Wie sanft ist ein Weizenfeld?
#1 Wie sanft ist ein Weizenfeld?
Mor*gähn*
Wollte demnächst mal das Rückenschweben antesten. Klar, dies zunächst in Großer Höhe um Reserve zu haben. Aber wie gehts dann weiter? Würde das gern auch in 1-2m "höhe" machen. Wir haben hier ein (mittlerweile) 70cm hohes Weizenfeld, würde das bei einer Verknüppelung und dem verbundenen Crash etwas dämpfen oder ist das genauso wie auf einer Wiese?
Gibts Erfahrungen wie man die Sache mit dem Rückenschweben am besten angeht?
mfg
andy
Wollte demnächst mal das Rückenschweben antesten. Klar, dies zunächst in Großer Höhe um Reserve zu haben. Aber wie gehts dann weiter? Würde das gern auch in 1-2m "höhe" machen. Wir haben hier ein (mittlerweile) 70cm hohes Weizenfeld, würde das bei einer Verknüppelung und dem verbundenen Crash etwas dämpfen oder ist das genauso wie auf einer Wiese?
Gibts Erfahrungen wie man die Sache mit dem Rückenschweben am besten angeht?
mfg
andy
#2 Re: Wie sanft ist ein Weizenfeld?
Ja, erstmal in allen normallagen (Nasenschwebe, Kreise, usw.) den Hubi beherschen, dann kann man über rückenschweben nachdenken.nograce hat geschrieben:Gibts Erfahrungen wie man die Sache mit dem Rückenschweben am besten angeht?
mfg
andy
Sorry Andy du bist noch nicht so weit.
Was treibt dich nur deinen Hubi mit aller gewallt kaput zu machen?
Hast du zeitdruck? Willst du nächstes Jahr bei den Masters mitmachen?

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#4
also ich persönlich finde rückenschweben simpler als rücken-rückwerts (was ich noch nicht kann)
hab mich jetzt auf etwa 2m höhe runtergahangelt... hab kein dämpfendes feld... nur jugendlichen leichtsinn, zumal ich im moment nicht viel leistung in reserve habe
hab mich jetzt auf etwa 2m höhe runtergahangelt... hab kein dämpfendes feld... nur jugendlichen leichtsinn, zumal ich im moment nicht viel leistung in reserve habe
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#6
Hallo Andy!
Ich hab letztes Jahr mal im Anflug von Größenwahnsinn ein paar Flips über einem Gerstenfeld gemacht.
Beim anschließendem Rundflug gab es dann eine ordentliche Zwischenlandung...
Hab den Rex mit ordentlich schmackes versenkt.
Nach etwas Suchen (gut das der Akku noch dran war und die Servos liefen) hab ich ihn dann rausgefischt und konnte nur ein paar angekratzte Hauptrotorblätter feststellen. Hatte wohl Glück, dass ich ausnahmsweise mal den Motor-Aus Schalter frühzeitig gefunden habe bevor der Hubi eingeschlagen ist!
Hab dann trotzdem die Wellen getauscht und gut wars!
Wie gesagt, dass ganze über einem Gerstenfeld, wie es über einem Weizen oder Kornfeld aussieht,
kann ich dir leider nicht sagen…
Viele Grüße,
Marc
Ich hab letztes Jahr mal im Anflug von Größenwahnsinn ein paar Flips über einem Gerstenfeld gemacht.
Beim anschließendem Rundflug gab es dann eine ordentliche Zwischenlandung...

Hab den Rex mit ordentlich schmackes versenkt.
Nach etwas Suchen (gut das der Akku noch dran war und die Servos liefen) hab ich ihn dann rausgefischt und konnte nur ein paar angekratzte Hauptrotorblätter feststellen. Hatte wohl Glück, dass ich ausnahmsweise mal den Motor-Aus Schalter frühzeitig gefunden habe bevor der Hubi eingeschlagen ist!
Hab dann trotzdem die Wellen getauscht und gut wars!
Wie gesagt, dass ganze über einem Gerstenfeld, wie es über einem Weizen oder Kornfeld aussieht,
kann ich dir leider nicht sagen…

