64C CFK Umbau

tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#31

Beitrag von tuxbird »

Hallo Matze,

den Motor gibts bei rc-city - musst dort auf "Antriebe/Motoren-Elektro und auf der 2. Seite gibts dann den hier:
RCM 203502 - BL-Motor f. Genius 180
Kostet 31.90 Euronen. Den passenden Regler 10A gibst auch bei rc-city: RCM 923101 - BLESC-10A. Den Motor hab ich auf die original Halterung geschraubt. Das Zahnrad ist vom pixxy zap/Genius 180 (passt halt zum Motor) ohne Freilauf, dafür muss man, wie gesagt, die original Welle vom 64C auffüttern. Ist etwas fummelig, aber nicht unmöglich :) Als untere Chassisplatte kommt die "HM 64 C GFK Platte" von MHT zum Einsatz. Die hat bereits das passende Loch für das Zahnrad vom pixy zap. Das original müsstest du hier bearbeiten. Landegestell kommt ebenfalls von MHT (HM 64 C POM Kufenbügel) Das Heckservo hab ich noch nicht umgebaut. Rest ist original.
Nach ein paar wenigen Testflügen kann ich sagen, der Motor pass ganz gut zum 64C - genauso schwer wie der original Bürstenmotor (meiner ist nach wenigen Flügen abgeraucht) bei mehr Leistung und 2 Zellen 800 mAh Lipo... wird gerade mal handwarm.

Leider scheint jetzt mein Empfänger (oder Funke?) kaputt zu sein. LED blinkt nur noch fröhlich vor sich hin und Steuerbefehle werden nur sporadisch bzw. ruckelig umgesetzt. Dazu kommt das berühmte Servozucken :roll:

Fliegt den 64C jemand mit einer anderen Funke ? MX16 oder Futuba FX18?

Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

GFk Chassis mit "passendem" Loch fürs Zahnrad
Bild

Grüsse
Tobi
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#32

Beitrag von McClean »

Hi Tobi,

ja, ich fliege auch einen umgebauten DF64 und zwar mit der MX16S. Geht soweit bestens.

Was für ein Akku hast Du? 10C?
Hast Du auch Abrieb irgendwo unten am HZR? hast Du eine Unterlegscheibe drunter nach oben hin? Wird Dein Regler warm? Wie viel "Gas" musst Du geben um gut zu fliegen/genug Power für Positivepitch zu haben? Ich hab quasi Vollgas....

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#33

Beitrag von tuxbird »

Hallo Steffen,

mit der MX16 muss ich mir echt mal überlegen, weiß ja dann wen ich wegen evtl. Einstellungen anhauen kann... :) werd aber wohl vorher erstmal den Empfänger reklamieren.

Akku ist ein "no name" von rc-city 800mAh 7,4V 10C Wir schon warm im Betrieb, aber nicht mehr als bei meinem Koax würd ich sagen. Mit meinem Regler hab ich keine Probleme gehabt, kann dir jetzt aber nicht sagen ob er warm wurde. Wegen kaputten Empfänger bin ich einfach zu wenig geflogen. Die Gaskurve hab ich an der Walkera Funke auch nach oben gedreht, also auch sehr viel Gas für Positivepitch.

Abrieb hatte ich keinen, bis jetzt auch keine Unterlegscheibe zwischen Zahnrad und Chassis. Hab aber auch schon daran gedacht, da die Servobefestigung sonst evtl. am Zahnrad schleifen könnte.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#34

Beitrag von McClean »

Hi Tobi,

kein Problem, meld Dich wenn Du Fragen zur Funke hast ;) Hätte da nochmal ein Paar Fragen:

-Wie ist den bei Dir die Steig-Leistung?
-Wie lange hält der 800er Akku bei Dir? (ich hab denselben)


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#35

Beitrag von tuxbird »

Hallo Steffen,

hab bisher nur im Wohnzimmer getestet .... da trau ich mich nicht ueber 1m "Flughoehe"....

Der Accu hielt ca. 10 Minuten. Waren aber keine reine Flugzeit, da ich mit den Einstellungen gespielt hab und somit immer wieder Unterbrechungen drin waren.

Gruss
Tobi
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#36

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hallo Leute,

wäre cool,wenn Ihr mir mal ein paar Angaben über diverse Teile machen könntet.
Ich habe einen Pic pro und würde dem gerne ein Pitch Heck verpassen.

-Was für ein Zahnriemen ? MXL
-Durchmesser vom Heckrohr
-Durchmesser von der Hauptrotorwelle 3mm?
-Kugeln von der TS 3mm?

Würde mich über ne´n paar antworten freuen :D

Gruss Marcus
Bedido
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.2007 18:59:37

#37 Brushless Umbau C64

Beitrag von Bedido »

Hallo zusammen,

ich habe mir ebenfalls einen C64 gekauft und würde gerne auf Brushless umrüsten. Wie ich gelesen habe verwendet ihr den Motor von rc cyti mit dem Hauptzahnrad vom Genius 180. Das scheint ja eine richtige Fummelarbeit zu sein. Kann man nicht einfach das Zahnrad vom Original Bürstenmotor nehmen (abziehen und aufbohren auf 2,3 mm). Dann könnte man das Hauptzahnrad weiterverwenden. Bei Steintech wird für den C64 ein Brushless Antrieb angeboten und diese Vorgehensweise empfohlen. Allerdings muss man dann weiterhin mit drei Zellen fliegen.

Mit dem Originalmotor kann ich definitiv nicht fliegen, da der Heli um die Roll- und Nickachse zu schwingen beginnt. Die Drehzahl kann ich nicht weiter erhöhen, da ich schon Vollgas fliege oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Schingerei in den Griff zu kriegen?

Grüße Bedido
Antworten

Zurück zu „Walkera“