Wie sanft ist ein Weizenfeld?

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von chrisk83 »

naja, das piepen über den motor ist schon nicht das leiseste und wenn nicht irgendwelche anderen modelle in der luft sind, sollte man es auf 5 bis 10 m hören, das sollte reiche, wenn man in etwa weiß, wo er hingefallen ist.

aber wie du schon sagtest, das beste ist nicht abzustürzen

also ich hab nix gegen den align, keine probs, nur fürs protokoll ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#32

Beitrag von Basti »

Sollte ich zum üben die 550er Holzlöffel nehmen oder die 600mm TT CFK Blätter?
Egal wenn Du fertig bist ist´s eh Brennholz :-)

Ich hab den Schritt grad gemacht... Warum fragst Du nicht (Skype)?!
Besser gesagt der "Chaos Club Köln" lernt grade Kollektiv das Rückenfliegen ;-)
Micha kanns mittlerweile auch schon und Bernd hatte Sonnatg seine ersten Schritte..

Aber wie Basti schon sagt " Was treibt dich nur deinen Hubi mit aller gewallt kaput zu machen? " ;-)

Du fliegst doch schon überschläge oder?? Kannst Du ihn nicht da mal ein paar Sek. halten??
So haben wir das gemacht. Überschlag mit Roll und in Rückenlage/Nase zu mir langsam Pitch rein bis er schwebt. Da ganze in AUSREICHEND Sicherheitshöhe
Würde das gern auch in 1-2m "höhe" machen.
und erstmal langsam spüren wie die veränderte Steuerung reagiert. Dann 2-3 Std am Sim mit dem gewonnenem Wissen üben und weiter in Real..

So haben Micha und ich innerhalb weniger Flüge das sichere Rückenschweben gelernt. Ist eigentlich nicht viel schwerer wie Nasenschweben..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“