64C CFK Umbau

Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#1 64C CFK Umbau

Beitrag von Imp-Perator »

halli hallo,

da es hier ja mehr oder weniger um einen CFK Umbau des kleinen geht, war ich so frei ein neues Thema zu eröffnen.

Hier mal ein paar Pics meiner ersten versuche, alle freihand mit dem Dremel und einem CFK Fräser aus Sinsheim bestastelt.

seitenteile und bodenplatte
Bild

"motorträger"
Bild

zusammengebaut
Bild
Bild

halb-aufgebaut
Bild
Bild

sofern ich mehr hab melde ich mich gerne wieder!

viele grüsse,
lars
Zurück aus der Versenkung.....
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Das Zahnrad ist doch vom Pocketzoom....oder? Ansonsten schicker Heli, wie ist die Qualitätz der Aluteile, haben die Blatthalter Spiel, sitzt das Zentralstück sauber mittig?
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#3

Beitrag von MrMaJo »

Juhu,

sieht ja rcihtig gut aus der kleine mit deinen Modifikationen.

Ich interessiere mich auch für den 64c, finde nur leider absolut nicht wo man ihn kaufen kann.

Hast du einen Tipp für mich?


Vielen Dank und Gruß,
Marco
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#4

Beitrag von Imp-Perator »

@jörg:
ja, vom pocket zoom oder pixy zap, jenachdem wie man das sieht! ;-)

es ist ein fern-ost produkt, von daher musst du mit spiel rechnen!
aber es hält sich wirklich in grenzen

@marco:
ja, der heli ist für seinen preis "out of the box" schon akzeptabel, aber mit umbauten noch einiges besser.
du kommst leider etwas zu spät, ich habe die letzten grad verkauft.
aktuell kenne ich keine quelle die ihn hat.
eine alternative ist der pixy zap von rc city (nein ich bekomme keine provision) ;-)

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#5

Beitrag von R2*D2 »

Fun and Media.de hat den Heli und Ersatzteile. Den Laden kann ich nur empfehlen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#6

Beitrag von Spencer »

hi lars,
hast Dir ja viel Arbeit gemacht, sieht aber ganz gut aus ! Ich finde das original Chassis eigentlich recht ok, ist jedenfalls steif und nicht so schwabbelig wie das vom PZ. Der 64 iger ist ein guter Hubi, fliege damit täglich. Leider hat Walkera den Hubi aus dem Programm genommen, ist nicht mehr auf deren Seite zu finden. Schade!
gruss
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

Hi du,

Sagmal, trinkst du vor'm Drehmeln? *g*

mfg
andy
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#8

Beitrag von Imp-Perator »

@spencer:
danke, mit dem aussehen bin ich noch absolut nicht zufrieden, aber es war der erste versucht, von daher gehts noch. eigentlich hast du recht, die seitenteile sind stabil genug, genau wie die bodenplatte auch. es wirken ja auch nicht wirklich die megakräfte auf das kleine ding! ;-)
es war mehr ein versuch aus neugierde und aus "mal ausprobieren" und ausserdem sieht cft (wie ich finde) geil aus! ;-)

walkera hab ich mal angeschrieben, hab da eigentlich eine gute info-quelle, wenn ich mehr weiss sag ich bescheid. wäre schade, ich hatte noch immer hoffnung dass es den kleinen mal nur als "mechanik" gibt.

viele grüsse
lars
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#9

Beitrag von Imp-Perator »

@spencer:
ich habe nachricht von wakera, der 64C ist nur vorübergehen zur verbesserung aus dem programm genommen und soll bald wieder verfügbar sein.

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#10

Beitrag von MrMaJo »

Huhu,

danke für eure Antworten.

Vieleicht ist es ja besser zu warten bis die von Lars angesprochende Verbesserung verfügbar ist? Da meine Freundin mir momentan nicht erlaubt einen neuen Heli zu kaufen :oops: werde ich ums warten wohl eh nicht herum kommen.

Bin auf weitere Umbaugeschichten gespannt.

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#11

Beitrag von Imp-Perator »

@Marco,

den freundinn faktor kann man halt niemals im voraus berechnen ;-)

ich bin ziemlich gespannt was dies für verbesserungen sind, schlecht war V1 und V2 (keine offiziellen angaben) ja mal nicht, mal schauen ob ich mehr heraus bekommen kann.

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Kann es sein das die Rotorwelle total schief im chassis hängt, oder verzerrt deine Kammera?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#13

Beitrag von Imp-Perator »

@basti:

das ist die cam

viele grüsse,
lars
Zurück aus der Versenkung.....
tuxbird
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2007 16:40:01

#14

Beitrag von tuxbird »

@Imp-Perator

Netter brushless Umbau !! Hat bestimmt gut Dampf mit dem Motor. :D

verwendest du das Hauptzahnrad vom pocket zoom mit Freilauf oder ohne und ist das problemlos gegen das schräg verzahnte Originalrad auszutauschen ? oder braucht man da weiter Teile vom pocket zoom ?


Gruß
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#15

Beitrag von Imp-Perator »

@tuxbird:
das ist vom pixy zap, ist glaub der gleiche wie der pocket zoom.
aber freilauf bei so einem kleinen heli ist schwachsinn (meine meinung) bzw. geldmacherei.
musst die welle mit messing oder so auffüttern, sonste geht es ohne grosse probleme.
der dampf ist auch mit 2 zellen wirklich gut.

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Antworten

Zurück zu „Walkera“