Interessantes von ACT zu 2,4GHz!

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#31

Beitrag von FPK »

ChristianFrankreich hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Was tut das zur Sache? Fliegst Du in der laufenden Mikrowelle? Oder willst Du die Diskussion ins lächerliche ziehen?
Das glaube ich jetzt wieder weniger. Aber was hat Dein Handy in der Mikrowelle mit dem Heli auf dem Feld zu tun?
War eine Anmerkung zur DMFV-Diskussion :) Da ging es darum, warum ein Handy oder 2,4 GHz Empfänger in der Mikrowelle immer noch funktioniert, obwohl die gg. diese Wellenlänge abgeschirmt ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#32

Beitrag von glaus »

Die Erfahrungen, die Ich bisher mit surfen in wlan bei schlechten Empfangsbedingungen gemacht habe motivieren mich nicht gerade dazu mein Modell dem anzuvertrauen. (wlan darf ja bis zu 100mW)
ich denke 2,4GHz hat seinen Charme (kleine Antennen, einfach mal was neues, und damit viele Innovationen auf einmal), muss aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein. (viele andere die da auch rumfunken, eventuelle Probleme mit Sendeleistung und Reichweite...)
Innovationen machen am Anfang noch öfters Probleme, das ist fast immer so... Warten hilft da einiges.
Ne unklare Rechtslage ist unschön, aber wenns im Moment erlaubt ist wirds übergangsregelungen geben, da sind die deutschen ja ganz groß drin ;-)
Dass ACT bedenken hat finde ich ok, dass andere euphorisch sind kann ich auch verstehen. Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn man die ganzen Innovationen auf einem etwas langwelligeren Band einführen würde. Leider ist da nicht mehr so viel frei...
Aber als das tolle an der neuen Technik sehe ich nicht die 2,4GHz, sondern den Rest...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#33

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben: Und um das Thema abzurunden : Warum wirste im Auto nicht vom Blitz erschlagen, aber das Handy hat im Auto keine Sende- / Empfangsprobleme ?
Was haben E-Felder mit mag. Wechselfeldern zu tun, erstmal wenig in diesem Fall ... Ein Käfig mit einer Öffnungen die im Bereich der verwendeten Wellenlänge liegen oder größer sind, dämpfen B-Wechselfelder kaum.
Und : nein, ich fliege nicht in der Mikrowelle - aber ich schalt beim fliegen auch mein Handy nicht aus. Das ist der Unterschied, mal darüber nachgedacht ?
Ja und? Mal über die verwendeten Bänder nachgedacht (2,4 GHz vs. E/D-Netz)?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#34

Beitrag von glaus »

ach ja, meines wissens funkt ein handy (außer bluetooth und wlan) nicht auf 2,4GHz. Da ist in Deutschland 800MHz, und 1,9GHz meines wissens in Verwendung... 850MHz in USA...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#35

Beitrag von FPK »

glaus hat geschrieben:Aber als das tolle an der neuen Technik sehe ich nicht die 2,4GHz, sondern den Rest...
Ganz genau, aber der ist eben auf 35 MHz nicht realisierbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Crizz »

Ja und? Mal über die verwendeten Bänder nachgedacht (2,4 GHz vs. E/D-Netz)?
Warum dann überhaupt die sinnlose Frage nach der Microwelle, jetzt geschnallt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#37

Beitrag von glaus »

FPK hat geschrieben:
glaus hat geschrieben:Aber als das tolle an der neuen Technik sehe ich nicht die 2,4GHz, sondern den Rest...
Ganz genau, aber der ist eben auf 35 MHz nicht realisierbar.
zumindest nicht ohne störung der alten...
aber halt irgendein andres band in dem bereich nehmen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:
Ja und? Mal über die verwendeten Bänder nachgedacht (2,4 GHz vs. E/D-Netz)?
Warum dann überhaupt die sinnlose Frage nach der Microwelle, jetzt geschnallt ?
Les den DMFV-Artikel samt Forenposts, dann post hier weiter.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

Ich werd hier jetzt eh nixmehr posten, das überlass´ich getrost dir, bevor hier alles aus den Fugen gerät.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#40

Beitrag von ER Corvulus »

Mich würde da nun mal Interessiern, ob das nun stimmt mit der alten Richtlinie, die ab 7/2008 nicht mehr gilt und ob RC-Funk in der neuen wirklich nicht mehr dabei ist...
Wenn die "neue " verordnung nun schon in Kraft ist (lt diesem Artikel ja wohl..)... watt steht da nun drin?
(mit so verordnungen spekulieren/basieren jauch ander Industriekaliber drauf, die werden ja eben _nicht_ so eben von heute auf gestern mal neu gemacht/verworfen..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von TommyB »

Hi Wolfgang,

also, ausgehend von diesem Satz aus dem DMFV-Artikel...

