Krise II mit Logictech Kreisel LTG-2100T

Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#1 Krise II mit Logictech Kreisel LTG-2100T

Beitrag von silver_bandit »

Hallo mal wieder,

war heute mit einem erfahrenen Kampfschweber unterwegs (vielen Dank nochmals dafür an wissende Adresse!).

Aber: mein Rex dreht sich immer entgegen der Drehrichtung Hauptrotor weg (Rotor in Uhrzeigersinn und Heck dann entgegen). Der Hammer ist, dass egal welche Maßnahme der Effekt ständig gleichbleibend war und wir mit unserem Latein am Ende. Mechanisch scheint nichts zu machen möglich. Wir haben den Heckrotor"pitch" von einer extremen "Fehlstellung" zur anderen gestellt - nichts! An der Kreiselempfindlichkeit hat sich auch keinerlei Verstellung ausgewirkt. Die hab ich übrigens jetzt auf dem Drehregler an der MX16s und läuft wunderbar. Bringt nur nichts...

Weiss jemand über das Problem schon bescheid? Wir vermuten mal es kann nur eine Kleinigkeit sein, weil sonst alles zu funktionieren scheint. Der Gyro reagiert auf kleinste Schubser am Heck mit Servoregelungen. Von daher scheint alles in Ordnung.

Ach ja, Drehzahl am Hauptrotor liegt bei ca. 2550 rpm... Also scheint es auch nicht daran zu liegen, dass der Heckrotor nicht genug Druck bekommen würde.

Übrigens hat auch eine Umkehr der Servowirkrichtung nur ein konstantes Drehen zur Folge... Inzwischen ist es auch wieder richtig herum eingestellt.

Noch eine Ungereimtheit ist da... im Tail Lock Modus reagiert das Servo "komisch". In Normalfunktion stellt das Servo ja in Neutralstellung Knüppel wieder zurück. In TL macht es das nicht! Ist das so normal? Es steuert zwar ein wenig zurück, aber halt nicht den ganzen Weg.

Also wenn jemand dieses eine, wohl letzte, Problem vor dem Schwebenüben lösen kann... supivielen Dank!

Dann mal auf in die Diskussion. Ich froi mich schon auf eure Vorschläge und Hilfen...

Thx und liebe Grüße
Bandit
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#2

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich hatte das Problem auch in einem meiner beiden Mini-Titans, letztendlich hat dann ein Wechsel des Empfängers geholfen ( Webra statt ACT). Es scheint so, dass der Neutralimpuls bei manchen Empfängern nicht zum logitchkreisel "paßt", eine andere Erklärung habe ich auch nicht.

Grüße

Magic-Herb
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#3

Beitrag von Daniel S. »

Oder Trimmung nicht auf null, oder noch Revo-Mischer drin.
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#4

Beitrag von silver_bandit »

Trimmung haben wir auf neutral gehabt, an der funke verschoben und zuletzt sogar mechanisch das heckservo hin und hergeschoben - sprich neutral am servo aber komplett extrem in die jeweils andere richtung. hatte immer den gleichen effekt... drehung gegen Hauptrotor. theoretisch ist das doch nicht möglich, oder?

was ist revo-mischer? hab ich das an der mx16s?

empfänger ist der von dem mx set... also ansteuerung mit drehregler um die empfindlichkeit des kreisels zu beeinflussen funktioniert tadellos! wie in der beschreibung vom kreisel angegeben...
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Krise II mit Logictech Kreisel LTG-2100T

Beitrag von Chris_D »

silver_bandit hat geschrieben:
Noch eine Ungereimtheit ist da... im Tail Lock Modus reagiert das Servo "komisch". In Normalfunktion stellt das Servo ja in Neutralstellung Knüppel wieder zurück. In TL macht es das nicht! Ist das so normal? Es steuert zwar ein wenig zurück, aber halt nicht den ganzen Weg.
Das ist keine Ungereimtheit, sondern völlig korrekt und normal so. Wenn man die Funktion des AVCS Mode mal überdenkt, wird es sogar logisch.
Am Boden lässt sich das Verhalten in der Luft nicht reproduzieren, weil der Heli immer eine stabile Stellung einnimmt. In der Luft wird reagiert das Ganze vollkommen anders. Die Servobewegung wird genau dann gestoppt, wenn die Ursprungsposition erreicht ist, oder ein neuer Steuerbefehl gegeben wird.

