (tatsache) und dadurch das POti sich irgendwie verstellt und dem Heckrotor mehr oder weniger gas gibt.
Evtl kann es auch die elektronik sein, weil wenn du ein paar minuten fliegst ist die 3in1 bestimmt genug heiss das die Versorgungsspannung der elektronik zusammenbricht.
Regards
Morph
#32
Verfasst: 12.01.2007 21:38:07
von catdog
Ich bin eben noch mal geflogen.
Meine Beobachtung:
Am Anfang tritt das Heckzucken ueberhaupt nicht auf. Akku ca. zur Haelfte leergeflogen. Erstes grosses Zucken ( Heli steht mit der Seite zu mir).
Einige Zwischenlandungen. Kleine Zuckungen treten auf. Sind aber weiter nicht tragisch.
Erst am Ende des Fluges ( letztes viertel ) zuckt das Heck mehrmal in unregelmaessigen Abstaenden sehr stark.
Koennte sich mit deinen Beobachtungen decken. Allerdings hab ich die 3+1 nicht angefasst und weiss nicht wie heiss sie ist.
Bleibt nur die Frage, was kan man tun
Ist eine sehr unangenehme Geschichte ... und kann zu Abstuerzen fuehren

#33
Verfasst: 12.01.2007 23:21:31
von catdog
Gibt es noch mehr Erfahrungen mit dem Blade CP PRO dieser Art ?
Und das Wichtigste, was kann man dagegen tun ?

#34
Verfasst: 12.01.2007 23:28:32
von Doc Tom
catdog hat geschrieben:gibtDieses die Nase nach linksdrehen tritt auch auf , wenn der Akku zur Neige geht. Ist dann aber relativ leicht gegenzusteuern. Aber ich denke die Ursache von diesem Symtom ist wohl eher der leere Akku.
Rcihtig das ist normal. Ich fragte nur nach den Komponenten, weil es auch an einer losen Antenne (Sender) oder sonstigen Störungen der Funkanlage liegen kann. Die Originalfunke, soll ja nicht die Beste sein. Gab es auch schon einen Thread hier.
Gruß
Thomas
#35
Verfasst: 12.01.2007 23:51:54
von catdog
...lose Antenne ist es nicht !
Hab ich kontrolliert. Die sitzt fest.
Wie schon oben geschrieben, das Problem mit dem Heckzucken tritt erst nach einigen Minuten Flug ( in meinem Fall schweben) auf.
Und mir scheint es eher so zu sein wie Morpheus187 es beschreibt.
Wenn es die starke Erwaermung der 3+1 ist.
Was kann man nur dagegen unternehmen ???
#36
Verfasst: 13.01.2007 07:39:03
von burgman
[klugscheissermode]
...einen normalen Blade kaufen ?
Eine 4in1 einbauen ?
[/klugscheissermode]
Mein Blade fliegt 3 Akkus a 1320 mAh ohne irgendwas durch...
Und das sind fast 90 Minuten... Natürlich mit kleinen Pausen nach jedem
Akku, denn die anderen in der Halle wollen ja auch mal fliegen !
Und dann gleich den Doppelwhopper aufs Heck und gut.
Mit gähnenden Morgengrüßen, Jörg+++
#37
Verfasst: 13.01.2007 13:08:50
von catdog
Ich bin heute morgen nochmal geflogen und das ohne Landungen.
Diesmal sind keine Heckzuckungen aufgetreten.
Die 3+1 wird bei mir nicht heiss - auch , wenn das Heck zuckt. Zumindest habe ich vorher nicht darauf geachtet.
Aber genau das macht mir Sorge. Mal zuckt er bei Fluegen und ein andermal ist nichts.
Allerdings war gestern auch der erste Flug problemlos und danch zuckte das Heck. Ich werde weiter testen und melde mich wieder hier.
Wird allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen. Hab nur einen Akku.

#38
Verfasst: 13.01.2007 13:59:21
von Eisi
Hallo catdog,
kurfristig hatte ich auch mal so ein Heckzucken am Blade. Versuch mal folgendes, bei mir hat's damals immer geholfen: Landen, Akku abklemmen und wieder anschließen. Alles neu initialisieren lassen (rot/grüne LED) , dann ging's seltsamerweise ohne Probleme bis zum Ende des Akkus weiter. Frag mich aber bitte nicht was damals die Ursache war.....ich weiß es wirklich nicht........
......Nein Jörg, es war nicht das DD-Heck
#39
Verfasst: 13.01.2007 14:35:13
von catdog
Mmmmm...hatte ich schon gemacht.
Ich werde es jetzt aber bewusst in meine Tests einbringen.
Eisi, macht denn Dein Heli jetzt noch Probleme und hast du
den Blade CP PRO

#40
Verfasst: 13.01.2007 15:04:53
von catdog
So, gerade den zweiten Testflug gemacht.
Bin auch diesmal fast bis zum Ende ohne Probleme geflogen.
Zum Schluss hat er allerdings wieder zweimal das Heck nach rechts gerissen, was sehr unangenehm ist.
Mir kommt es so vor, als ob der Heckmotor ploetzlich mehr Energie gekommt und voll aufdreht.

