Welchen Akku bestellen?

chrisrex
Beiträge: 59
Registriert: 30.12.2006 12:48:48

#31

Beitrag von chrisrex »

Ok, 1:0 für dich Chris :) Wenn du aber nicht gerade auf nem Bauernhof oder in der Wüste lebst, mußte dich doch immer ins Auto, Fahrrad, Bus oder was auch immer setzen, um fliegen zu gehen, oder? Und ich glaube das ein Verbrenner erheblich mehr maintenance bedarf. Viel schrauben, einstellen und reinigen. Aber wie schon gesagt, ich nix Plan von Verbrenner.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#32

Beitrag von Chris_D »

chrisrex hat geschrieben:Ok, 1:0 für dich Chris :) Wenn du aber nicht gerade auf nem Bauernhof oder in der Wüste lebst, mußte dich doch immer ins Auto, Fahrrad, Bus oder was auch immer setzen, um fliegen zu gehen, oder? Und ich glaube das ein Verbrenner erheblich mehr maintenance bedarf. Viel schrauben, einstellen und reinigen. Aber wie schon gesagt, ich nix Plan von Verbrenner.

Gruß
Chris
Klar. Mit dem Logo14 muss ich aber genauso erstmal ein Stück mit dem Auto fahren. Selbst mit dem kleinen Rex ist das nicht anders. Der Unterschied ist halt, daß die Fahrt sich mit nem Stinker lohnt und mit nem grossen eHeli mangels 3 - 4 Packs a 400 EUR eben nicht. Aber das ist halt bei jedem individuell anders.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Relish »

der Punkt: ins auto setzen und wo hinfahren ist mal neu für mich.

aber krass, das is schliesslich wirklich so.
nicht jeder kann wo hingehen. Aber ich gehe zu fuss zum fliegen. mache meine akkus leer und gehe nach hause..wenn ich auf den platz fahre sind das hin und zurück 30km. wenn ich das 2x die woche mache tralalala monat dann kommen da sicher kosten zusammen die elektrisch eben nicht da sind.

wir können es drehen und wenden...für den einen is verbrenner ok (finanziell) für den andern überwiegen die "augenscheinlich" vorteile vom elektro antrieb.

mit der fahrt zum Flugplatz rückt das E Fliegen in ein völlig neues Licht für mich.
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#34

Beitrag von siperdist »

Ich konnte meinen Rex bisher auch immer gemütlich fast vor der Tür fliegen, aber seit dem Umbau in den Rumpf, ist das leider auch nicht möglich. Der Rumpf ist ein mächtiger Resonanzkörper. Muss jetz auch auf ne Wiese/Feld paar meter weiter.

back to Topic: Ich fliege 3SLS und einen FP. Da ich kein 3D fliege, kann ich wohl auch keinen großen unterschied feststellen, ausser das der FP ne halbe minute länger hält. Aber ich finde das Preis/Leistungsverhältnis der SLS wirklich Top.
willie

#35

Beitrag von willie »

Und was ist mit der Umwelt das vegassen wir auch :-)

Elektro=Kein Auto und keine Heliabgase :-)


Gruesse
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#36

Beitrag von Chris_D »

willie hat geschrieben:Und was ist mit der Umwelt das vegassen wir auch :-)

Elektro=Kein Auto und keine Heliabgase :-)


Gruesse
Ganz ehrlich, da wo ich fliege ist der Stinker im Vergleich zu dem was so ein Trecker über dem Feld an Dreck rausbläst vermutlich einen goldenen Umweltengel wert :wink: Das Auto brauch ich so oder so, weil ich nunmal nicht in einem Wald und Wiesengebiet, sondern einer Neubausiedlung wohne.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#37

Beitrag von helihopper »

Hi,

und Strom produziert sich völlig umweltneutral ?

Meines Wissens ist der Dreckschleuderanteil am Strom (Kohle / Öl / Gas / Atom) immer noch recht hoch in D (so um 90%) .

Da kann nun wirklich niemand von sauberer Lösung sprechen. Auch, wenn viele Giftstoffe rausgefiltert werden, so bleibt der CO2 Anteil bei den fossilen Brennstoffen reichlich hoch und auch das Entsorgungsproblem der Filterstäube und der Brennstäbe kann nicht sauber (auch zukunftssicher) gelöst werden.

Wie die Energiebilanz aussieht ist dann eine weitere Frage. Wie effektiv kann Strom produziert werden, was geht durch die Leitungen verloren, was beim Laden und was im E-Motor? Dürfte auch nicht so toll aussehen.