Viele Grüße,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#7
naja, fliegen mit dem arsch voran auf dem rücken... fiese sache, denn nick ist wieder normal und qeuer ind heck sind verkehrt rum...
theoretisch ganz simpel, nur, wenn du gelernt hast, rücken > nick verkehrt, rückwärts > nick verkehrt dann ist zumindest noch die verknüpfung bei mir so> alles außer normal, nick verkehrt! dem ist aber ja nun nicht so... aber wird auch.
also da haben wir das selbe ziel,sicher im rückenschweben werden,von allen seiten und dann die nächsten spirenzien
theoretisch ganz simpel, nur, wenn du gelernt hast, rücken > nick verkehrt, rückwärts > nick verkehrt dann ist zumindest noch die verknüpfung bei mir so> alles außer normal, nick verkehrt! dem ist aber ja nun nicht so... aber wird auch.
also da haben wir das selbe ziel,sicher im rückenschweben werden,von allen seiten und dann die nächsten spirenzien
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#9
Ich hab schon bei der Vorstellung auf dem Rücken mit dem Arsch vorran zu fliegen einen knotem im Kopf
wer das macht frist auch kleine Kinder
Zum tehma Feld.
Ich hab auch schon ein 7,5ccm Hubi im Feld notgelandet/Autorotiert, alles i.o.
Ich denke wenn er seitlich eischlägt ist da nicht viel mit Dämfung.
In Normallage wirst du ihn bestimmt nicht einlochen.

wer das macht frist auch kleine Kinder

Zum tehma Feld.
Ich hab auch schon ein 7,5ccm Hubi im Feld notgelandet/Autorotiert, alles i.o.
Ich denke wenn er seitlich eischlägt ist da nicht viel mit Dämfung.
In Normallage wirst du ihn bestimmt nicht einlochen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#10
naja, wer auf nem masters bestehen will, muss auch mit dem heck voran auf dem rücken fliegen können 
aber ja, so n 3 monate altes, schön gewürzt, nette weißweinsoße und bandnudeln dazu
das hat doch was 

aber ja, so n 3 monate altes, schön gewürzt, nette weißweinsoße und bandnudeln dazu


In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Helicrunch
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.05.2007 19:06:34
- Wohnort: Frechen
#11
Hi
Lass Es !!!!!
ich hab gedacht im (weizen)feld kann nix passieren ..... hab bei mir nen flieger (im Vergleich sind seine Flächen lahm) total ruiniert .... dabei war der überflug nur zu tief angesetzt .....
Mfg
Marcus
Lass Es !!!!!
ich hab gedacht im (weizen)feld kann nix passieren ..... hab bei mir nen flieger (im Vergleich sind seine Flächen lahm) total ruiniert .... dabei war der überflug nur zu tief angesetzt .....
Mfg
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut

#12
*Zustimm*Helicrunch hat geschrieben:Lass Es !!!!!
ich hab gedacht im (weizen)feld kann nix passieren ..... hab bei mir nen flieger (im Vergleich sind seine Flächen lahm) total ruiniert .... dabei war der überflug nur zu tief angesetzt .....
Auf ein Weizenfeld oder hohes Gras würd ich mich nicht mehr verlassen!
Hat mich nämlich am Freitag Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und eine Paddelstange gekostet

Quasi ein RasenmitdemHelimähKollateralschaden

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#13
Bleibt die Frage :notavalible hat geschrieben:
Auf ein Weizenfeld oder hohes Gras würd ich mich nicht mehr verlassen!
Hat mich nämlich am Freitag Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und eine Paddelstange gekostet![]()
Quasi ein RasenmitdemHelimähKollateralschaden
Was wäre passiert wenn du auf einer Wiese geflogen wärst?
Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und eine Paddelstange ist doch noch die Kategorie "Glück gehabt"

#15
Dann wäre ich normal geflogen und hätt das Rasenmähen gelassen
Der Crash ist nicht das Problem, soetwas gehört einfach hin und wieder dazu
Viel schlimmer ist das ich den Heli nach den Crashs meistens nicht mehr so spitzenmäßig eingestellt bekomme wie es vorher war, das dauert dann eben wieder einige Flüge.
Japp, das Fällt unter die Kategorie Glück gehabt. Und noch mehr Glück war das ich diese Teile auf Vorrat hier hatte, drum konnte ich am Samstag schon wieder fliegen
Ich seh grad das es draußen nicht regnet, Wind ist auch keiner da - ich muss weg.....(Rasenmähen)

Der Crash ist nicht das Problem, soetwas gehört einfach hin und wieder dazu

Japp, das Fällt unter die Kategorie Glück gehabt. Und noch mehr Glück war das ich diese Teile auf Vorrat hier hatte, drum konnte ich am Samstag schon wieder fliegen

Ich seh grad das es draußen nicht regnet, Wind ist auch keiner da - ich muss weg.....(Rasenmähen)
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7