Heckrohr bei Blade CP beschaedigt

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#1 Heckrohr bei Blade CP beschaedigt

Beitrag von catdog »

Hallo,
Heute habe ich am Boden geschafft, was mir bislang beim Fliegen erspart war.
Bin durch Unachtsamkeit auf meinen Heli geknallt und dabei das Heckrohr erwischt. :evil:
Wenn ich draufdruecke sehe ich ,dass ein kurzer Riss ( ca. 2 bis 3 cm ) von beiden Seiten an der Stelle, wo ich mit dem Arm/Hand drauf bin ist.
Muss ich das Heckrohr nun auswechseln und wie mache ich dies :?:
Ist das Rohr eingeleimt ?
Oder reicht es , wenn ich das Heckrohr an der Stelle etwas auseinanderdruecke und leime.
Ich dachte hier an JB Weld ( Der Starkste Kleber aus den USA ).
Besteht aus Hardener und Steel.
Und dann eventuell noch mit einer duennen Schnurr umwickeln. So wie beim gebrochenen Mast z. Beispiel.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

Hmm,

ist Kohle die klebst du am besten mit Sekundenkleber, aber Du wirst dann wahrscheinlich auch die Kabel im Rohr festkleben. Wenn Du beim nächsten Tausch neue Kabel nimmst wird das gehen.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass man Nichts am Heli kleben sollte. Aber Sekundenkleber und Kohle klebt wie das Böse. Da es hier nicht um eine 90 er handelt, denke ich ist es zu verantworten. Besorge Dir trotzdem das Originalteil.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#3

Beitrag von catdog »

Ist das Rohr denn einfach auszutauschen oder ist das alles geklebt ?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

geklebt !
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#5

Beitrag von catdog »

Wie bekomme ich das Heckrohr es den Heckrotorteil und aus dem Hauptteil ohne diese zu beschaedigen ?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Also ich schildere jetzt mal meine Erfahrungen als Ex-Bladepilot. Bei mir is regelmäßig das Rotorblatt in den Ausleger eingeschlagen. (Kunststoffblätter) und haben jedes mal das Heckrohr beschädigt. Risse über 10 cm waren da normal. Teilweise wurde das Heckrohr sogar auf ganzer Länge geviertelt. Irgendwann war mir das ganze zu Stressig, und ich bin einfach weiter geflogen. Es hat auch weiterhin gehalten. Hatte sogar noch nen positiven Nebeneffekt. Durch das geviertelte Rohr war die Heckrotoraufname in gewissen Grenzen "drehbar". Dadurch ist der Heli beim Landen mit dem Hecksporn nicht so hängen geblieben.

Wenn du es doch wechseln willst, dann kauf dir nicht das Originale Ersatzrohr, sondern CFK-Rohr vom "laufendem" Meter. Das 5 mm Rohr kostet der Meter um die 3-4,-€, und nich 30 cm = 10,-€.

Raus bekommen tust du es das erste mal nur mit brachialer Gewallt. Beste ist, genau hinter der Aufname bündig absägen. Vorher natürlich die Kabel hinten ablöten uns rausziehen. Dann das alte Rohr mit nem 4,5 mm Bohrer VORSICHTIG ausbohren. Die Reste dann mit nem kleinen (2mm) Bohrer rausfräsen. Heckrotoraufname das gleiche Spiel. Wenn das neue Rohr dann stramm in der Aufname sitzt, würd ich es gar nicht einkleben. Schon um es nächste mal besser raus zu bekommen. Danach wieder Kabel durchschieben, und richtig rum anlöten.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#7

Beitrag von catdog »

Hi,
Tolle Beschreibung und Hilfe.
Danke an Euch fuer die schnelle Hilfe :!: :D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Na klar Newmann hat recht, nimm das vom Meter das funktioniert sehr gut. Ich meinte mit Original ein Neues.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#9 stabilo fineliner !

Beitrag von reinerdoll »

was auch prima geht :

stabilo fineliner (farbe deiner wahl) !

beide enden weg, tintenschwamm raus, übers rohr drüberkleben.
schaut geil aus, fliegt genauso, und beim nächsten einschlag passiert dem stabilo gar nix (wie der name schon sagt ;-)

oder ist euch das nicht edel genug ... *grins*
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#10

Beitrag von catdog »

...alles ist willkommen solange es dem Fliegen nicht hinderlich ist. ;)
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#11

Beitrag von catdog »

Ich hab es ersteimal geklebt und noch ein Scoubidou zum Schutz darum gewickelt.
Schlaufe legen Dann wickeln und das Ende durch das Schlaufenaugen und unter die Wicklung ziehen. Das haelt absolut !
Man hat ja schliesslich etwas bei der Marine gelernt. ;)
Wenns auch nicht gegen meine heutige Aktion schuetzt, so doch gegen die Rotorblaetter.
Zuletzt geändert von catdog am 22.01.2007 21:18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12

Beitrag von Eisi »

Moin,
ich habe mir eine Halterung zum Schnellwechsel gebaut (Drehbank erforderlich). Ich habe auch auf der Wiese immer 2-3 fertige Heckrohre auf Vorrrat dabei. Ein kaputtes Heckrohr wird so nur unter zu Hilfenahme eines Schraubenziehers in 5 Minuten gewechselt - ohne Bohren, Kleben etc. Die Kabel liegen allerdings außen. Ehrlich gesagt ist es optisch nicht gerade eine Augenweide, aber es ist unheimlich zweckmäßig und der Blade fliegt damit tadellos.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#13

Beitrag von catdog »

Kannst du deine Loesung des Problems ( Fotos ) hier posten ?
Sprich Halterung zum Schnellwechsel. Und warum laufen die Draehte aussen ?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#14

Beitrag von Eisi »

Hallo,
ich werde morgen mal ein Foto machen, versuchen das zu erklären und hier einstellen. Ich habe mir das nochmals so durch den Kopf gehen lassen - es müßte eigentlich auch ohne Drehbank gehen......aber dazu morgen mit Foto mehr.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

@ Eisi

Das Ding must Du wohl erst einmal aus der Augsburger Puppenkiste holen :-) ----> *duckundwech* ;-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“