Anschaffung eines Helis
#31
schlaf aber noch zwei,drei Nächte darüber....ich habe Zeit, kann warten....
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#32
und die Münchner Fraktion findest du mit einem Blick auf die Karte im Portal 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#33
Normal hierecht wahnsinn.ihr seid mir nur ein bissal zu schnell
So muss das sein
wir lassen doch keinen im Regen stehn
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
muckel_muckel
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.06.2007 12:16:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
#35
kein Problem.....das ist hallt RHF!!!!!!!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#36
Hallo Muckel,
über die Schulter schauen - kein Problem - schick mir einfach ne PN, schon kann's los gehen! Ich wohne im Münchner Süden / Solln.
Nachdem ich vor einiger Zeit hier schon heftig kritisiert wurde wegen einem Post zu Walkera, schreibe ich da eigentlich nichts mehr dazu. Ich probiere es aber trotzdem noch einmal (weil du ein Münchner bist...) und gleich vorweg - ich bin sowohl den DF60 als auch den DF36 schon geflogen und habe daran herumgeschraubt ...
1. Diese beiden Helis sind von Größe und Leistung annähernd vergeichbar mit einem T-REX 450 bzw. Mini Titan, kosten aber nicht einmal die Hälfte. Nachdem Walkera weder zaubern kann noch mit Verlust arbeitet, wurde irgendwo an dem Ding mächtig gespart.
2. Die Mechanik ist ganz passabel, ist aber diffiziler und labbriger (ich hoffe, ihr versteht was ich damit sagen will) als z.B. die REX-Mechanik.
3. Die Elektronik ist nicht nur schlecht, sondern einfach nur Müll! Bei meinem ersten Test mit dem DF60 ist der Regler abgeraucht, beim 2. Test der Heckservo. Der Gyro (WK007) hat nur manchmal funktioniert oder ich habe ihn nicht verstanden - jedenfalls habe ich das Heck nicht ruhig gebracht.
4. Bedienung:
Die Programmierung des Senders mit DIP-Schaltern und Analog-Regler ist intuitiv nicht zu verstehen, die Anleitung dazu ist miserabel. Für einen Anfänger (meine zumindest ich) so ohne weiteres nicht oder kaum zu schaffen.
Die Einstellung der Mechanik ist in der Anleitung gar nicht beschrieben (ist ja RTF!!!), alleine das Einstellen der Pitchwerte hat mich erheblich Nerven gekosten, bis beide Blätter gleich waren.
5. Störsicherheit:
schlecht, je nach Flugplatz fangen die Servos schon nach 10 Metern zu zittern an...
Mein Fazit:
Die beiden o.g. Walkeras funktionieren zwar theoretisch, man sollte aber schon einiges über Helis wissen oder einen erfahrenen Helfer im Hintergrund haben. Letztendlich wird man (wie oben schon geschrieben) nach und nach alle schwachen Komponenten gegen bessere ersetzen, um dann nach viel Frust und Geld doch nicht an den T-REX o.ä. heranzukommen.
So, genug gelästert - bitte erspart mir, mich zu Walkera zu bekehren - hier bin ich belehrungsresistent
Was würde ich raten:
- Einstieg mit KOAX: man lernt die Steuerung, sie machen Spaß, sie sind billig und sie gehen fast nie kaputt
- Training am SIM (auch mit dem FMS kostenlos, wenn auch eingeschränkt, möglich)
- Erst dann Kauf eines richtigen Helis! Die Wahl ist schwierig
--- entweder Billig-Heli (z.B. Blade cp oder Clones - ca. 250 Euro) - aber Achtung, ich habe in meinen Blade auch ca. 1000 Euro investiert, bis ich ihn verkauft habe
--- oder soliden Heli mit guter Verfügbarkeit der Teile in der REX-Klasse. Hier wirst du aber immer mit mindestens 600-700 Euro rechnen müssen und die Folge(-Crash)Kosten kommen sehr schnell dazu. Es gibt aber auch gute Gebrauchte!
Sicher ist: Heli-Fliegen macht süchtig und beschäftigt über Jahre. An einen Punkt, wo man sich nicht mehr weiterentwickeln kann, kommt man eigentlich nie
Ich rate dir, keinen Schnellkauf zu tätigen, sondern informiere dich über die verschiedenen Modelle, Möglichkeiten und Kosten.
Das Angebot für einen Piccolo ist auch überlegenswert, mit diesem Modell kann man eigentlich nichts falsch machen.
Walkera ist auf Dauer sicher nicht billig! Ich halte sie für Blender-Angebote für unwissende Neueinsteiger ...
Vielleicht klappt ja bald ein gemeinsamer Flug!
ciao
Wolfi
über die Schulter schauen - kein Problem - schick mir einfach ne PN, schon kann's los gehen! Ich wohne im Münchner Süden / Solln.
