FPK hat geschrieben:Nur als Randbemerkung (bin ja auch Crashprofi, mein 450er muss rund 10 Crashes pro Jahr einstecken

): ich nehme mal an, dass die Kälte dem Align-Chassis den Todesstoss versetzt hat. Ich hab meinen 450er im Oktober auch mal versenkt als es relativ kalt war und es waren zwei Chassisplatten kaputt, was sonst selbst bei Crashes auf Teer nie passiert ist.
Aaaah, ein Leidensgenosse
Ja, so oft habe ich meinen dieses Jahr sicher auch eingedübelt.
Auch bei mir sind beide Chassisplatten (die Äusseren) und die Kunststoffbodenplatte gebrochen. Ausserdem ist ein Haubenhalter durchgerissen.
Eine Bodenplatte hätte ich noch liegen.
Da die Seitenteile zusammen mit Porto um die 50€ kosten, ist natürlich die Überlegung da, mal was anderes zu nehmen.
Da das defekte Chassis ein SE V1-Chassis ist, passend die Seitenteile von der neuen V2-Version?
@Tracer,
sprichst Du auch von Jürgens Chassis?
Was mich an dem Chassis optisch stört, sind die Schrauben hinter zur Heckrohrbefestung. Ich finde, dass sieht nicht so klasse aus.
Aber vielleicht ist das live nicht so dramatisch?
Desweiteren sieht die Reglerplatte so aus, als ob die bei meinem nächsten Crash sich als erstes verabschiedet.
Oder ist die stabiler als sie aussieht?
Bezüglich der Akkuanordnung, finde ich die Alignlösung besser, da der schwere Lipo näher zur Rotorebene liegt.
Oder ist das egal?
Beim Align-Chassis stört mich die Reglerauflage (unten)...die ist viel zu kurz.
Desweiteren habe ich inzwischen schon etliche male die Schraubengewinde im Heckrohralublock abgedreht...sprich, das Alu ist zu weich.
Auch die Aluhaubenhalter reissen leicht durch.
Alles nicht so einfach...dabei ist heute so geiles Flugwetter...HEUL!!!!
Eigentlich geht es jetzt in erster Linie nicht unbedingt um das Geld...ich will einfach nur eine gutes Chassis, dass stabil und funktionell ist. Gutes Aussehen wäre auch schön!!
Boah....drei Dinge auf einmal

Vielleicht sollte ich mir doch ein Ü-Ei kaufen?!
Ich Danke euch!
Gruß
Didi