Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 09.07.2007 21:41:21
von burgman
Jo !
Da iss immer mal was gutes im Angebot !
Zur Zeit laufen die T-Rex 600 ganz gut...huahua

#32

Verfasst: 09.07.2007 21:43:51
von MarineFighter
So wie ich das verstanden habe mit den 600er ist nicht die Anschaffung des Helis das Problem sondern die passenden mind. 6s Akkus. Die da so ins Geld gehen.

#33

Verfasst: 09.07.2007 21:45:40
von Matze_
Hallo Jörg,

das tue ich den Haustieren meiner Nachbarn nicht an. Ich glaube ein T-Rex würde deren Lebenserwartung stark beeinflussen ;-)

Aber der 450er SE V1 wäre schon was!

Welche Erfahrungen hast du mit Wind gemacht?
Wieviel Wind verträgt der Rex damit man ihn noch sauber, und ohne Herzrasen, fliegen kann?

#34

Verfasst: 09.07.2007 21:49:49
von -Didi-
MarineFighter hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe mit den 600er ist nicht die Anschaffung des Helis das Problem sondern die passenden mind. 6s Akkus. Die da so ins Geld gehen.
So ist es!!
Ich liebäugel ja mit dem 500er Logo, owohl mir optisch der 600er Rex besser gefällt.
Aber die Hemmschwelle sind die Lipos beim Rex. Und deshalb werden die alle verkauft.


Didi

#35

Verfasst: 09.07.2007 22:01:34
von helihopper
Hi Didi,

noch lange nicht Alle ;)


Es gibt viele viele Piloten, die im 600er Rex den Heli gefunden haben, der Spass macht, je nach Flugstil langlebig ist und ausserdem auch noch äusserst günstig im Unterhalt (auch akkutechnisch).
Die Jungs fliegen halt meist anders (softer), nehmen Rücksicht auf die Akkus (und saugen nicht bis zum Letzten).

Die Jungs fliegen Ihren Heli mit Genuss und ohne wilde Manöver. Kommen daher auch mit dem Akkuverschleiss ganz gut in Schuss. Wenn man in der Heligrösse höhere Leistungsansprüche hat, dann muss man eben bluten, oder nen Stinker anschaffen um nur noch auf zugelassenen Plätzen zu fliegen.


Cu

Harald

#36

Verfasst: 09.07.2007 22:11:54
von burgman
Matze_ hat geschrieben:Hallo Jörg,

das tue ich den Haustieren meiner Nachbarn nicht an. Ich glaube ein T-Rex würde deren Lebenserwartung stark beeinflussen ;-)

Aber der 450er SE V1 wäre schon was!

Welche Erfahrungen hast du mit Wind gemacht?
Wieviel Wind verträgt der Rex damit man ihn noch sauber, und ohne Herzrasen, fliegen kann?
Tja....Der 450er iss schon was anderes als Dein Piccolo !
Ich bin ja vom Blade CP auf den Rex umgestiegen.
Heute war hier Flugwetter. Für den Rex...
Mit dem Blade wäre ich vermutlich nicht raus gegangen !
Wenn der Rex mal ein wenig Wind unter die Blätter bekommt, geht es
halt gemächlich nach oben. Der Blade war da schon viel schneller übers
Dach hinaus !
Also keine Panik...

#37

Verfasst: 09.07.2007 22:21:05
von Matze_
Wobei ich mit meinem Piccolo absolut zufrieden bin. Ich würde den nie mehr verkaufen. Er ist ja komplett Boardless + Brushless.
Also eigentlich garkein Piccolo mehr ;-)
Er fliegt jetzt absolut zuverlässig, lange und stabil.
Kein Vergleich zu einem "normalen" Piccolo.

Ich möchte halt jetzt etwas, wo ich auch bei Wind etwas fliegen kann. Und das ganze soll trotzdem noch Hallentauglich sein. Auch sollen die Nachbarn nicht gleich die Fenster vernageln wenn ich mal im Garten fliege.
Eco 7 oder so.. sind mir schon wieder zu groß.

Denke der Rex wird da die beste Alternative sein.

#38

Verfasst: 09.07.2007 22:27:08
von -Didi-
helihopper hat geschrieben:Hi Didi,

noch lange nicht Alle ;)


Es gibt viele viele Piloten, die im 600er Rex den Heli gefunden haben, der Spass macht, je nach Flugstil langlebig ist und ausserdem auch noch äusserst günstig im Unterhalt (auch akkutechnisch).
Die Jungs fliegen halt meist anders (softer), nehmen Rücksicht auf die Akkus (und saugen nicht bis zum Letzten).

Die Jungs fliegen Ihren Heli mit Genuss und ohne wilde Manöver. Kommen daher auch mit dem Akkuverschleiss ganz gut in Schuss. Wenn man in der Heligrösse höhere Leistungsansprüche hat, dann muss man eben bluten, oder nen Stinker anschaffen um nur noch auf zugelassenen Plätzen zu fliegen.


Cu

Harald
@Harald
Du hast sicher recht.

Die Ansprüche und finanziellen Mittel sind da wohl sehr unterschiedlich.

Ich gestehe ja...optisch und von der Größe her gefällt mir der 600er absolut.
Aber 200€ und mehr für 6-8 Minuten "locker" schweben, überschreitet meine finanziellen Möglichkeiten.
Und vielen anderen geht es auch so.

Der Nitro würde mir prinzipell da besser gefallen, aber ich mag keine Stinker und will weiter "wildfliegen" ;-)

Auf Grund der ganzen Verkäufe und Bastelthreads (Umrüstung auf 10s)habe ich das Gefühl, dass 6s für diese Heligröße/Gewicht einfach am unteren Limit hängt.

Didi

#39

Verfasst: 10.07.2007 16:41:54
von Ladidadi
burgman hat geschrieben:Dein Eco auch ? :P
im momentanen zustand?wenn ich ihn so vom balkon werfe fliegt er super nur nicht so stabil? :D

#40

Verfasst: 10.07.2007 17:30:18
von burgman
Ladidadi hat geschrieben:
burgman hat geschrieben:Dein Eco auch ? :P
im momentanen zustand?wenn ich ihn so vom balkon werfe fliegt er super nur nicht so stabil? :D
....lese ich da Frust ?

#41

Verfasst: 10.07.2007 20:18:59
von Ladidadi
is kein frust!is nur enttäuschend wie die kiste da steht(liegt)!aber wird schon