Seite 3 von 7

#31

Verfasst: 02.03.2007 20:19:01
von Heli_Crusher
Das hat nix mit Glaubenskrieg zu tun ...

Wer Graupner und SPCM fliegt hat nicht viel Auswahl:

SMC14, SMC16 oder SMC16 scan.

Erfahrungen hast Du genau eine geschildert bekommen von Feliks.

Es fliegt praktisch keiner Heli mit Graupner Empfängern und genausowenig fliegen die Leute Heli mit Graupner überhaupt.

Ich habe zwei Heli durch eine Graupner Fernsteuerung verloren und habe aus den Reparaturberichten von Graupner gelernt, das der Kram nix für Heli ist.

Nun klinke ich mich aus.

Ich wünsche Dir noch lange Zeit crashfreien Flug und immer eine handbreit Luft unter den Kufen.

Michael

#32

Verfasst: 02.03.2007 20:20:16
von Pawel
helifreund hat geschrieben:Immer noch keine Antwort - fliegt denn niemand hier eine MX12/16 mit SPCM-Empfänger?
Hi,
ich fliege mit mx-12 und SMC14 (Graupner SPCM-Empfänger) im Rex 600,
bis jetzt keine Störungen. Bevor ich diesen Empfänger gekauft habe, hab ich mich in den Foren umgeschaut und auch mit PN paar Leute angeschrieben, die diesen Empfänger in der Signatur hatten, die haben positives berichtet. Im kleinen Rex habe ich den R700-Empfänger, hatte neulich einen Totalausfall des Hubis (Motor aus, Heli zum Boden), und früher öfters kurze Motoraussetzer in der Luft, kann aber nicht hundertprotzentig sagen, wodurch es verursacht wurde.
Gruß, Pawel.

#33

Verfasst: 02.03.2007 20:39:33
von Pawel
Heli_Crusher hat geschrieben:...und genausowenig fliegen die Leute Heli mit Graupner überhaupt.
Ich sehe nicht selten die MX-12 in den Signaturen der Rexbesitzer hier im Forum. Dass ein bestimmter Empfänger speziell für Heli mehr oder weniger geeignet ist, könnte ich noch nachvollziehen (Störungsanfälligkeit durch spezifische Anordnung der Komponente, wenig Platz, also kleine Abstände zwischen Empfänger und anderen Elementen etc.etc.) aber was hat es mit dem Sender zu tun? Wenn ein Sender für Flächenflieger gut ist (d.h. Störungsfrei, über Ergonomik und Funktionsumfang spreche ich hier nicht), warum soll er für Hubis ungeeignet sein?
Gruß, Pawel.

#34

Verfasst: 02.03.2007 20:48:48
von Meutenpapa
Heli_Crusher hat geschrieben:
Es fliegt praktisch keiner Heli mit Graupner Empfängern und genausowenig fliegen die Leute Heli mit Graupner überhaupt.

Michael
Ja sooo ein Quack aber auch :)


Christian

#35

Verfasst: 02.03.2007 20:54:18
von dschim
Was HeliCrusher sagt ist Quark!
Klar gibt's bei Graupner's auch BilligRX's, die sind halt auch nur so gut wie die Lenor äh Lexors & Co.
Ich habe jetzt zwar keine MX12, bin aber mit der MC24 und PCM smc19DS noch nie runtergefallen :) bzw. habe in den vielen Jahren seit ich Modellfliegen betreibe seit dem Umstieg auf Gr. die Flieger nur noch durch Fehler zwischen meinen beiden Ohren verloren.
Seit Umstieg auf PCM sind in allen Anwendungen, auch Fläche mit größeren Eimern Glitches kein Thema mehr
Muss nicht immer Scan sein,
in störanfälligen Gebieten lieber DS nehmen wenn es ein Frage des Geldes ist.

#36

Verfasst: 02.03.2007 22:42:50
von helifreund
Super, danke für Eure Tipps, werde mir gleich mal den SMC14 ansehen.

