Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:Eisi, sieht zwar klasse aus, Deine Lösung
Danke.

Ich finde ehrlich gesagt nicht, daß es schön aussieht.....aber es ist praktisch......
....aber tut der Aufwand not??(unabhängig von dem Extragewicht)
Das ist eine gute Frage. Nach dem momentanen Stand der Dinge bräuchte ich es nicht mehr wirklich. Ich schrotte fast kein Heckrohr mehr. Früher.....ja da sah das anders aus

. Es war immer sehr ärgerlich, wenn wir zur Wiese fuhren und nach den ersten 5 Minuten war das Heckrohr Müll. Für mich war's dann gelaufen und ich konnte neidisch zusehen wie der Herr Sohn meine Akkus in seinem Blade noch mit leer flog. Mit der Wechselvorrichtung wurde das Heckrohr in 5 Minuten getauscht und weiter ging es. Das Mehrgewicht ist nicht besonders tragisch, es ist ja alles aus Alu.
Jetzt mal wirklich ohne den üblichen Doppelwhopper-Witz und allen Ernstes: Das DD-Heck bringt mehr Gewicht und durch die Verlagerung ans Ende des Heckrohres ist es für die Gewichtsverteilung wesentlich ungünstiger.
Ich habe bis jetzt 4 Heckrohre zerlegt und inzwischen fliege ich mehr, als ich crashe. Also gehen auch immer weniger Heckrohre drauf.
Um die Kosten zu reduzieren, einfach 5mm Rohre als Meterware kaufen, passend absägen
So mache ich es auch. Als alter Drachenbauer habe ich meist sogar ein bißchen 5mm Exel Rohr zu Hause. Wie viele Rohre ich bereits zerlegt habe, weiß ich nicht. Es waren aber deutlich mehr als nur vier
altes Rohr ausbohren, neues Rohr drauf,
Hier hatte ich eben die Probleme. Durch das mehrfache Ausbohren kratzte ich den Hauptrahmen etwas an und bei der nächsten unsanften Landung brach dieser genau an der geschwächten Stelle. Das hieß - neuen Hauptrahmen kaufen, alles umbauen usw. Deshalb machte ich mir die Arbeit mir der Wechselvorrichtung.
Ist doch keine Tat und mit etwas Übung in 10 Minuten erledigt.
Der zeitliche Aufwand für das Ausbohren hält sich mit Sicherheit in Grenzen. Aber das Risiko dabei etwas zu beschädigen ist gegeben, vor allem wenn man das Heckrohr öfter schrottet und logischerweise den Stummel auch öfter ausbohren muß. Aber auch der Heimweg von der Wiese wegen eines kaputten Heckrohres bleibt einem erspart, wenn man das Wechselsystem drauf hat.
Ich denke es ist Ansichtssache ob man sich sowas einbaut oder nicht. Wer kein Heckrohr mehr schrottet, kann sich die Arbeit sparen. Ich war gerade in der Anfangsphase sehr froh über das Wechselsystem. Hat mir einige vorzeitige "Heimreisen" erspart.