Den 2100T muss man zunächst im Normalmode mechanisch korrekt abstimmen, bis das Heck im Schwebeflug ohne Steuerbefehle stabil steht. Danach erst wird der Tail Lock Mode programmiert und aktiviert.

2550 am Kopf ist bei bestimmten Getriebevarianten des 450ers, zB beim SE, unter Umständen zu wenig. Mehr Drehzahl probieren bevor Du alles Mögliche änderst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#6

Beitrag von BlueDevil »

silver_bandit hat geschrieben:Trimmung haben wir auf neutral gehabt, an der funke verschoben und zuletzt sogar mechanisch das heckservo hin und hergeschoben - sprich neutral am servo aber komplett extrem in die jeweils andere richtung. hatte immer den gleichen effekt... drehung gegen Hauptrotor. theoretisch ist das doch nicht möglich, oder?

was ist revo-mischer? hab ich das an der mx16s?

empfänger ist der von dem mx set... also ansteuerung mit drehregler um die empfindlichkeit des kreisels zu beeinflussen funktioniert tadellos! wie in der beschreibung vom kreisel angegeben...
Ich glaube das mit der Trimmung wird falsch verstanden.
Es gibt im Funkenmenü eine Option Trimmung. Die muss man auf 0 Stellen.
Bei ner FX-18 z.b. ist die Standartmäßig auf 100. Im Menü heißt es RATE
Hab ich auch erst nach Lesen BEIDER Anleitungen gescheckt.
Also die vom Kreisel und die von der Funke.
In der Anleitung von der Funke is das mit auf 0 Stellen noch mal extra erwähnt.
Zuletzt geändert von BlueDevil am 19.06.2007 20:29:48, insgesamt 1-mal geändert.
cya
Dirk
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Im Heliprogramm in der MX16s ist von Haus aus 30% Heckbeimischung drinne.
Unter Helimischer und K1>Heck musste die Kurve auf 0% setzen. Und das
für jede Flugphase, falls du welche programmiert hast
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#8

Beitrag von silver_bandit »

getriebe? ich hab alles aus dem set des se. das kleinere ritzel, denke das 12er soll es sein, hab ich auf dem motor. ich denke mal ich kann noch mehr drehzahl geben. ich bin momentan bei 60% an der funke... wobei eine steigerung von 2200 auf 2500 jetzt auch nix gebracht hat. zumal von der denke her der heckrotor doch genug druck haben müsste, wenn er gegen den hauptrotor das heck dreht...

also werd ich nochmal alles zurückschrauben und versuchen das heck in normal-mode zu stabilisieren. das da was kaputt ist, ist nicht zu vermuten!? und wie empfindlich soll ich den kreisel dann halten?

nochmal für dummies... das Tail-Lock entspricht also dem AVCS oder auch HH-Mode beim 401er?!
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Jo....Guck Dir mal die Heckanlenkung an !
Ich hatte bei meinem Rex den Montagefehler gemacht, die Anlenkung
der Heckblätter falsch rum zu montieren. Anlenkung von vorne statt hinten - oder eben andersrum !
Hatte den gleichen Effekt !
Anfangs waren wir auch am suchen, was mit dem Servo nicht stimmte.
Anlenkung und Blätter umgedreht und gut wars ! Bin eben ein Honk...
Vielleicht liegts ja auch bei Dir an diesem dummen Fehler ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

silver_bandit hat geschrieben: nochmal für dummies... das Tail-Lock entspricht also dem AVCS oder auch HH-Mode beim 401er?!
Yap.
Drehzahl ist mein alten SE absolut ein Thema. Mit "nur" 2500 am Kopf war mein Heck mit der SE übersetzung wackelig bis unsteuerbar. Die Übersetzung ist für Drehzahlen von 2700 bis 3000 ausgelegt, dann steht auch das Heck stramm.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#11

Beitrag von silver_bandit »

so, hab das mit der mx16 und den +-30% gefunden und raus gemacht. wenn es das war jage ich graupner zum ... warum machen die so was?

drehzahl werd ich nochmal um 10% hochnehmen. sollten dann ja rund 200rpm mehr sein.

