Anschaffung eines Helis

muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

Hi,

ich bräuchte Hilfe von Erfahrenen.
Ich will mir einen Heli anschaffen.Ich hab mich durch soviele Foren und Seiten geklickt,dass ich jetzt erst recht keinen Plan habe.

Ich will nicht mehr als 250-300EUR ausgeben und bin somit auf Walkera und Co Fertigsets gekommen. Ich weiss ,ich weiss, von dem was ich gelesen habe springen mir jetzt gleich ein paar Leute ins Gesicht,wenn ich nur Walkera schreibe,aber ich denke für Anfänger ist es Preis Leistungs mässig das beste,auch wenn es qualitativ zu Wünschen übrig lässt.

Also vieelleicht kann mir jemand einen Tipp geben,mit was man in dieser Preisklasse anfängt und wo man es am günstigsten bekommt?!

Vielen Dank

Muckel
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#2

Beitrag von Mainbias »

Hi muckel,

also ich bin ja auch noch Anfänger aber mir hat es sehr geholfen, zunächst mal einen Koaxial-Heli zu kaufen. Mit dem kannst Du schon mal ausprobieren, ob Dir das Heli-Hobby überhaupt liegt. Und ich habe das mit dem Heckschweben innerhalb kürzester Zeit drauf gehabt und das will was heissen. Wenn sich solche Lernerfolge schnell einstellen, verliert man auch nicht die Lust am Heli. Wenn Du mit so einem Walkera-Teil anfängst, ist evtl. am Ende der Frust so groß, dass Du es sein lässt.

Wie gesagt. Das sind meine Erfahrungen und für mich haben die Sinn ergeben. Also Koax-->Simulator-->Pitch-Heli.

Also mach was draus.

Gruß

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nicht warum der Frust da groß sein soll - am besten wäre die Möglichkeit, mal einen Tag in ner Heli-Flugschule buchen zu können. Schau dich mal im Web um, Muckel ( du hast deinen Standort leider nicht im Profil ) ob du was in akzeptabler ENtfernung bei dir findest. Dann kannst du antesten, ob Heli überhaupt was für dich ist, kannst mit dem Fluglehrer besprechen ob er dir dann deinen Heli auch einstellen kann, und oft ist auch ein Lehrer-Schüler-betrieb mit dem eigenen Modell machbar. Das wäre dann der zweite, vernünftige Schritt.

Die Walkera haben den Vorteil das E.-Teile bezahlbar und gut verfügbar sind, und mit welchem man letztendlich anfängt ( Koax, Fixpitch, Collective Pitch ) ist auch eine Frage der eigenen Fingerfertigkeit, Reaktionsvermögens und Denkfähigkeit.

Ein Sim ist natürlich die allerbeste Variante zum üben, für die Walkeras gibt´s für die mitgelieferte FB Adapterkabel zum Anschluß an PC, dann kann man z.B. mit dem FMS ( Freeware ) am PC üben - mit der eigenen Funke. Von daher nicht die schlechteste Wahl, zumal ein guter Sim auch schnell mit bis zu 200.- zu Buche schlägt .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

Erstmal vielen dank für eure schnellen antworten.
Ich habe schon mit dem basic teil von reely angefangen, nur dieses teil ist so instabil und schlecht austariert,dass ich der festen meinung bin, es ist fast unmöglich dieses teil vernünftig in die luft zu bekommen. außerdem habe ich mich mit ein paar könnern unterhalten,die so ziemlich die selbe meinung teilen.
ich denke mir,wenn ich jetzt schon geld ausgebe will auch auch gleich etwas "vernünftiges" haben,auch wenn viele der meinung sind,dass dieses china zeug nur schrott ist,aber bei meinen finanziellen mitteln ist einfach für den anfang nicht mehr drin.
ich habe jetzt diese walkeras gefunden, angefangen von dem 35ger bis hin zum 60ger, dann gibt es diese thundertiger ,usw.
Kein plan was das beste ist?!

Ich komm aus dem Münchner raum,kennt da jemand eine günstige flugschule,nur mal zur info?!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Also bei Thundertiger biste mit deinen finanziellen Vorstellungen sicherlich ein wenig aus dem Rahmen - da kenn ich keine RtF-Angebote bis 300.- , der MiniTitan wird zwar als ARF ( Almost Ready to Fly ) angeboten, aber da fehlt dir Akku, Servos, Kreisel und RC - alles in allem mußte für den so um 700.- rechnen ( wird verschiedentlich zu dem Kurs als Komplettset angeboten ).

Der Walkera DF36 V2 / DF37 V2 dürfte da deinen Vorstellungen eher entsprechen, die liegen ab 210.- ( DF36 V2 mit Bürstenmotor , mit Brushless ca. 270.- ) bis 280.- ( DF37 V2 BL ) mit allem drumherum.

