#31
Verfasst: 21.06.2007 21:46:27
so, jetzt reagiert er wohl so, wie er einigermaßen sollte:
- bei kurzen lupfversuchen dreht er sich jetzt mit neutralstellung (siehe bilder) mit dem hauptrotor. das kann ich mit der trimmung der funke kompensieren, will ich aber noch mit gestänge bzw. servo-verschiebung in reihe bringen.
- was er dann noch macht ist, sofort nach rechts wegdriften. da wüsste ich nicht, wie ich das mit gestänge machen könnte. hole ich den rex da mit der funktrimmung rein?
wie auch immer denke ich jetzt die basis zu haben, einen großen schritt weiter zu gehen.
vielleicht noch eine frage: durch das "verstellen" der blätter auf pitch bei neutral hab ich da natürlich weniger weg auf der seite. auf der anderen läuft der servo weiter. ist das schlimm oder soll ich den weg einigermaßen gleich über den gyro begrenzen? zum steuern wird der weg rechts wie auch links dann ja hoffentlich ausreichen.
tja, sonst werd ich mich jetzt versuchen mit meinem kampfschwebe-freund zu treffen und die kleinigkeiten auszumerzen.
gute n8 einstweilen...
- bei kurzen lupfversuchen dreht er sich jetzt mit neutralstellung (siehe bilder) mit dem hauptrotor. das kann ich mit der trimmung der funke kompensieren, will ich aber noch mit gestänge bzw. servo-verschiebung in reihe bringen.
- was er dann noch macht ist, sofort nach rechts wegdriften. da wüsste ich nicht, wie ich das mit gestänge machen könnte. hole ich den rex da mit der funktrimmung rein?
wie auch immer denke ich jetzt die basis zu haben, einen großen schritt weiter zu gehen.
vielleicht noch eine frage: durch das "verstellen" der blätter auf pitch bei neutral hab ich da natürlich weniger weg auf der seite. auf der anderen läuft der servo weiter. ist das schlimm oder soll ich den weg einigermaßen gleich über den gyro begrenzen? zum steuern wird der weg rechts wie auch links dann ja hoffentlich ausreichen.
tja, sonst werd ich mich jetzt versuchen mit meinem kampfschwebe-freund zu treffen und die kleinigkeiten auszumerzen.
gute n8 einstweilen...