Und so entsteht eine Solution...

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Richard »

:headbang: :headbang: :hello1:


sie wird geil fliegen wisst ihr wieso ..da steht ein wäscheständer hinten :headbang: bringt wohl glück .. bisher flogen eher auch nur meine modelle wenn ein wäscheständer in der nähe war.. in welchen zusammenhang k.A. :mrgreen:

hübsch Holm und Flächenbruch wünsche.... aber nimm vor dem Flug net eine zu schwere champagnerflasche zum draufschlagen ;)....



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Flightbase »

joa, viel glück auch von mir.
nur so als anregung: segler mache ich an der unterseite immer im zebra-look: weiß/schwarz gestreift - oder mit karos. sieht erstaunlich gut aus - aber vor allem: man sieht den eimer länger und besser ^^

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33

Beitrag von EagleClaw »

Zeig ma Fotos davon :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Flightbase »

ich hab gerade alles verkauft, was heile ist....

aber so viel vorstellungskraft braucht man eigentlich nicht - um sich nen zebra-flügel vorzustellen ;D

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#35

Beitrag von EagleClaw »

Also sie fliegt :D Und das seeeeehr schöööön :D
Leider funktioneirt der Antrieb nicht so gut. Der Akku kann den Strom nciht bringen und daher schaltet der Regler ab. Leider habsch deswegen beim ersten Werfen direkt ne harte Landung gemacht, welche einen Riss zur Folge hatte. Aber is nur bissl Optik, ansonsten flog sie dann noch 2mal gut :)
Werd ne kleinere Latte probieren und wenn das ne hilft muss ein anderer Akku her.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#36

Beitrag von EagleClaw »

So hab jetzt mal nach nem Akku geschaut. Da der NiMH ca. 680g wiegt und ich mit nem normalen LiPo-Akku (SLS 3s1p 4800 ca. 460g) den Schwerpunkt wohl nicht hinbekomme überlege ich einen Konion Maxx (3s2p 2900er 600g) zu holen. Die haben 10C Dauerbelastung. Sind das bei 2p nun 2900*10 oder 5800*10?
Die würden vom Gewicht her ja noch passen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#37

Beitrag von Gerry_ »

Was hast du da für nen Motor drin, dass dein Akku so weit hinten sitzt?

Bei mir liegt der Akku fast vorn am Motor an, sonst bekomme ich mit 10 Zellen den Schwerpunkt nicht hin.

Ok, mag auch daran liegen, dass die Servos für Höhe und Seite direkt hinten im Heck eingebaut sind.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#38

Beitrag von EagleClaw »

Sind bei mir auch am Heck drin die Servos. Als Motor hab ich den Maxflight 3542 ausm RHF-Shop. Der Aku liegt bei mir auf der normalen Akku-Rutsche. Nur die Akkus sind mit 51A hemmungslos überlastet und vond aher kann ich den Antrieb mit 10 zellen nicht mehr wirklich fliegen, weil ich dem dann nicht vertrauen kann.
Die Konions wären eine Option, wenn ich wüßte auf wieviel Ah die Belastbarkeit zu rechnen ist, wenn das ein 2p ist.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#39

Beitrag von bvtom »

Also in diesem Fall kannst du 5800 * 10 rechnen.

Aber mal was anderes. Mit 51A bist du dann recht nah an den 58A Dauerbelastung. Die Akkus leben um einiges länger wenn man sie nur mit der halben Dauerlast belastet. Solltest daher eher in Richtung 20C Zellen gehen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#40

Beitrag von EagleClaw »

Aber immer noch besser wie Ni-Zellen mit 51A zu belasten, die nominal nur 38 bringen :D :oops:
Wenn du mir 20C-Zellen zeigen kannst, die als 3s ca. 680g auf die Waage bringen, dann denk ich drüber nach.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#41

Beitrag von bvtom »

Jou kann ich, vielleicht nicht die 20C aber zumindest eine Konfig die deinem Anspruch nach Gewicht und Strombedarf sowie meinem Ansinnen mit der halben maximalen Dauerlast gerecht werden.
Hast aber leider vergessen auch preislich ne Vorgabe zu machen.
Im Ausgeben anderer Leute Geld bin ich ganz gross :mrgreen:
Schaust du hier. :shock:
Sind 3300 3s1p mit 15C bei 270g.
Machst aus 2en ein 6600 3s2p mit 15C und 540g draus.
Ergibt im Endeffekt bei 51A auch eine Belastung von der halben Dauerlast.
(So rum gehts auch: Mehr Kapazität und wenig Dauerlast)
Kannst dann dazu sogar noch ne extra oder größere Empfängerstromversorgung spendieren damit du 680g sinnvoll nutzen kannst.

oder schaust du
hier
ist ein fertiger Pack mit 10000 mAh 10C Dauerbelastung und knapp 680g 8) 8)

Bin mir ziemlich sicher dass du bei der Verwendung der vorgeschlagenen Lösungen mehr Freude hast als mit den Konions.
Grad beim 2ten Vorschlag kannst du auch bei H. Hofmann nachfragen.
Vielleicht hat er sogar noch eine bessere (etwas günstigere) Lösung.