#41
Verfasst: 13.01.2007 16:37:06
von burgman
Ich will mich noch mal zu Wort melden...
In welcher Position stehst du zu deinem Heli wenn du fliegst ?
Direkt dahinter ? Antenne von vorne nach hinten ans Heck verlegt und
wieder nach vorne, wie ein "V" ?
Mein Blade hat diese Zuckungen auch mal gehabt. Nach langem testen
und vielen Reparaturen war für mich die Ursache folgende:
Durch das Verlegen der Antenne in V-Forum zum Heck verläuft diese
in einem spitzen Winkel zum Piloten. D.h., der Empfänger "sieht" immer
nur wie durch einen "Schlitz" zum Piloten. Die Sendeantenne steht meist
auf den Heli gerichtet. Die Abstrahlcharakteristik der Sendeantenne ist
aber RUNDSTRAHLEND ! Kreisförmig breiten sich die Wellen also primär
in senkrechter Ausrichtung aus ! Ist der Heli nun etwas von Piloten weg,
kann es sein, dass die Feldstärke des Senders am Empfänger zu gering
wird und die 4in1 irgenwelchen Müll an die Regler weitergibt.
Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn der Pilot Pitch gibt, und der
Heli mehr Strom zieht. Dann kommen 2 Ereignisse zusammen und der
Heli kann dann sogar Luftsprünge von +/- 1m machen ! Meist ist der
Pilot dann überfordert, was anschliessendes Schrauben bedeutet.
Seit ich meine Antenne im quadrat ums Landegestelle gewickelt habe,
sind die Zuckungen weg... Und da mein Brushless-Motor kaputt ist,
ist auch kein Verbraucher mehr an Bord, der durch zu hohen Stromverbrauch
die 4in1 aus dem Tritt bringt.
Bei BL habe ich nämlich festgestellt, dass der sehr wohl gut am Blade geht...
...man darf nur nicht mit zu viel Drehzahl fliegen ! Und genau das fand
ich klasse, wenn der Rotor mit einem geilen Geräusch die Luft geschnitten
hat. Nachdem ich das herausgefunden hatte und den BL mit wenig Drehzahl flog
- der Blade flog damit auch klasse, hab nur etwas mehr Pitch gegeben -
ist das mit den Aussetzern und Zuckungen in der Form nicht wieder
vorgekommen. Leider ist dann kurz darauf die Motorwelle gebrochen,
sodass der Spaß nur kurz währte...
Fliege nun mit o.g. Antennenverlegung und original Motor bislang
ohne Aussetzer.
Vielleicht ist am Heli ja zu viel Pitch eingestellt ? Mal 1-2° weniger und
mal probieren ! Nicht, dass der Motor zu viel Strom zieht für die "blöde"
4in1...
Gruß, Jörg+++
#42
Verfasst: 13.01.2007 17:26:47
von Eisi
Hallo catdog,
catdog hat geschrieben:Eisi, macht denn Dein Heli jetzt noch Probleme und hast du den Blade CP PRO

Mein Heli macht keine Probleme mehr. Ich habe nicht den Blade CP Pro, bei mir hat's nur zum ganz gewöhnlichen Blade CP gereicht.

#43
Verfasst: 13.01.2007 23:23:33
von catdog
Hi Joerg,
Bei mir ist alles noch orginal von der Fabrik.
Die Antenne ist um eine Seite am Laufwerk gewickelt (eben orginal). Angeblich sind die ja sogar bis zur Sichtgrenze damit geflogen.
Bei mir sind die Stoerungen auch erst aufgetreten, nachdem sich meine Fluege mit zunehmender Sicherheit beim Fliegen immer mehr ausdehnten. Sprich ich kaum noch Pausen beim Fliegen gemacht habe.
Die Stoerungen kommen auch immer erst fruehestens nachdem die Haelfte des Akkus leer geflogen ist.
Wenn , die Antenne Schuld waere , muesste die Stoerung doch von Anfang an sein. Oder bin ich damit auf dem Holzweg

#44
Verfasst: 13.01.2007 23:43:15
von catdog
Wie macht Ihr die Kabinenhabe am Blade CP fest ?
Wie finde es irre fummelich die Kabinenhabe in die vier schwarzen Teile hineinzubekommen und die Kabinenhaube bekommt dadurch auch schon kleine Risse. Lange haelt das Teil wohl nicht

#45
Verfasst: 14.01.2007 00:44:11
von Doc Tom
@catdog
Schneide die Haube unten aus, dann kannst Du sie weiter dehnen und es geht ganz leicht rauf. Risse von innen mit feinem Gewebe und Sekundenkleber reparieren. Hier Bilder von meinem Umbau
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18847 . Ich brauchte durch den Regler mehr Platz. Haube geht super wieder rauf.
Gruß
Thommy