Hallo Lutz,
kommt darauf an, was Du mit dem Drachen vor hast, ich bin immer noch am lernen, d.H. Schweben in allen Lagen und Achten. Dazu reichen mir z.Zt. 1800 am Kopf, der Heli ist auch dabei schön ruhig. Allerdings hab ich Gas bei meiner Funke auf nen Drehregler gelegt, so dass ich bei Bedarf nachregeln kann.
Ganz wichtig beim Dragonus ist, dass Du den Rotorkopf an Deinen Flugstil bzw an Deine Bedürfnisse "Hardwareseitig" anpassen kannst... Etwas, das in meiner Bauanleitung so nicht gestanden hatte. Siehe hier:
http://www.modellbau-etter.de/02523e98d ... bc52c.html
Allerdings war sogar mir die Einsteiger Einstellung zu träge, ist aber halt Geschmackssache.
Bei RC-Line gibt es auch noch den ein oder anderen "mageren" Thread" zu diesem Heli, Ansonsten bleiben nur noch die großen AMI-Foren, da der Hubi dort scheinbar viel beliebter und verbreiteter ist.
Nun hat die Distribution Ikarus übernommen und vertreibt den Heli als Vision 450... mal sehen, je nachdem wie erfolgreich man dort damit ist, werden sich sicherlich auch bald unsere Foren mit Themen zu diesem Hubi finden.
Kleiner Tipp noch am Rande, solltest Du mit dem original Motor+Regler fliegen, achte darauf, dass der Dragonus diesen nicht zum Frühstück raucht, hat er bei mir und einigen anderen gemacht... auch nen Billig 30A Regler hat er vernascht .... Seit dem ich aber nen Jazz 40 günstig erstehen konnte, gibts in der Richtung keine Probleme mehr (Das war übrigens das einzige Problem, was ich bisher mit dem Heli hatte was nicht von mir verursacht wurde...)
So, dann viel Spaß damit ist wirklich nen tolles Fluggerät und vielleicht meldet sich ja doch noch der ein oder andere Drachenflieger hier....