Aber egal wie. Sobald du dich entschieden hast würd ich mich darüber freuen zu hören wie du dich entschieden hast und auch später dann wie zufrieden du bist.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#42

Beitrag von EagleClaw »

Öhm ja ;)

Der 10Ah-Akku sieht ja mal gut aus, aber bezahlbar sollte es bleiben. Da sind die Konions fast unschlagbar ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#43

Beitrag von bvtom »

Lass es dir einfach mal durch den Kopf gehen.

Nicht dass ich dir irgendwas verkaufen will, bekomm auch keine Provision o.ä.
Nur rechnest du um was 1Ah kostet sind die Konions sogar teurer.
Solltest du die 10 Ah nehmen kannst du auf jeden Fall die höhere Kapazität auch nutzen.
Ich hab keine Ahnung wie viel du fliegen willst, bzw. wie lange man die Solution mit dem einen oder anderen Akku in der Luft halten kann.
De Facto hast du fast das doppelte an Kapazität.
Wenn du also vor hast dir 2 Konions(oder mehr) zuzulegen, reicht evtl. fürs Erste ein 10Ah Akku aus.

Nichts desto trotz. Entscheiden musst (und darfst ) immer noch du selbst. Und jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Deshalb wünsche ich dir wie auch immer die Entscheidung ausfällt viel Glück damit. Erst recht wenn man die Vorgeschichte betrachtet.

Edit: Nachtrag
Schau mal hier
Aus denen 3s2p gemacht oder gibts dort auch als 3s1p und zwei davon genommen und zu 3s2p umfunktioniert.
Gewicht ist OK , Preis auch (überhaupt wenn man sich an einer evtl. Sammelbestellung beteiligt). Einfach mal dranbleiben wenn das in Frage kommt.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#44

Beitrag von EagleClaw »

Ich danke dir für deine Hilfe.

Von der Kapazität her reichen mir die Konions vollkommen aus. Hatte ja bisher auch nur einen GP3700er eingeplant. Das sollte also reichen. Bin ehrlich gesagt kurz davor die Konions zu holen und zwar weil:
- mir die gebecherten Zellen mehr zusagen (höhere Alltagstauglichkeit, kein Driften)
- ich mit LiPos schlechte Erfahrungen hatte und keinen Akku für 180€ durch n dämliches Missgeschick ruinieren will

Werd dann auch auf eine 12x8"-Latte umbauen (2300g Schub, statt 2700g) und damit kommt der Strom nochmal n bissl runter (47A). Dann is das etwas mehr Sicherheit. Vollgas fliegt die SOluiton eh nur beim Start. Hab se gestern mit etwas über Halbgas steigen lassen, damit der Akku nicht aussteigt.
Wenn du mir jetzt noch deinen Segen dafür gibst, dann bestell ich das heute :D 105€ sind schon zu teuer aber sonst kann die Solution nicht fliegen :(
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#45

Beitrag von bvtom »

Meinen Segen hast du.

Du musst und sollst!! damit glücklich werden - nicht ich.
Hab ja schon geschrieben: Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.

Und irgendwo hast du auch recht: Lieber "schlecht" :wink: als gar nicht fliegen.

Aber nochmal auf die Schlitziware zu kommen. Aus den 6S1p 3s2p zu machen ist nicht die Welt. Und mit 107,5$ bei einem Dollarkurs von ca 1,33 also ca 80EUR ist das schon ne Überlegung wert. (OK evtl. Zoll, Versand , Lieferzeit usw; Kommt drauf an ob man sich das antun will).

Und sollten es letztendlich die Konions werden: Viel Spass und allzeit Guten Flug damit und natürlich auch mit der Solution.
(Würde mich am allermeisten freuen wenn ich unrecht hätte mit meiner Befürchtung dass die Konions für ein langes Leben zu stark belastet werden.)

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“