Zwar kannst du da nicht das gleiche erwarten wie bei einem MiniTitan, aber soweit ich bisher gehört hab sind die beiden Heli´s gar nicht soo schlecht. Die Funke kann man ja immer noch austauschen, wenn man mal aufrüsten will. Und Tuningteile gibt´s schließlich auch noch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Die Funke kann man ja immer noch austauschen, wenn man mal aufrüsten will. Und Tuningteile gibt´s schließlich auch noch.
Also 2x kaufen... ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

das hört sich doch schon mal ganz gut an.kannst du mir denn noch etwas über den DF 60 sagen. konkret, ich hab ein angebot bei trendtraders.de gefunden,von einem DF60 "brushed", für 223.-der sich jetzt für mich als laie ganz ok anhört?! Im vergleich hab ich bei rc-tocys.de den DF37 V2 gefunden,oder bei livehobby.de den silver flash SF60,gibt es da vor-bzw nachteile von profi seite,jetzt abbgesehen von trockenen produkt spezifikationen? Ich bin da von dem überangebot etwas überfordert!
vielen dank,

muckel
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Also 2x kaufen...
*lach* oder so....

@Muckel : schau doch mal in der Walkera / Dragonfly-Ecke des Forums nach, gibt sicher auch Berichte zu den Heli´s bzw. einige die die besagten haben. Ich hab sie selbst noch nicht geflogen, von daher wär das alles ein wenig zu spekulativ.

Preislich RC-Toy.de ganz interessant, die haben im online-Shop oft geringere Preise als in der Bucht.

Ob Brushless oder Brushed ist zum einen ne Glaubensfrage, zum anderen ne Frage des Geldes. Fakt ist das die Brushlessmotoren zumeist höhere Leistung, bessere Standfestigkeit und geringeres Gewicht mitbringen - was alles dem Heli und der Flugzeit zu gute kommt. Beim Brush-Motor ( Bürstenmotor ) unterliegen die Kohlebürsten einem gewissen Verschleiß, die Funken am Kollektor können im schlechtesten Fall zu Störungen führen, ist halt alles simplere Technik als Brushless - auch die zugehörigen Regler. Und da man für BL andere Regler braucht als für Bürsten sind die eben auch teurer. Ergo wird ne spätere Umrüstung teurer als gleich die entsprechende BL-Variante zu kaufen ( wirste vmtl. glücklicher mit sein ).

Beim DF36 und 37 weiß ich nur das die V2´s wohl einige Kinderkrankheiten ausgemerzt bekommen haben, die die Vormodelle hatten ( bessere Funke, bessere Servos , verbesserte Heckanlenkung ). Von daher dürften die paar Euro Unterschied zwischen V2 und ohne-V2 ( sind meist nur 20.- Euro ) nicht der Überlegung wert sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

super vielen dank,ich werde mich da mal umschauen,

mfg

muckel
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Basti »

Ich hab sie selbst noch nicht geflogen, von daher wär das alles ein wenig zu spekulativ.
Ich hab mit einem 35er angefangen und mich zu tode getunt.. Für das Geld hätt ich viel fliegen können anstatt viel zu basteln.. Aber gut.

Vor kurzen hab ich versucht für nen Kollegen den 36er(V2) einzustellen ;-)
Vergiss es!! Das ist selbst für nen Pro. ne harte Nuss! Zumal beim 3. hochlaufen ein Blatt explodiert ist und um ein paar cm an meinem Kopf vorbei in den Bilderrahmen eingeschlug.

Ich mein jeder wie er will und das Forum ist voll von Post´s "Welchen Heli kaufen?"
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

ja ich glaube bei der meinung bin ich jetzt auch angekommen,einfach mal einen kaufen und dann erfahrung sammeln.
aber vielen dank für eure hilfe,

muckel
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Vor kurzen hab ich versucht für nen Kollegen den 36er(V2) einzustellen


Das lag sicher nur daran das Walkera ausschließlich mit blauen Elektronen arbeitet *fg* ;)

Aber jede Kiste hat ihre Eigenarten - wenn ich dran denke wie ich mich mit meinem mistigen DF-4 -Nachbau abgeqüält hab - haueraha.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
muckel_muckel
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2007 12:16:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13 Anschaffung eines Helis

Beitrag von muckel_muckel »

schwierig,ich bin mir echt nicht mehr sicher.
aber ich denke ich muss es mit dem walkera, bei euch auch "china -schrott"genannt versuchen, nicht weil ich lust auf mindere qualität habe, sondern weil ich als student beschränktes kapital habe und jetzt schon heiss aufs fliegen bin.
ich glaub ich versuchs mal mit dem DF60 brushless und versuche mein glück,vielleicht klappts ja....
und ich meine komplett schrott sind sie ja jetzt auch nicht,oder?!
danke euch,

muckel
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von nograce »

Hi,

schonmal über einen RTF Koax (Graupner 47G) nachgedacht?! Für die Einprägung der Steuerfunktionen optimal und Spass macht er auch, wenn man vorher noch nichts mit Heli fliegen zu tun hatte!

mfg
andy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

oder einen Piccolo zum Anfang....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Walkera“