Seite 3 von 3

#31 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 24.09.2008 09:42:26
von roland44
Ja, fliegt. Ist wirklich ein schönes Teil.
Tja, so schöne Sachen möchte ich auch können....

Gruß
Roland

#32 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 24.09.2008 09:55:10
von husky001
Sprühdosen aus dem Autozubehörbereich tuns auch... aber nimm zum Anfang leuchtende Farben, meine "Rostlaube" ist draußen sehr schwer zu erkennen... ich hab mir deshalb noch ne 2. Haube zum Fliegen fertig gemacht...
Auf der nicht sichtbaren Seite ist das Schachbrettmuster aus viel kleineren Quadraten zusammengesetzt, so dass ich beim Fliegen Rechts und Links unterscheiden kann, die Optik aber insgesamt trotzdem stimmig ist.

#33 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 20.10.2008 23:00:47
von Ranger
Hei bin neu hier habe aber auch eine Dragonus Baukasten geholt und verbaut ist der original Antrieb. Fliegt sehr schön aber das Heck pendelt im Schwebeflug etwas hin und her sobald ich losfliege ist es ganz ruhig . Es ist ein 401 verbaut den ich zum ersten mal benutze und wahrschinlich falsch bediene . Habe auch ein MX12. Kennt sich einer von euch aus wie mann am besten den 401 er einstellt ? :?: :?:
Gruß Ranger :idea:

#34 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 21.10.2008 06:18:28
von RexAndy
Hallo und herzlich Willkommen im besten Forum der Welt.....zu deinem problem......schau mal hier hat mir auch geholfen.......http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kre ... ach_DocTom. Am besten demnächst mal die SuFu benutzen ....hilft ungemein :!: :!:

Gruß Andy

#35 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 06.12.2008 21:40:37
von El_Luz
Ich habe mir zum unbeschwerten Üben auch noch einen Dragonus zugelegt und frage mich welche kopfdrehzahl ihr fliegt und ob es schon einen guten thread zum Thema Dragonus gibt...
Montag soll der in der Halle eingeflogen werden...

mfg
Lutz

#36 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Verfasst: 06.12.2008 21:59:28
von RexAndy
Hallo.....also ich fliege den Dragonus am Kopf mit ca. 2300 U/min. Allerdings habe ich nicht den Original Kopf drauf sondern den Kasama für den MT.

#37

Verfasst: 06.12.2008 22:10:49
von husky001
Hallo Lutz,
kommt darauf an, was Du mit dem Drachen vor hast, ich bin immer noch am lernen, d.H. Schweben in allen Lagen und Achten. Dazu reichen mir z.Zt. 1800 am Kopf, der Heli ist auch dabei schön ruhig. Allerdings hab ich Gas bei meiner Funke auf nen Drehregler gelegt, so dass ich bei Bedarf nachregeln kann.
Ganz wichtig beim Dragonus ist, dass Du den Rotorkopf an Deinen Flugstil bzw an Deine Bedürfnisse "Hardwareseitig" anpassen kannst... Etwas, das in meiner Bauanleitung so nicht gestanden hatte. Siehe hier:
http://www.modellbau-etter.de/02523e98d ... bc52c.html
Allerdings war sogar mir die Einsteiger Einstellung zu träge, ist aber halt Geschmackssache.

Bei RC-Line gibt es auch noch den ein oder anderen "mageren" Thread" zu diesem Heli, Ansonsten bleiben nur noch die großen AMI-Foren, da der Hubi dort scheinbar viel beliebter und verbreiteter ist.
Nun hat die Distribution Ikarus übernommen und vertreibt den Heli als Vision 450... mal sehen, je nachdem wie erfolgreich man dort damit ist, werden sich sicherlich auch bald unsere Foren mit Themen zu diesem Hubi finden.

Kleiner Tipp noch am Rande, solltest Du mit dem original Motor+Regler fliegen, achte darauf, dass der Dragonus diesen nicht zum Frühstück raucht, hat er bei mir und einigen anderen gemacht... auch nen Billig 30A Regler hat er vernascht .... Seit dem ich aber nen Jazz 40 günstig erstehen konnte, gibts in der Richtung keine Probleme mehr (Das war übrigens das einzige Problem, was ich bisher mit dem Heli hatte was nicht von mir verursacht wurde...)

So, dann viel Spaß damit ist wirklich nen tolles Fluggerät und vielleicht meldet sich ja doch noch der ein oder andere Drachenflieger hier....