Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 10.02.2007 21:10:40
von MisterPom
Hallo !

Die Zwei und Vierblatt Rotorköpfe sind jetzt auch lieferbar. Können ebenfalls bei Maxflight bestellt werden.

Tschüß Tilo

#32

Verfasst: 10.02.2007 21:18:50
von Helibird
Hi Tilo,

ich hab anscheinend was verpasst (Maxflight) oder bin zu ungeduldig. ;)

Hast Du einen Link?

#33

Verfasst: 10.02.2007 21:58:21
von MisterPom
Schau mal in den Shop vom Forum da ist Maxflight drin(eigene Webseite ist im aufbau), die Köpfe sind da zwar noch nicht drin aber wenn du Jürgen110 anpostest kannst du genaueres erfahren.
Er vertreibt die Teile damit ich mich auf das Herstellen der Teile konzentrieren kann.

Tschüß Tilo

#34

Verfasst: 10.02.2007 22:51:04
von tracer
Sobald ich von Jürgen die ganzen Daten habe, pflege ich das in den Shop ein.

#35

Verfasst: 10.02.2007 23:06:46
von Richard
nice :) .... öhmm kan mann eventuell die Blatthalter fix anschrauben ?? und als FP nehmen ... es wäre auch net schlecht bei vorstellung eines gelungenen projektes - teiles für den, die shops ?? den ca. Preis zu nennen damit man sich noch ein bier lächelnd , oder ne pulle Obstler vor schreck hinter die binden kippen kann ...

gruß
richard

#36

Verfasst: 10.02.2007 23:10:54
von yogi149
Richard hat geschrieben:nice :) .... öhmm kan mann eventuell die Blatthalter fix anschrauben ?? und als FP nehmen ...
gruß
richard
Hi Richard
du bist ja nicht der einzige, der vorschlägt den Mehrblattkopf als FP zu nehmen, aber verrat mir dochmal wie du dann steuerst?
Die Frage hatte ich nämlich in letzter Zeit öfters. :lol:

#37

Verfasst: 13.02.2007 23:05:42
von ER Corvulus
Müsste doch eigentlich reichen, die TS (mit Kugel) in der Höhe zu fixieren? Und dann halt nur noch mit 2 Servos kippen? zB Stellring-Kugel-Stellring...
Oder Softwaremässig Pitchweg auf null begrenzen (Pitchkurve) und mit Gaskurve -100/0/100 fliegen.

Edit: Sehe aber im FP eigentlich keine (fliegerischen/technischen) Vorteil gegenüber einer CP-Lösung - wer sowas hat/baut/fliegt wird ja nicht an den 20€ für 1 Servo sparen?

Grüsse Wolfgang

#38

Verfasst: 13.02.2007 23:29:19
von MisterPom
Mit den Rigidkopf wird das nicht gehen, da die Steuerfunktion direkt am Blatt erfolgt. Und in den wechselnden Drehzahlen eventuell vibrationen entstehen können. Ihr könnt das ja mal probieren - Versuch macht klug.

Tschüß Tilo

#39

Verfasst: 14.02.2007 13:44:06
von ER Corvulus
Na, wenn ich die Pitchkurve einfach feststelle (zB 20/20/20) verändere ich doch sonst nix an der steurung der TS? Mit den Vibrationen mal abgesehen..

Nein ich würde mich hüten dass zu testen. Wenn sowas, dann CP..

hab ja nur mal wieder *LochInBauchFrageModusImmerON* ;)

grüsse Wolfgang

#40

Verfasst: 14.02.2007 15:05:15
von Juergen110
ER Corvulus hat geschrieben:Nein ich würde mich hüten dass zu testen. Wenn sowas, dann CP..
Also, wenn Tilo mir seinen Heli leiht, probiere ich das gerne aus... :oops: 8) :wink:

#41

Verfasst: 14.02.2007 15:55:53
von Richard
Naja wie steuern ... mit der Funke natürlich *gg* ;)...

nö ich würde 3 Blätter fixen udn 2 wie gehabt anstat der Paddelstange anlenken optisch ein 5 blatt technisch ein 2 blatt .. so halt irgendwie.....

derzeit arbeite ich mit picolo82 an einem 5 blatt kopf einfach aus alu nix schniki schnaki... optisch ist es uns "egal" fliegen mussma damit können..

das problem 5blatt CP egal oder 4 blatt gehen bei nen Crash hinüber ... das geht ins geld .... es solte eine "günstige" crashfreundlcihe lösung bleiben auch für FP oder CP, damit man "etwas" semi scale damit anfangen kann, ich finds *kotzig" sorry für den ausdruck wenn ein rex oder ein anderer heli nur mit 2 blatt herumzuppeln obwohl das "original" 3-6 blatt hat....

ein größerer stilbruch geht nicht, da verzeiht man schon eher das man die nieten icht aufgezeichnet hat .. etc etc.. oder optische mängel am Rumpf...

und geht nicht gibts nicht.. es gibt für alles eine lösung... nur die wege dorthin sind oft verschieden , und oft lange und steinig....

*prost" auf alle die "mehrbnlatthelifetischisten" sind, und prost an alle 3 dimensinale "2blattherumturner" ... hobby bleibts es gleiche ;)...


Gruß
Richard

#42

Verfasst: 14.02.2007 16:11:18
von MisterPom
Hallo Richard !


Das geht definitiv nicht. Eine billige(einfache) Lösung für einen Rigidkopf gibt es nicht. Gab schon mal einen, im Rclineforum der hat 3 Blattfestpitchkopf gefeilt und darüber Paddel - hat er sogar zum kauf angeboten ist aber so viel ich weiß bei niemand geflogen.

Tilo

#43

Verfasst: 14.02.2007 23:27:27
von ER Corvulus
habe mal irgendwo einen gesehen/gelesen, der beim FP statt der paddel/Stange 2 zusätzliche blätter angeschraubt hat - ging auch. Alles am Original IK-Plaste-kopf.

@richard: sei mir nicht böse, aber wer beim Scale-heli mit eintausendsiebenhundert24 Scale-Zwergerl-schrauben, funktionierenden Instrumenten mit Innenbeleuchtung usw noch an crashkosten für 3-6 lumpige (CFK-) Blätter auch nur denkt, hat für mich eh irgendwie was ander Waffel.. dem ist eh nicht zu helfen ;)

Grüsse Wolfgang

#44

Verfasst: 19.02.2007 17:20:37
von tracer

#45

Verfasst: 19.02.2007 17:55:31
von Basti
habe mal irgendwo einen gesehen/gelesen, der beim FP statt der paddel/Stange 2 zusätzliche blätter angeschraubt hat - ging auch. Alles am Original IK-Plaste-kopf.
Timo hatt das mal mit der Motte gemacht, ist aber eine Erfindung von irgend einem Ami gewesen..