Ich habe nun vollständig die Verwirrung ...

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#31

Beitrag von Diver »

mit dem Wind: ist nicht so schlimm. Hier rettet Dich Höhe. Und zum Üben kannst Du im Simm ordentlich Wind einstellen!
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Crizz »

Vorteil von Wind : der Gyro leidet nicht an Arbeitslosigkeit
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Heli_Crusher »

So, Ihr seid schuld, das ich mich wieder melde ...

Gerade vor der Haustür habe ich wieder mein Programm durchgezogen. Diesmal aber immer noch ohne Expo (Ist für mich eine Fingerkrücke und die Finger müssen das einfach lernen, das man sich vorsichtig bewegt.) dafür aber mit dem 13er Ritzel auf dem 450SE Motor mit 77,5 % Regleröffnung statt 85 %.

Der Heli war sauträge und ich bin richtig mutig geworden ... Beim 3. Akku während ich links-rechts geflogen bin ohne am Ende zu halten (Ich habe einfach auf dem letzten Meter das Heck gedreht) hat dann ein Blumenkasten alle seine Blumen lassen müssen. Beim vierten Akku ist der Heli dann wegen Übermut des Piloten, wir wurden nun immer schneller und immer höher und weiter, sehr unsanft nach dem Antitschen eines Walnusbaumes mit den Kufen nach unten in die Wiese gefallen. (Es ist aber nur die Blattlagerwelle krumm. Der Heli wurde nach deren Austausch gleich wieder getestet.)

Aber mal auf den Punkt ...

Der Heli ist einfacher zu handeln, aber viel zu träge bzw. das ruhige Verhalten verleitet dazu zu schnell, zu viel zu probieren.

Der nächste Schritt wird sein, ein paar Stunden am Sim nur Nasenschweben zu üben und das dann mit den aktuellen Einstellungen draußen zu probieren.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Crizz »

Nun, ich denke eines ist dir klar geworden : ein träges Verhalten ist für Schwebeübungen und sachtes Rumgetucker ne prima Sache - wenn´s an den Rundflug geht brauchst du die Reserven und direktes Ansprechen, von daher : Computerfunke und mehrere Modellspeicher mit den entsprechenden EInstellungen fertiggemacht. Bzw. wenn möglich ( je nach Gerät ) über nen Kippschalter umschalten, wenn man aus dem Schweben dann in den Rundflug will.

Ich wart nur drauf wann ich mich an meine eigenen Worte nicht mehr erinner...... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Heli_Crusher »

Du kennst die FF9 ?

Da ist links oben so ein Schalter ("E") mit 3 Stellungen ...

Bei mir ist da nun: Motor aus, 77,5% Regleröffnung und 85% Regleröffnung.

Ich werde mir aber definitiv eine andere Stelle zum Üben suchen müssen. Der Walnusbaumm hat eben schon wieder Bekanntschaft mit dem Heli gemacht.

Ohne Schäden am Heli.

Der einzige, ca. 2,5 Meter hohe Baum weit und breit. Aber immer wieder muß der Blätter lassen bzw. fängt der den Heli.

Ich gehe nun mal ins Bett. Morgen früh ist richtig Aktion angesagt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#36

Beitrag von joe_hab »

Also hast du den gemeinen Helischnappwalnussbaum vor der Haustüre??
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Heli_Crusher »

Ja genau ...

Der steht auf einer ca. 200 qm großen Schnapprasenfläche. Die nach links von der gemeinen Heliblockiergarage begrenzt ist. Nach vorne ist allerdings dann Alles frei.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#38

Beitrag von joe_hab »

Schanpprasen kenn ich auch ist ne ganz üble sache genauso wie fanghecken und Blattkillersträucher hab ich den Garten voll von..
jetz geh ich immer auf ne grosse Wiese da gibts das nicht ;-)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“