Baubericht Hirobo Bell 47 G2 mit 1,8m Rotordurchmesser

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#31

Beitrag von Gerald 3007 »

So könnte es gehen, nur muss ich den Tank zweimal anbohren wogegen ich mich noch sträube. Gibts da eine Möglichkeit solche Löcher dauerhaft abzudichten?
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#32

Beitrag von Gerald 3007 »

Nach langer Zeit wieder einmal ein Zwischenbericht. Der Zusammenbau nach dem Lackieren ging flott. Nur der Cockpitausbau zog sich mächtig in die Länge. Da die originalen Sitze zu hoch angebracht waren, entschloss ich mich zum Bau massgeschneiderter Sitze. Sie wurden aus CFK Platten mit Schaumgummiauflagen gefertigt und mit schwarzem Leder überzogen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Leider kann man davon nichts mehr sehen. Die beiden Piloten passten ebenfalls nicht so ganz ins Cockpit. Die Beine waren zu kurz, weshalb ich sie Beide einer Unterschenkelamputation unterzog. Die Beine wurden mit einem 8mm Alurohr verlängert und sind nun auf die gewünschte Länge teleskopierbar. Damit die Beiden nicht wie Zwillinge aussehen, habe ich dem Piloten einen Vollbart gemalt und dem Copiloten eine Zigarette in den Mund gesteckt. Ist auf einem der Bilder erkennbar.

Der Empfänger wird mit zwei NIMH-Akkus versorgt. Leider störten die Digitalservos die Beleuchtungselektronik sodaß die Lichter eine eigene Stromversorgung bekamen, was einen dritten Akku nötig machte. Ein DSC Anschluß wurde ebenfalls eingebaut sowie zwei Schalter inklusive Ladebuchse für die Akkus. Die Beleuchtung kann ich am Sender aus und einschalten. Stufe 1 Positionsleuchten und Blitzer, Stufe 2 den Landescheinwerfer (fehlt noch).

Die Steuerknüppel und Heckrotorpedale fertigte ich aus 3mm Messingrohren selbst an. Die Batterie in der Frontscheibe schnitt ich aus Schaumstoffplatten zu. Sie bekommt als Krönung noch 2 Kabel an die Pole. Links und rechts am Landegestell kommen noch Transportkisten, ähnlich wie bei der Lama. Ein Lasthaken ist ebenfalls in Bau. Schwimmer habe ich auch gebaut, hatte aber Probleme mit einer ordentlich Befestigung ohne die Kufen zu demontieren. Das lass ich lieber bleiben.

Zu guter Letzt habe ich der Bell noch S-Schlagblätter von Vario und einen massgeschneiderten Zimmermanndämpfer spendiert. Den Schalldämpfer bekomm ich aber erst in ein paar Tagen. Dann werden noch letzte Einstellungsflüge gemacht und dann kanns losgehen.
Dateianhänge
Bell 47 Armaturen, Spiegel.jpg
Bell 47 Armaturen, Spiegel.jpg (89.96 KiB) 386 mal betrachtet
Bell 47 Beacon.jpg
Bell 47 Beacon.jpg (107.28 KiB) 382 mal betrachtet
Bell 47 Copilot.jpg
Bell 47 Copilot.jpg (84.46 KiB) 376 mal betrachtet
Bell 47 Heckbeleuchtung.jpg
Bell 47 Heckbeleuchtung.jpg (104.81 KiB) 379 mal betrachtet
Vorderer Blitzer (schwer erkennbar) und Pitotrohr
Vorderer Blitzer (schwer erkennbar) und Pitotrohr
Bell 47 Kanzel unten.jpg (100.45 KiB) 384 mal betrachtet
Man beachte die Zigarette des Copiloten.
Man beachte die Zigarette des Copiloten.
Bell 47 Piloten.jpg (93.57 KiB) 395 mal betrachtet
Bell 47 vorne.jpg
Bell 47 vorne.jpg (97.96 KiB) 402 mal betrachtet
Bell 47 Mechanik.jpg
Bell 47 Mechanik.jpg (90.31 KiB) 401 mal betrachtet
Bell 47 Tankventil.jpg
Bell 47 Tankventil.jpg (89.87 KiB) 421 mal betrachtet
Bell 47 links vorne.jpg
Bell 47 links vorne.jpg (108.54 KiB) 440 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von pico500 »

Wooow,was ein feines Teil !!!...und die "Rückspiegel" vor der Kanzel 8)
Respekt vor dem sauberen Bau !!! :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#34