#37

Verfasst: 03.03.2007 09:21:50
von helifreund
Ist schon bestellt. 7-Kanäle reichen mir. Keine 70€ inkl. Versand für einen SPCM-Empfänger, das ist doch was. Hätte gedacht, dass die Geschichte teurer wird. :D

Danke nochmal an Euch da draußen für diesen Thread, wer weiß, wovor Ihr mich noch bewahrt habt. :oops:

#38

Verfasst: 03.03.2007 12:09:19
von Doc Tom
dschim hat geschrieben:Was HeliCrusher sagt ist Quark!
Klar gibt's bei Graupner's auch BilligRX's, die sind halt auch nur so gut wie die Lenor äh Lexors & Co.
Ich habe jetzt zwar keine MX12, bin aber mit der MC24 und PCM smc19DS noch nie runtergefallen :) bzw. habe in den vielen Jahren seit ich Modellfliegen betreibe seit dem Umstieg auf Gr. die Flieger nur noch durch Fehler zwischen meinen beiden Ohren verloren.
Seit Umstieg auf PCM sind in allen Anwendungen, auch Fläche mit größeren Eimern Glitches kein Thema mehr
Muss nicht immer Scan sein,
in störanfälligen Gebieten lieber DS nehmen wenn es ein Frage des Geldes ist.
Richtig. Ich fliege in fast jedem Heli den SPCM19DS, der durch DS(Doppelsuper) eine doppelte Takfrequenz und genauere Auflösung hat. Dadurch schirmt er Störungen noch besser ab. Ich weis allerdings nicht ob die MX12 auch SPCM kann.

Gruß

Tom

#39

Verfasst: 03.03.2007 12:15:20
von tracer
Also DS im Heli sollte doch eh Pflicht sein, oder?

#40

Verfasst: 03.03.2007 12:31:57
von Doc Tom
@Tracer

Jo, sehe ich auch so. Im Blade fliege ich allerdings den R700 problemlos.

Gruß

Tom

#41

Verfasst: 03.03.2007 13:01:38
von yogi149
Hi

sorry, aber was hat DS = Doppelsuperhet (Empfänger mit 2 Zwischenfrequenzen => gegen Spiegelfreq. ) mit doppelter Taktfrequenz und Auflösung vom SPCM zu tun ?
Das "S" ist doch von Graupner nur die Verdoppelung der Auflösung von 512 auf 1024 Bit gewesen.

Und alle mit Schulze 8.35 müssten am Boden bleiben? :shock:

#42

Verfasst: 03.03.2007 13:25:20
von Doc Tom
@Jürgen

SPCM richtig doppelte Auflösung
DS weniger störanfällig

Man kann nicht sagen, dass es Pflicht sein muss aber in unbekanntenj Gebieten hilfreich.

Siehe hier : http://www.acteurope.de/html/body_doppe ... logie.html

Gruß

Tom

#43

Verfasst: 03.03.2007 19:20:35
von tracer
Und alle mit Schulze 8.35 müssten am Boden bleiben?
Der ist kein DS?

Der Webra kostet das selbe, ist SCAN und DS.

#44

Verfasst: 03.03.2007 19:30:10
von yogi149
Hi

laut Schulze 8.x Webseite
wohl nicht.
Für diejenigen die nicht futaba oder Graupner/JR PCM /SPCM fliegen können, gibt es aber noch eine, meiner Meinung nach, sehr gute PPM Lösung: SIMPROP Scan 7 V2 oder für diejenigen die noch was mehr wollen den Scan 9 DS. Viel mehr Sicherheit, bei korrekter Bedienung, bietet wohl auch PCM nicht.

#45

Verfasst: 14.03.2007 13:41:24
von Newman
Ich weiß echt nich, warum hier alle auf den R700 rumhacken. Hab zwar jetzt auch nen Schulze drin, weil ich mich zulabern lassen hab, aber bis dahin hatte ich keinerlei Probleme mit dem Empfänger!! Weder Zucken noch sonst irgendwas.

Viel mehr würde ich das Problem auf den Align-Motorregler schieben, wo ja unser Helifreund nicht schreibt, was verbaut wurde!