"Nach Auskunft der Bundesnetzagentur ist die Version 1.7.1 dahingehend zu interpretieren, dass keine Fernsteuerungen zur Steuerung von Modellen mehr auf Grundlage des Standards EN 300 328 in Verkehr gebracht werden dürfen."

...habe ich mich mal bei der ETSI angemeldet (kostet nichst) und die EN 300 328 v1.7.1 heruntergeladen... kostet auch nichts, wegen Copyright darf das aber jeder gerne selbst machen, hier der Link http://pda.etsi.org/pda/queryform.asp , einfach 300 328 eingeben und in der Trefferliste die v1.7.1 suchen.

Ich habe die 42 Seiten jetzt durchgelesen und finde ehrlichgesagt auf Anhieb nix, was sich so interpretieren läßt, wie es oben steht... genaugenommen steht da nichts von "nicht erlaubten" oder "verbotenen" Anwendungen im ISM-Band...

Eventuell hilft hier tatsächlich der Ansatz "Abwarten und Tee trinken" weiter... :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

Eventuell hilft hier tatsächlich der Ansatz "Abwarten und Tee trinken" weiter...
Soll ich nochmal FUD schreiben?

Wenn man jahrelang mit aufwändiger und teurer Technik die Schwächen von 30 Jahre alten Problem ausgleichen kann, und die Probleme plötzlich weg sind ...

Die Seite versucht zu vermitteln:
dass die Technik unsicher ist,
eigentlich nicht legal,
und eh noch nicht klar ist, was werden wird ....

Das Gegenteil beweist das RL, nur verdienen da im Moment andere.
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#43

Beitrag von JMalberg »

So manches kindische Gezanke geht echt auf den Keks :roll:
TommyB hat geschrieben:Hi Wolfgang,
also, ausgehend von diesem Satz aus dem DMFV-Artikel...
"Nach Auskunft der Bundesnetzagentur ist die Version 1.7.1 dahingehend zu interpretieren, dass keine Fernsteuerungen zur Steuerung von Modellen mehr auf Grundlage des Standards EN 300 328 in Verkehr gebracht werden dürfen."
....
Eventuell hilft hier tatsächlich der Ansatz "Abwarten und Tee trinken" weiter... :wink:
Danke :hello1: :hello1: , endlich mal einer der sich die Mühe gemacht hat.
Ärgerlich ist es, dass unter der Prämisse "Prävention" gepaart mit "vorauseilendem Gehorsam" der BNA etwas so interpretiert wird, dass wir den schwarzen Peter haben, denn dies EU-Richtlinie ist ebenso gaaanz anders interpretierbar. Oder anders ausgedrückt: Illegal, legal basiert nicht auf einer faktenbasierenden, technisch unterbauten Norm, sondern einfach auf Grundlage einer wie auch immer zustande gekommenen Entscheidung. Weiter ist (mir zumindest) überhaupt nicht klar, ob diese Entscheidung der BNA eben mal wieder nur in Deutschland gilt.

Wie glaus es schreibt ist die eigentliche Frequenz nicht das wesentliche der Technologie, sondern eben die ganzen Funktionalitäten drumrum.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von TommyB »

tracer hat geschrieben:
Eventuell hilft hier tatsächlich der Ansatz "Abwarten und Tee trinken" weiter...
Soll ich nochmal FUD schreiben?
Kannst du gerne machen - aber das ist auch kein besonders stichhaltiges Argument und bringt die Diskussion nicht sonderlich weiter. :lol:

Davon abgesehen bezog ich mich auch nicht auf den Artikel bei ACT - sondern auf die Seite des DMFV.

Und nochmal davon abgesehen, hat sich bisher anscheinend noch keiner die Mühe gemacht, den EN 300 328 Standard tatsächlich zu lesen - wie schon erwähnt, ich finde da nichts, was die Aussage des DMFV stützen könnte.

Mal sehen was eine schriftliche Anfrage bei der Bundesnetzagentur bringt... (ehrlichgesagt, erhoffe ich mir nicht besonders viel davon... aber wie man so schön sagt "Versuch macht kluch" :lol: )
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von tracer »

ehrlichgesagt, erhoffe ich mir nicht besonders viel davon.
Da sind wir sicher 100% einer Meinung :)
Antworten

Zurück zu „Sender“