Sich wirklich für einen "sauberen" Piloten halten darf man wohl nur, wenn man garantiert umweltneutralen Strom einkauft, oder selber produziert.

Von daher sollte man Umweltfragen bei einem Vergleich wirklich aussen vor lassen. Es könnte sein, dass man sich in das eigene Fleisch schneidet ;) .

Subjektiv sieht das Elektrofliegen für den Aussenstehenden ja ganz sauber aus (auch lärmtechnisch), aber objektiv betrachtet müsste man doch ne Menge weiterer Faktoren berücksichtigen.

(Hat niemand Lust darüber mal ne Doktor- / Diplomarbeit oder so etwas zu schreiben und hier zu veröffentlichen? )



Cu

Harald
willie

#38

Beitrag von willie »

helihopper hat geschrieben: Sich wirklich für einen "sauberen" Piloten halten darf man wohl nur, wenn man garantiert umweltneutralen Strom einkauft, oder selber produziert.
Hallo Harald,

Ich verlange ja auch keinen gruenen Umweltengel auf meinem Bock aber der Chris_D vergisst, dass der Bauer mit dem Traktor dabei noch was produziert, die Umweltsuender dagegen produzieren nur eins, das ist Co2.

Alle mal nachdenken beim naechsten Akkukauf ob man da nichts Schlechtes macht, also gilt auch Augen auf beim Umweltrvertraeglicheren Helikauf.

Fuer Fehlkaeufe verweise Ich auf den Basar :-)

Gruesse
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von nograce »

Wenn ein Lipo auf dem Feld einschlägt und komplett leer läuft ist das halbe Feld verseucht und der Bauer fährt umsonst drüber :-P

mfg
andy
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von SPAWN »

Ein lipo läuft nicht aus :P Und nen Feld verseuchen kann man damit auch nicht... aber ne Bombe basteln, das kann man damit... Und damit kann man dann den Traktor sprengen, der dann seinerseits Getriebeöle auf dem Feld verliert und damit das Feld verseucht... hmmmm.... Okay... man kann doch mit einem Lipo das Feld verseuchen.. :mrgreen: ...
willie

#41

Beitrag von willie »

nograce hat geschrieben:Wenn ein Lipo auf dem Feld einschlägt und komplett leer läuft ist das halbe Feld verseucht und der Bauer fährt umsonst drüber :-P

mfg
andy
Aber hallo,

Das sagst jetzt auch nur um von Deinem Fehlumstieg von Elektro auf Verbrenner abzulenken, du sitzt doch im gleichen Piratendampfer wie Chris_D :-P

Dafuer nehme ich ja Alditueten mit aufs Feld und wenn was schief geht hopple ich halt schnell hin und packe das kontaminierte ein.

Und noch was Umweltschutz ist ja klasse aber passt auch auf Euch selbst auf so mancher bestellte seine 5 Brote nach zu heftigem Einlaufenlassen leider nur noch so, dass er immer nur ein Brot mitbekam :shock: .
Sage nur Saegewerk Fraktion :cyclops:

Gruesse
MeisterEIT

#42

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

ich fliege elektro weil ich es gut finde.

und ich würde es fliegen, auch wenn es 3 mal so teuer wäre.

würde ich einen verbrenner geschenkt bekommen, dann würde ich auch den fliegen, aber sich nicht aus überzeugung.

grüße
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Relish »

3x so teuer wär mir zuviel :P
rein prinzipiell....40Zellen pro Flug für ne 3Meter kiste is einfach zu teuer....auch für hier anwesende E-Freaks :D

aber interessant wo die Diskussion hingedriftet is *löl*
Aeroworker

#44

Beitrag von Aeroworker »

Die Doktor/Diplomarbeit in sachen E versus Verbrenner würde mich auch enorm interessieren...... ich gehe davon aus das die Energieproduktion für Gehäuse und innenleben der jeweilig benötigten Ladegeräte, Starter, Vorglühbatterien, sowie für die Motoren (E- bzw V-) jeweils berücksichtigt werden ;-).
chrisrex
Beiträge: 59
Registriert: 30.12.2006 12:48:48

#45

Beitrag von chrisrex »

War die Frage nicht einmal "welchen Akku bestellen"?????? Die Frage ist glaube ich beantwortet worden.

Ich persönlich schlage vor, daß wir alle Drachen fliegen gehen. Kost nix, raucht nicht und zischt nur nen bischen.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“