Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 15.07.2007 22:42:12
von Touretti
3d hat geschrieben:was ein kindergarten hier...:wink:

helft mir lieber das heck einzustellen.
ich komm sonst nicht zum fliegen.
:oops:

Darum gehts doch hier nicht...

#32

Verfasst: 15.07.2007 22:43:21
von SPAWN
Darum gehts doch hier nicht...

Relativ gesehen ... :binky:

#33

Verfasst: 15.07.2007 22:44:28
von PICC-SEL
also bitte 3D, back to topic! :wink: :wink:

#34

Verfasst: 15.07.2007 22:58:01
von Crizz
das liegt alles nur an der Heck-Paddelstange....

#35

Verfasst: 15.07.2007 23:20:43
von 3d
also bitte 3D, back to topic!
ok,
also mir kommt der rex auch etwas langsam vor beim rollen und nicken.
soll ich eine längere paddelstange draufmachen, oder lieber die servowege vergrößern?
mehr zyklisch pitch?

#36

Verfasst: 15.07.2007 23:23:47
von PICC-SEL
erstmal größere Ausschläge, wenns dann nicht reicht ne längere Paddelstange.

Ich hol einfach immer das Maximum raus, so starke zyklische Ausschläge wie es mechanisch möglich ist und die Paddelstange so lang, dass das Flugverhalten nicht negativ beeinflusst wird. Dann passt das :wink: Sollte es dann immer noch net reichen kannst dir ja V-Stabi holen ^^

#37

Verfasst: 15.07.2007 23:48:47
von 3d
aber wäre die lösung mit der paddelstange nicht akkufreundlicher?

#38

Verfasst: 16.07.2007 19:08:09
von skr
@3D: Du fliegst schon Rollen und Flips? :shock: Dann machst du deinem Nick aber wirklich alle Ehre!

Ich hab bei meinem Rex sofort die längere Paddelstange verbaut, da mich die Trägheit schon beim kleinen Rex genervt hat und er auch erst mit einer längeren Paddelstange zufriedenstellend auf zyklische Bewegungen reagiert hat.

#39

Verfasst: 16.07.2007 19:10:28
von Marino
@ 3d
wenn du akkufreundlicher sein möchtest, hol dir doch 550mm Blätter, dann ist er auch agiler und etwas akkuschonender, als mit 600er..

#40

Verfasst: 16.07.2007 21:50:51
von 3d
na ich weiß nicht.
geht er denn auch hoch mit den kleinen blättern?
mein rex wiegt 3,5kg.
Du fliegst schon Rollen und Flips?
nein, mein heck steht nicht.
deswegen noch nicht getraut.
"lass dich überraschen" lautet das motto bei meiner 401+9254 kombo.
und solange das heck nicht steht, will ich nix riskieren.

vom simulator bin ich schnelle rollraten und ein stabiles heck gewohnt.
und so muss sich mein rex auch anfühlen, sonst trau ich mich nix zu machen.

#41

Verfasst: 17.07.2007 17:42:39
von skr
Hi 3d!

Dann solltest du am besten gleich die längere Paddelstange verbauen! Das mit deinem Heck verstehe ich nicht, diese Kombo ist doch eigentlich idiotensicher! Ich hatte die gleiche und das Heck stand sofort wie angenagelt.

#42

Verfasst: 17.07.2007 18:06:35
von 3d
es sieht so aus, als gäbe es ein problem mit der hecksteuerbrücke.
irgendwas läuft da nicht richtig bei drehzahl.

die konstruktion ist echt banane.

wenn ich das nicht hinbekomme, bestelle ich die alubrücke und die paddelstange dann gleich dazu.

#43

Verfasst: 17.07.2007 18:08:34
von PICC-SEL
Hi,

Die Konstriktion ist doch super? Was soll denn daran Banane sein?

#44

Verfasst: 17.07.2007 19:07:28
von KO
3d hat geschrieben:es sieht so aus, als gäbe es ein problem mit der hecksteuerbrücke.
irgendwas läuft da nicht richtig bei drehzahl.

die konstruktion ist echt banane.

wenn ich das nicht hinbekomme, bestelle ich die alubrücke und die paddelstange dann gleich dazu.
Hallo 3D,

die Steuerbrücke ist fehlerfrei, mit dem Originalheck (ohne Drucklager) funktioniert der Rex600 perfekt.
Wenn du nicht das Drucklagerheck drauf hast, liegt der Fehler 100% wo anders.

Mit der beiliegenden Paddelstange ist der Rex super wendig, bei gut 2000U/min.
Nur wenn du unter 1900U/min 3D-fliegen willst, würde ich eine längere Paddelstange verbauen. Was hast du gegen maximale zyclische Taumelscheibenausschläge?

Grüße Klaus

#45

Verfasst: 17.07.2007 19:19:17
von KO
SPAWN hat geschrieben:
Paddel bewegen sich schneller, bei ner längeren Paddelstange!
Quark!.. Die Drehzahl ist gleich.. oder hast du schon mal, ausser bei einem Crash gesehen, dass die Paddel die Hauptrotorblätter überholen? :mrgreen:

SPAWNI

Hallo,

ich weiss nicht, ob es noch jemand interessiert,
die Drehzahl bleibt natürlich gleich, aber schon etwas von "Umfangsgeschwindigkeit" gehöhrt?
Natürlich bewegen sich die Paddel am längeren Stabi mit höherer Umfangsgeschwindigkeit!

Grüße Klaus