Nachdem ich vor einiger Zeit hier schon heftig kritisiert wurde wegen einem Post zu Walkera, schreibe ich da eigentlich nichts mehr dazu. Ich probiere es aber trotzdem noch einmal (weil du ein Münchner bist...) und gleich vorweg - ich bin sowohl den DF60 als auch den DF36 schon geflogen und habe daran herumgeschraubt ...
1. Diese beiden Helis sind von Größe und Leistung annähernd vergeichbar mit einem T-REX 450 bzw. Mini Titan, kosten aber nicht einmal die Hälfte. Nachdem Walkera weder zaubern kann noch mit Verlust arbeitet, wurde irgendwo an dem Ding mächtig gespart.
2. Die Mechanik ist ganz passabel, ist aber diffiziler und labbriger (ich hoffe, ihr versteht was ich damit sagen will) als z.B. die REX-Mechanik.
3. Die Elektronik ist nicht nur schlecht, sondern einfach nur Müll! Bei meinem ersten Test mit dem DF60 ist der Regler abgeraucht, beim 2. Test der Heckservo. Der Gyro (WK007) hat nur manchmal funktioniert oder ich habe ihn nicht verstanden - jedenfalls habe ich das Heck nicht ruhig gebracht.
4. Bedienung:
Die Programmierung des Senders mit DIP-Schaltern und Analog-Regler ist intuitiv nicht zu verstehen, die Anleitung dazu ist miserabel. Für einen Anfänger (meine zumindest ich) so ohne weiteres nicht oder kaum zu schaffen.
Die Einstellung der Mechanik ist in der Anleitung gar nicht beschrieben (ist ja RTF!!!), alleine das Einstellen der Pitchwerte hat mich erheblich Nerven gekosten, bis beide Blätter gleich waren.
5. Störsicherheit:
schlecht, je nach Flugplatz fangen die Servos schon nach 10 Metern zu zittern an...
Mein Fazit:
Die beiden o.g. Walkeras funktionieren zwar theoretisch, man sollte aber schon einiges über Helis wissen oder einen erfahrenen Helfer im Hintergrund haben. Letztendlich wird man (wie oben schon geschrieben) nach und nach alle schwachen Komponenten gegen bessere ersetzen, um dann nach viel Frust und Geld doch nicht an den T-REX o.ä. heranzukommen.
So, genug gelästert - bitte erspart mir, mich zu Walkera zu bekehren - hier bin ich belehrungsresistent
Was würde ich raten:
- Einstieg mit KOAX: man lernt die Steuerung, sie machen Spaß, sie sind billig und sie gehen fast nie kaputt
- Training am SIM (auch mit dem FMS kostenlos, wenn auch eingeschränkt, möglich)
- Erst dann Kauf eines richtigen Helis! Die Wahl ist schwierig
--- entweder Billig-Heli (z.B. Blade cp oder Clones - ca. 250 Euro) - aber Achtung, ich habe in meinen Blade auch ca. 1000 Euro investiert, bis ich ihn verkauft habe
--- oder soliden Heli mit guter Verfügbarkeit der Teile in der REX-Klasse. Hier wirst du aber immer mit mindestens 600-700 Euro rechnen müssen und die Folge(-Crash)Kosten kommen sehr schnell dazu. Es gibt aber auch gute Gebrauchte!
Sicher ist: Heli-Fliegen macht süchtig und beschäftigt über Jahre. An einen Punkt, wo man sich nicht mehr weiterentwickeln kann, kommt man eigentlich nie
Ich rate dir, keinen Schnellkauf zu tätigen, sondern informiere dich über die verschiedenen Modelle, Möglichkeiten und Kosten.
Das Angebot für einen Piccolo ist auch überlegenswert, mit diesem Modell kann man eigentlich nichts falsch machen.
Walkera ist auf Dauer sicher nicht billig! Ich halte sie für Blender-Angebote für unwissende Neueinsteiger ...
Vielleicht klappt ja bald ein gemeinsamer Flug!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#37
reely sind Walkeras mit Conrad Aufkleber.ihr habt sicher recht, nur nach diesem mega schrott von reely,den ich echt nur mit geld und viel mühe in die luft bekommen habe, wollte ich einfach mal eine stufe höher gehen,
#38
nuja, wie das bei den Reely´s ist kann ich nicht sagen - mein Space, der eigentlich auch zu den DF4´s gehört ist eher ein Lizenzbau - oder Lizenzklau. Ist mir dadurch aufgefallen das die Walkera-Teile nur mit Nacharbeiten zu verwenden waren und Teile wie z.b. die Hauptrotorwelle wesentlich einfacher aufgebaut sind ( aufgespritztes Zahnrad statt verschraubtes ).
Aber wie so häufig steckt wahrscheinlich hinter alldem eh nur ein einziger Produzent und letztendlich nennt man´s dann wieder OEM-Ware.
Aber wie so häufig steckt wahrscheinlich hinter alldem eh nur ein einziger Produzent und letztendlich nennt man´s dann wieder OEM-Ware.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !