Blade CP PRO - Heck zuckt unvermittelt stark nach rechts !

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#1 Blade CP PRO - Heck zuckt unvermittelt stark nach rechts !

Beitrag von catdog »

Hi,
nachdem ich jetzt sehr intensiv mit dem Blade CP PRO geuebt habe.
Im Schnitt zwei Akkus pro Tag und alles super lief bekomme ich Probleme.
Wenn ich fliege zuckt ploetzlich unvermittelt das Heck nach rechts (Nase nach links). Zum Glueck habe ich schon etwas Seite fliegen geuebt sonst haette ich wohl schon nach Ersatzteilen rufen muessen. :oops:
Ist es vielleicht der beruechtigte Heckmotor oder ist es eine andere Ursache :!: :shock:
Weiss jemand von Euch Rat :?: :oops: :cry:
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

Ich weiß es nihct aber Ich glaube Heckmotor
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3

Beitrag von Eisi »

Hallo ,
ich sehe hier zwei Möglichkeiten als Ursache an:

Es kann, wie Du bereits erwähnst, sein, daß sich der Heckmotor verabschiedet. Das sehe ich als die wahrscheinlichere Möglichkeit an.
Es kann aber auch sein, daß sich die Empfindlichkeit des Kreisels an der 4 in 1 etwas verstellt hat und Du nachjustieren mußt.
Sollte sich der Heckmotor verabschieden, rate ich Dir zum Umbau auf das DD-Heck des Piccolos.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

Ja das wird der sterbende Heckmotor sein.

Kauf Dir einen Neuen und fliege vorher nicht mehr, sonst könnte die 4in1 leiden.

Thomas
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5

Beitrag von burgman »

Moin Leute !
Ich würde auch mal auf einen sterbenden Motor tippen.
Die 4in1 schliesse ich mal aus, da es ja ein unvermitteltes Zucken ist,
was der Blade da an den Tag legt.

Ich weiss auch, was der Freundliche Herr 2 Posts weiter oben empfiehlt ( Bild ),
aber ich rate zum Doppelmotor-Heck. Die Arie mit Klaus (PC-TOOLS)
hat mich doch schön lachen lassen Bild, was der so an Motoren durchhaut... Bild

Den Doppelwhopper hinten ans Heck und Ruhe iss - for ever !!

Bild Bild

...die Lunte ist wieder gelegt !
Zuletzt geändert von burgman am 10.01.2007 15:52:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#6

Beitrag von catdog »

Was sind das fuer dem Doppelmotor und von welcher Firma ist die Geschichte ?
Oder die andere Moeglichkeit mit dem DD-Heck. Ist doch von Ikarus. Oder?
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

Also:
In dem Heck werkeln 2 statt nur einem Originalmotor.
Somit zieht jeder Motor für sich viel weniger Strom und die Kohlen nutzen
extrem wenig ab. Und temperaturmäßig tut sich da auch nix.
Nach einem 1320er Akku - das entspricht ca 25 Minuten Flug - sind
die Motore kein bischen warm... OHNE Kühlkörper...

Die gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.Variante 1 sieht so aus und jene,
welche ich auch an meinem Blade habe ist Variante 2.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#8

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen - und ein spezieller Gruß an die Doppelwhopper Fans,

hier ein kleiner Bericht aus dem Paralleluniversum von einem Blade Piloten (Jörg), der auf Doppelwhopper umgebaut hat und "begeistert" ist:
(vorletzter Post auf der Seite)
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=2
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#9

Beitrag von catdog »

Sieht mir sehr nach amerkanischem Shop aus.
Gibt es das Doppelteil auch hier in der Union?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

catdog hat geschrieben:Sieht mir sehr nach amerkanischem Shop aus.
Gibt es das Doppelteil auch hier in der Union?
...dann hätte ich eínen EU-Link gesetzt. Aber die Guten Sachen
verkaufen die hier nicht... Wieder ein Grund mehr, auf einen T-Rex 450
umzusteigen... :-)

@Eisi
...hm...Holst du dir jetzt schon in anderen Foren Verstärkung ? :-P
Gehen dir etwa die Argumente aus ?!?

Ich feu mich so auf Melle...dumdidum...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#11

Beitrag von catdog »

...aber ich liebe meinen Blade CP PRO ! ;)
So einen Echse in meiner Wohnung - niemals! :):)
Oder schenkst Du ihn mir?
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12

Beitrag von Eisi »

Moin Jörg,
burgman hat geschrieben:
@Eisi
...hm...Holst du dir jetzt schon in anderen Foren Verstärkung ? :-P
Gehen dir etwa die Argumente aus ?!? Ich feu mich so auf Melle...dumdidum...
Nee, nee, Verstärkung aus anderen Foren brauch ich nicht. Ich les nur da immer wieder auch mal mit und da ist mir natürlich dieses Post regelrecht ins Auge gestochen. :shock: Ich hätte ja immer noch nix gesagt, hättest du nicht Klaus ins Spiel gebracht :lol:
Du weißt ja, daß ich das Doppelwhopper Heck noch nicht live erlebt habe und es mich eigentlich schon sehr interessieren würde, die beiden konkurrierenden Tuning-Hecks mal nebeneinander im direkten Vergleich zu sehen. Ich wollte mit dem Thread aus dem anderen Forum eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß es mit jedem Heck (egal ob DD oder Doppelwhopper) durchaus mal Problemchen geben kann.
Ich hoffe und wünsche mir auch, daß das mit Melle heuer klappt.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#13

Beitrag von burgman »

Eisi hat geschrieben:Ich hoffe und wünsche mir auch, daß das mit Melle heuer klappt.
Dann stellen wir die Blades nebeneinander... in 2m Höhe und parken da...

Der Doppelwhopper iss halt ruhiger in der Reaktion, da er ja mit dem
großen Heckrotor läuft. Ich habs bei Didi vergleichen können. Der hatte
Anfangs auch das DD drauf. In meinem Alter muß alles etwas gemächlicher
gehen... ;-) Ich bin eh kein Freund vom Zappelflug. Mir liegt Scale eher.
Daher brauche ich auch kein Heck, was brutal rumreißt. Das muß alles
schön rund sein... Das gefällt mir.

Bin mal gespannt, wie zahm der Rex nachher einzustellen geht !
Wenn ich mir vorstelle, dass der so zappelig ist, wie der im AFPD ?
Dann graust es mich jetzt schon... Hätte ich vielleicht doch lieber einen
Bus (Eco8) bauen sollen ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#14

Beitrag von catdog »

Heckmotortausch...gibt es denn eine sichere Moeglichkeit, damit man die Kabel nicht immer loeten muss?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15

Beitrag von Eisi »

Moin Jörg,
burgman hat geschrieben: In meinem Alter muß alles etwas gemächlicher gehen... ;-) Ich bin eh kein Freund vom Zappelflug. Mir liegt Scale eher.
Hier sind wir auf der absolut gleichen Wellenlänge, auch vom Lebensalter her.
Bin mal gespannt, wie zahm der Rex nachher einzustellen geht !
Wenn ich mir vorstelle, dass der so zappelig ist, wie der im AFPD ?
Dann graust es mich jetzt schon... Hätte ich vielleicht doch lieber einen
Bus (Eco8) bauen sollen ?
Will Dir jetzt keine Angst machen, aber der Rex ist schon schwieriger zu fliegen als der Blade. Aber in unserem Alter gehen wir das langsaaaaam an und dann schaffen wir das auch. :wink:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“