Anlenkung werd ich nochmal ansehen, wobei ich denke die stimmt. er reagiert ja eigentlich so wie er soll. bis auf das problem. aber wenn das mit den 30% von denen keiner was weiss erschlagen ist, erschlag ich graupner!

Die trimmung nochmal... ich hab wie gesagt die empfindlichkeit des kreisels auf dem drehgeber (ctrl7). das funzt super - sprich der kreisel gibt mir genau die werte wieder... von links bis mitte hab ich dann normal-mode mit 0-100%, von mitte bis rechts tl (avcs) 0 - 100% empfindlichkeit. ist damit das trimmen gemeint? sonst wüsste ich nicht, was ich noch trimmen kann. servowegbegrenzung am heck?

ich glaub ich spinne! jetzt wollt ich probieren gehen und mein funkakku piept! muss ich erst mal laden gehen. so ein schlonz...

ich kuck aber nochmal nach der mechanik!

danke euch allen sehr. jeder einwand hier bringt mich ein stück weiter - echt. ihr seit super!
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#12

Beitrag von Daniel S. »

Mit Trimmung ist die digitale Trimmung vom Heck gemeint, also die unter dem Knüppel.
Graupner hat das halt noch für die "alten" Kreisel dringelassen, wo die Heckbeimischung noch benötigt wird.

Nichts zu danken. Viel Spaß beim Fliegen. 8)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13

Beitrag von Flyfrog »

silver_bandit hat geschrieben:...

drehzahl werd ich nochmal um 10% hochnehmen. sollten dann ja rund 200rpm mehr sein.

...
Ich empfehle Dir, bei der Fehlersuche immer nur eine Sache zu ändern. Wenn Du mehrer Sachen gleichzeitig änderst, suchst Du unter Umständen doppelt oder dreimal so lang nach einem Fehler.



... freu Dich doch, dass Dein Sender gepiept hat, stell Dir doch mal vor er hätte es nicht getan... :roll: :wink:


Viel Spaß beim Erstflug
Gruß H.
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#14

Beitrag von silver_bandit »

Machten wir ja so. nur gestern nach den versuchen haben wir noch so vieles verbaut gehabt... im prinzip hab ich durch die auflistung der maßnahmen nur den altzustand wieder zurückgebaut.

zum trimmen... da hatte ich nichts drin. durch gegenlenken gelang es zwar das heck zu halten, aber das über trimmung zu machen war sinnlos weil zuviel. aber wenn der auch 30% graupner-zuschlag drin hat...

übrigens hab ich in der anleitung zur funke inzwischen auch die 30% entdeckt. das soll ein neuling mal wissen, zumal ganz kurz und auch nur unten am rand... toll...

ja, piepsen tut die immer wenn sie hunger hat - die funke. wie ein kleines kind ;o)
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#15

Beitrag von silver_bandit »

Status:

Nach all der Vorfreude auf heute nachmittag, weil ich ja den vermeintlichen Fehler geglaubt habe zu finden (die 30iger Graupner-Story), ging ich trotz Wind nach untern in den heimischen Hof. Funke an - Heli an und? Drehzahl gegeben... und der Kerl dreht sich noch immer gegen die Uhr!

Jetzt kann ich leider nicht sagen, ob die Drehzahl wirklich hoch gegangen ist. Aber er verhält sich trotz der weggenommenen 30% nicht anders als gestern. Egal welche Kreiselempfindlichkeit ich reindrehe...

Ob es doch was mechanisches ist? Was kann ich denn alles fototechnisch abbilden, um euch nen Einblick zu geben?
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“