Seite 3 von 35
#31
Verfasst: 02.06.2007 19:06:49
von Heli_Freak
3d hat geschrieben:danke,
aber wenn da T43 steht, dann nehme ich das.
wozu extra loctite kaufen?
wegen kugelbolzen:
in der originalanleitung steht.
4,75 x 12,77 (maße des bolzens)
in der runtergeladenen deutschen anleitung steht
4,75 x 12,59
welche bolzen soll ich denn jetzt nehmen/bestellen?
Weil Loctite billiger ist als der erste Crash den du damit provozierst.
Zum Hobby gehört auch ne gewissen Grundausstattung an Werkzeug, Loctite, CA, Pitchlehre, Drehzahlmesser etc..
#32
Verfasst: 02.06.2007 19:08:29
von 3d
keine panik, ich geb mir ja mühe.
waren nur 2 kugelköpfe.
ich kann doch nicht 2€ für die kugelköpfe zahalen und 5€ für versand.
habe meinem händler gesagt, daß ich nur 2 brauche und die wird er mir schon irgendwie beschaffen.
mit dem warten ist nicht so schlimm, da ich eh erst in 2-3 wochen flugfertig bin.
ersatz kugelköpfe waren leider nicht dabei im karton.
Die Blattlagerwellenschrauben (oberes Bild) knalle ich immer richtig fest
wie soll das eigentlich gehen?
die schrauben liegen doch auf einem lager auf.
es dreht sich also immer weiter, egal wie fest man anzieht.
und wie bekomme ich die kugelgelenke auf die köpfe?
die müssen da doch drauf, oder?
#33
Verfasst: 02.06.2007 19:25:27
von carbonator
Hallo 3d,
sag mal ist das Dein erster Heli oder Modell was Du baust ?
Wenn ja kann ich Dir nur empfehlen das ganze von einem erfarenen Modellbauer machen zu lassen oder wenigsten mit seiner Hilfe...
Da bekommt man es nähmlich schon ein bischen mit der Angst wenn man das liest... und schließlich baust Du da an keinen " Spielzeug-Heli " rum...
p.s. lustiger Midgliedsname..ist der schon Programm ?
Gruß und weiter viel Spaß beim bauen.
Thomas
#34
Verfasst: 02.06.2007 19:50:27
von Chris_D
Um die Schrauben der Blattlagerwelle anzuziehen brauchst Du 2 gleiche Inbusschlüssel und ziehst dann beide gleichzeitig fest. Die Kugelköpfe klippst man entweder mit dem Daumen, oder einer Kugelkopfzange auf. (Keine normale Zange!)
Der Tip Dir erstmal etwas Hilfe vor Ort zu besorgen ist gut. Wenn es an 10 EUR für ein Päckchen Kugelköpfe scheitert, solltest Du Dir das mit der Helifliegerei vielleicht nochmal überlegen. Du wirst laufend irgendwelche Teile bestellen müssen, besonders am Anfang.
#35
Verfasst: 02.06.2007 19:53:06
von 3d
ja klar mein erster, sonst würde ich mich nicht so anstellen.
ich krieg das schon hin, nur verstehe ich einige sachen nicht.
wenn ihr mich etwas aufklären könntet, wäre ich sehr dankbar.
einen erfahrenen modellbauer, mit viel zeit und geduld, kenne ich leider nicht.
außerdem mache ich es lieber selber.
so lernt man am besten.
edit:
das gibt zwei + punkte für chris.
auch wenn der lezte abschnitt unnötig war.
#36
Verfasst: 02.06.2007 21:29:40
von skr
Hi 3d!
Natürlich bekommst du Hilfe von uns, ist doch selbstverständlich!
Du könntest mal dein Profil etwas updaten und zumindest hinschreiben wo du wohnst und wie dein Name ist! Vielleicht findet sich dann jemand in deiner Nähe!
Worüber ich mich, und vermutlich auch die anderen, etwas wundere, dass du gerade an relativ einfachen Sachen scheiterst, obwohl du in einigen Threads schon ziemlich gut mitgemischt hast!?
Gruß Sebastian
#37
Verfasst: 02.06.2007 21:57:27
von 3d
ich kann doch nicht wissen, daß man die gelenkarme einfach so auf die kugeln drauf knipsen kann.
und warum die arme so gut auf der kugel halten und nicht wieder abrutchen verstehe ich auch noch nicht. es gibt ja keine führungsnut oder ähnliches.
ich will ja auch nichts kaputt machen.
ist halt schwierig für nen anfänger abzuschätzen wie fest oder wie lose etwas gehen soll und wieviel kraft man aufwenden muss.
bisher habe ich mich quasi nur mit der produktauswahl beschäftigt.
leistung und flugzeiten durchgerechnet und so ein kram.
das ist was anderes.
habe jetzt schon fast den rotorkopf fertig.
sieht geil aus
profil werde ich später mal updaten.
#38
Verfasst: 02.06.2007 23:10:10
von 3d
soll ich den originalriemen verbauen, oder gleich neopren besorgen?
hab schon viel negatives gelesen über den align riemen.
#39
Verfasst: 02.06.2007 23:19:56
von skr
Nabend!
Soweit ich weiß fliegen die meisten mit dem original Riemen. Ich hab den auch her genommen und macht von der Qualität "bis jetzt" einen guten Eindruck. War ja noch nie in der Luft!

#40
Verfasst: 02.06.2007 23:39:36
von Chris_D
3d hat geschrieben:
hab schon viel negatives gelesen über den align riemen.
Aber nicht beim 600er.
Probleme haben einige mit dem Riemen vom 450er und da gibt es diese Neoprenriemen, die deutlich besser halten.
Beim 600er gibt es mit dem Riemen weder Probleme noch Alternativen, soweit mir bekannt ist.
#41
Verfasst: 02.06.2007 23:51:32
von 3d
ahh,
sehr gut.
dann kann ich jetzt ruhigen gewissens das heckrohr anschrauben.
(arbeite parallel am rotorkopf und chassis)
gibts zum rotorkopf noch was wichtiges zu sagen?
worauf man besonders achten sollte?
#42
Verfasst: 03.06.2007 01:11:20
von Chris_D
3d hat geschrieben:
gibts zum rotorkopf noch was wichtiges zu sagen?
worauf man besonders achten sollte?
Dämpfungsgummis und Blattlagerwelle leicht fetten. Überall Locktite an die Schrauben, die in Metall gehen. Darauf achten das alles in der richtigen Richtung angeschraubt ist! (Es geht auch falsch) Genau mit den Zeichnungen in der Anleitung vergleichen.
#43
Verfasst: 03.06.2007 19:05:14
von 3d
habe ich alles gemacht.
mit dem loctite bin ich aber nicht ganz sicher.
habe nur ganz wenig genommen.
hoffe das hält.
jetzt fehlt mir leider eine unterlegscheibe, kann nicht weitermachen.
wozu ist eigentlich dieses loch?
Edit Chris_D: Attachement wegen Copyright gelöscht
#44
Verfasst: 03.06.2007 19:11:45
von Chris_D
Bitte das Bild rausnehmen. Danke.
Edit: Das war jetzt das zweite und letzte mal das ich in diesem Thread ein Foto aus dem Rex Bauplan gelöscht habe. Halte Dich an die Regeln, oder der Thread wird geschlossen.
#45
Verfasst: 03.06.2007 19:29:09
von 3d
das ist doch quasi meine anleitung.
wenn ich es einscannen würde, dürfte ich es dann posten?