AS-350 Ecureuil in Piccolo-Size

Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Helibird »

Zwar keine AS350, aber vielleicht nützt es Dir was wegen Schriftzüge:
http://www.airliners.net/open.file/0203386/M/
http://www.airliners.net/open.file/0204733/M/

Bei Airliners sind auch jede Menge EC135 des ÖAMTC zu finden.

Hier sind schöne AS350 Fotos dabei:
http://www.helipictures.de/sites/100156 ... erator=386

PN an mich falls Du Details über ÖAMTC an sich suchst. Eventuell findet sich was im Buch "Flugrettung in Österreich" - hat aber hauptsächlich EC135 Fotos. Eine Dreiseiten-Ansicht der AS350 ist aber z.B. drin (nur Skizze)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#32

Beitrag von Groucho »

EagleCLaw hat geschrieben:Nochma als Auffrischung: Wenn jemand Fotos von der Original-Ecureuil hat oder findet, dann immer her damit. Speziell die Schriftzüge/Logos auf der Maschine interessieren mich.
Freie Auswahl...

Je nachdem, was es werden soll (AS350B/B1/B2/B3/BA, AS355F/F1/F2/N/N2):
http://new.helionline.net/photogallery/1/4.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/7.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/3.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/5.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/6.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/11.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/9.html
http://new.helionline.net/photogallery/1/8.html

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33

Beitrag von EagleClaw »

Hey danke für die Links. Aber ich meinte eigentlich speziell die ÖAMTC-Maschine (OE-OXE, wenn ich das richtig lese) oder die ÖAMTC-Schriftzüge. Kann man irgendwo nach der Kennung suchen?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
yogi149

#34

Beitrag von yogi149 »

Hi Carsten

Das einzige Bild von der OE-OXE ist hier öamtc
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#35

Beitrag von EagleClaw »

Hi Jürgen
Danke für das Bild. Werd das Museum, wo der steht, mal anschreiben. Wieso steht der eigentlich in nem Museum?

edit: Wo finde ich denn heraus, welches Msueum das ist?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
yogi149

#36

Beitrag von yogi149 »

Hi Carsten

könnte das hier sein Technisches-museum-wien

schick doch Richard mal hin. :lol:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#37

Beitrag von EagleClaw »

Habe gerade 3 Mails vom ÖAMTC bekommen. Die netten Damen und Herren haben mir eine Flut an Fotos geschickt. An dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank dafür. Die Fotos muss ich heute erstmal in Ruhe begutachten.
Anbei noch ein paar Infos: Die OE-OXE ist 1995 leider abgestürzt. Im Technischen Museum Wien steht die OE-FXA, da sie einer der ersten Rettungshubschrauber beim ÖAMTC war.
Welche Kennung ich nun genau mache, weiß ich noch nicht. wahrscheinlich aber die OE-FXA, da ich von dieser Maschine einfach mehr Bildmaterial habe.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#38

Beitrag von kfo-heli »

Hallo Carsten,

kannst Du evtl. mal ein paar Bilder vom ÖAMTC hier zur Verfügung stellen oder per email schicken. Könnte was als Anregung für meine EC135 gebrauchen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#39

Beitrag von EagleClaw »

Hi Andreas

Hab auch ein paar von einer EC-135 geschickt bekommen. Ich schick se dir als E-Mail, weil ich nicht weiß, inwieweit ich die hier veröffentlichen darf. Schick mir mal deine E-Mail-Adresse als PN.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Richard »

Naja wenn du detail fotos benötigst und ich das museeum finde (ist ja irgendwann mal umgezogen) dann sollte es kein Problem sein mit Videokamera und Fotoknipser als "terrorist" ein paar fotos zu machen *ggg*...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#41

Beitrag von EagleClaw »

Danke für das Angebot. Wenn ich noch Details benötige, komme ich gern darauf zurück. Muss erstmal schauen, welche Version ich nun mache. Habe mittlerweile 3 Versionen von beschriftungen und Kennungen der OE-FXA gefunden :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#42

Beitrag von EagleClaw »

So mal wieder ein Update. Ich habe mich doch für die OE-OXE entschieden.
Habe jetzt den Motor für das Hörnchen da. Nur leider hatte ich heute arge Probleme mit dem Steller. Irgendwie hat der ne Macke. Siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=264330#264330
Wollte heute eigentlich die Mechanik im Rumpf versenken, aber das geht erst, wenn die Elektronik verlegt ist und funktioniert. Nun wird es noch länger dauern.
Werd mich zur Zeitüberbrückung mal ans Spachteln und Schleifen des Rumpfes machen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#43

Beitrag von EagleClaw »

Jetzt kommt Farbe ins Spiel:
Das Heck hat seine rot-weiß-rote Spitze und die Scheiben sind schwarz. Nebenbei sind die Blätter auch gleich farbig geworden :)
Dateianhänge
01.JPG
01.JPG (35.05 KiB) 568 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#44

Beitrag von EagleClaw »

So die Mechanik ist montiert. Der Heckausleger schonmal (provisorisch) angesteckt. Sieht doch schick aus oder?
Ganz schön groß dat Teil :D
Dateianhänge
01.JPG
01.JPG (42.07 KiB) 578 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von flatline »

Wär keine schlechte Idee gewesen, den Rest um die Scheiben ab zu kleben, oder?

Naja, klebste halt jetzt die Scheiben ab. :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“