Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 17.04.2007 11:50:36
von burgman
herb hat geschrieben:...Was ist mit dem Angebot von jörg, taugt die funke die da dabei is??
Nunja... Die Funke ist nicht gerade das, was man "perfekt" nennen könnte.
Aber um erst mal reinzuschnuppern geht sie. Mit einem Adapterkabel
kann man sie sogar für den SIM benutzen. Markus_HH kann da mehr zu
schreiben.
Da ich mit dem Helivirus vollends infiziert bin, habe ich von meiner besseren
Hälfte eine MX16s zu Weihnachten bekommen, mit der ich den Blade
geflogen habe. Die kostet aber schon mal mehr, als das Blade-Komplett-Angebot
von mir !
Im Sender, der bei mir dabei ist, sind auch anstatt 8 -> 10 ! Akkus
verbaut. Somit bekommt der Sender 12V statt 9,6V mit Akkus.
12V sollen es ja auch mit 1,5V Batterien sein. Da das Akkufach aber nur
Platz für 8 Zellen hat, habe ich die fehlenden 2 Zellen IM Sender untergebracht und sauber verlötet. Die Akkus können über die im Sender
vorhandene Ladebuchse geladen werden...

#32

Verfasst: 17.04.2007 15:03:39
von herb
Was sagt ihr, soll ich das angebot von Jörg wahrnehmen?
Ich mein für mich hört sich das alles sehr gut an. Aber ich bin auch sehr unerfahren... will halt noch ne meinung von irgendjemand außenstehenden hören, bevor ich zuschlage!; )

#33

Verfasst: 17.04.2007 15:14:07
von mic1209
Bin ich jetzt aussenstehend ??
Na egal, für den Anfang ist das Angebot doch gut, er ist fertig eingestellt, es sind jede Menge Ersatzteile dabei, du kannst sicher sein das der fliegt, hast bei Probs. evtl. nen Ansprechpartner der dir helfen kann. Braucht es noch mehr Entscheidungshilfen ??

#34

Verfasst: 17.04.2007 15:21:42
von -Didi-
Wer nicht gleich 600 und mehr Euro für einen Rex ausgeben will/kann, dem kann ich ich den Blade ans Herz legen.

Selber habe ich das Fliegen und die Grundfunktionen/Verständniss für die Technik mit fast dem selben Modell gelernt.

Lieben Gruß aus Kiel
Didi

#35

Verfasst: 17.04.2007 15:48:56
von Diver
Hallo,

ich hab Tomaten auf den Augen. Den ganzen Thread nochmal gelesen aber kein Angebot vom Jörg entdeckt.

Wie dem auch sei --> Koaxheli ist die Lösung. Kenne jetzt schon 2 totale Neuanfänger die damit Erfolg hatten.

Derzeit empfiehlt sich der hier: Koaxialübeungsanfängerheli Blade

An "ich kaufe mir einen Heli und pimpe den später mit LiPo auf und denke auch an den passenden Sender für die Zulunft usw." würde ich da nicht denken. Der Blade CX2 kommt auf 190 Euro. Das ist fair und den kannst Du bei Umstieg "auf was Richtiges" behalten. Gesehen habe ich den leider bisher nur auf Videos, gibt aber einige positive Testberichte.

Gruß Diver

#36

Verfasst: 17.04.2007 16:23:56
von burgman
Herb bezog sich auf meinen Fred im Basar... ;-)

...für Driver: Mein Angebot...

Und der Blade CX2 fliegt gut ! Hab ich vor 3 Wochen bei Tracer gesehen...

#37

Verfasst: 17.04.2007 17:25:51
von Hagbard
Hallo, ich habe auch ohne Vorkenntnisse mit dem Twister CP vom Modellbaushop angefangen. War von Anfang an super eingestellt und ich habe schnell meine ersten Hüpfer gemacht (Und meinen Gummibaum rasiert... :)).

Ich habe zwar mit der Zeit durch Tuning und Aufrüstung der Funke und Komponenten viel mehr ausgegeben, als ein T-Rex 450 z.B. gekostet hätte, aber ohne den Twister hätte ich garantiert nicht mit dem Hobby angefangen, es hat also seinen Zweck erfüllt. Und ich hätte auch länger den Twister fliegen können, aber irgendwann *will* man dann halt mehr. :) Soviel zum Thema folgekosten...

Inzwischen übe ich auch am Sim, spart einfach Ersatzteilkosten und Wartezeit. Aber zum Einstieg reicht der Blade / Twister allemal. Viel kaputt geht bei dem auch nicht, also optimal. Und mit den Reparaturen kommt dann auch das Wissen um die Technik, welcher Anlenkhebel wofür zuständig ist. Oder was die Taumelscheibe macht etc. :)

Die Funke vom Blade lässt sich auch mit extrem wenig Lötarbeit an die Soundkarte des PC anschließen und von dort mit entsprechenden Programmen als virtueller Joystick einbinden. Damit kann man dann FMS oder auch einen 'richtigen' Flugsimulator steuern.

#38

Verfasst: 17.04.2007 18:28:14
von herb
kennst du eine seite auf der das erklärt wir mit dem Löten an der Funke ???
Und evtl. auch das porgramm das ich brauch?

#39

Verfasst: 21.04.2007 15:25:33
von DK
was währe den der beste heli für einen anfänger der auch nicht soviel kostet sagen mal so zwischen 100-150 euro

#40

Verfasst: 21.04.2007 16:16:06
von levitikus
Um DAS Geld?

Ein Koax. ZB der Doppelrotor von Conrad/Reely um knappe 100 Lappen.
Mit dem hatt ich schon eine Mordsgaudi, da auch in der Wohnung schön rumgefetzt werden kann.

Einen "echten" mit Pitchverstellung usw. kannst um das Geld glaub ich vergessen.

Gruß,
Levi

#41

Verfasst: 21.04.2007 16:40:24
von 3d
mit dem lama 2/3 sind auch viele zufrieden.

#42

Verfasst: 21.04.2007 19:59:43
von Kalisto
Kaufe dir einen Dragonfly 4 für um die 100 Euro.

Ist relativ leicht einzustellen. ;)
Bei Fragen gibt es hier eine suuper Community:

http://dragonheli.iphpbb.com

Reinschauen lohnt sich auf jeeeeden Fall!

Und du wirst mit dem Heli zufrieden sein, glaube mir. Dieses Modell reicht vollkommen für einen Anfänger zum lernen aus.