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Helmut

Hab mir größte Mühe gegeben mit den Spiegeln. Schade daß die Schwimmer nicht so geworden sind wie ich mir das vorgestellt habe. Das hat klasse ausgesehen im Flug. Ausserdem hatte ich dort genug Platz um den U.S. Coast Guard Schriftzug anzubringen. Den muss ich jetzt wohl auf meine geplanten seitlichen Transportkisten kleben. Aber das wird schon noch.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von pico500 »

mit einer ordentlich Befestigung ohne die Kufen zu demontieren.
.
...getz nich lachen...aber hilft da vielleicht das Prinzip,wie die "olle" Bell 47G von
Graupner damals die (Zusatz) Schwimmer befestigten? :oops:
.
ps.
...in so`ne Riiiiesenmühle passt natürlich Klasse ne kleine Cam rein 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#36

Beitrag von Gerald 3007 »

Das wär natürlich auch eine Möglichkeit:-)

Ich hatte in 2 PVC Rohre vom Baumarkt zwei Schlitze gefräst um die Kufen hier einfädeln zu können. Die Befestigung der Kufen innerhalb hatte sich als schwieriger als gedacht herausgestellt. Die Schellen die ich innen befestigt hatte, haben mit keinem Kleber gehalten. Dann hatte ich sie geschraubt aber eine härtere Landung hatten wahrscheinlich die Gewinde auch nicht ausgehalten. Vielleicht fällt mir ja noch was Vernünftiges ein.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#37

Beitrag von Gerald 3007 »

Letztes Wochenende waren wieder einige Testflüge angesagt. Die Vario S-Schlagblätter sind der Hammer. Mit den Originalblättern hob er bei Knüppelmitte ab, mit den Vario nach einem Viertel des Knüppelweges. Auftrieb ohne Ende. Der Motor muss sich auch nicht mehr so anstrengen. Bin voll zufrieden. Am Ende des Testfluges noch eine Schrecksekunde! In drei Meter höhe ging der Motor auf Standgas und der Heli klatschte mit mittlerer Härte auf den Boden. Null Strom am Empfänger wie ich später festgestellt habe. Mein Ladegerät war defekt und täuschte einen vollen Akku vor! Normal sollten 7200mAh nur für den Empfänger für mehr als 15 Minuten Flug reichen! Ich habs zur Sicherheit gleich entsorgt und mir ein Neues zugelegt. Dabei hatte ich extra eine Elektronik mit LED`s und Belastungssimulation zum Feststellen der Akkukapazität eingebaut. Aber das sollte man natürlich auch nützen und mal einen Blick drauf werfen.

Der Schaden war aber minimal. Die hintere Strebe des Landegestells war etwas durchgebogen, sonst alles OK. Hauptsache, dem Copiloten fiel seine Zigarette nicht aus dem Mund. 8)
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#38 bell47

Beitrag von waldo »

Hi Gerald,
wunderschön die Bell,
kl.Korrektur zur Cobra,(St.Johann)
Rot.Durchmesser:3,35m,
gehört Sepp Schmirl,Erstflug war in der Silbergrube,
Dateianhänge
YYR-StJohann2007-397.jpg
YYR-StJohann2007-397.jpg (177.38 KiB) 437 mal betrachtet
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#39

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Waldo

Danke für die Blumen.

Da waren meine Schritte wohl etwas zu klein. Die stand ja neben den beiden Jetranger mit 3,05m Rotordurchmesser und die Cobra sah irgendwie deutlich größer aus. :oops:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#40

Beitrag von heliminator »

Waldo, ist das ne Turbinen-Mechanik?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#41

Beitrag von waldo »

Die beiden Jetranger gehören ebenfalls Sepp Schmirl,
die Mechanik ist Eigenbau,so wie die Zelle,
Original steht im Hangar7,bei Salzburg,v.dieser Maschine wurden Bilder gemacht,dann entstand dieser Heli,
Bauzeit:1500Stunden,
alle 3 Helis mit V-Stabi Anlenkung,fliegt butterweich,
das wichtigste dabei,
das Modell,so wie das Original ist entmilitarisiert!
Keine Kanonen od.sonstige Waffen an Bord,
übrigens,
das Original kann man ohne weiteres in Salzburg besichtigen,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
helihopper

#42

Beitrag von helihopper »

waldo hat geschrieben: ...
übrigens,
das Original kann man ohne weiteres in Salzburg besichtigen,
Hi,

wenn man mal in der Gegend ist, dann ist das wirklich ein sehr empfehlenswerter Tagesausflug (auch für die technikinteressierten Kinder).
Ich habe mir die Ausstellung und die Location inzwischen schon drei mal reingezogen. Immer wieder Klasse.
Weitere Infos www.hangar7.com

Cu

Harald
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#43

Beitrag von kfo-heli »

helihopper hat geschrieben: Weitere Infos www.hangar7.com
Harald

"Directory Listing Denied
This Virtual Directory does not allow contents to be listed."

???
MfG Andreas
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#44

Beitrag von -benni- »

Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#45

Beitrag von kfo-heli »

notavalible hat geschrieben:Probiers mit http://www.hangar-7.com
oder http://de.wikipedia.org/wiki/Hangar_7
Perfekt, Danke.
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“