Airbrushen?

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#31

Beitrag von Brooklyn »

Basti hat geschrieben:Hi Crizz,

Da muss ich Dir erstmal wiedersprechen... Ich durfte gestern mal für ein paar Stunden an nen gescheiten Kompressor mit Wasserabscheider und Druckminderer..

Immer mit konstantem Druck zu arbeiten ist schon was anderes...
Genau so wie endlich mal die richtige Farbe in der Gun zu haben!

Wenn billig selberbau dann schon richtig.
Was war das für ein Kompressor?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Crizz »

ähm..... Basti, kurz zur Aufklärung : Ich arbeite selber mit nem richtigen Kompressor, mit Öl- und Wasserabscheider. Glaub irgendwo hatte ich´s schonmal erwähnt. Mein Beitrag sollte nur dahin zielen das es für die schnelle und nicht-dauerhafte sowie billige Lösung halt eben einfacher geht, als Kühlschränke zu zerlegen und Feuerlöscher umzufunktionieren.

Mir persönlich wär das zu heikel, mit nem Metallbehälter gleich welcher Art selber einen Druckkessel zu bauen, wenn mir da ne Verschraubung bei 8 Bar um die Ohren knallt ist das nicht lustig. Und für das bisl Airbrush braucht´s keinen 200 l Kessel, da sind wir uns einig - da reichen die kleinen 10 -20 l-Kompressoren ausm Baumarkt schon aus.

Wer natürlich mehr machen will und auch flächig arbeitet, der kommt um gescheites Equipment nicht drumherum - dann nehm ich aber auch keine Pistole für unter 150.- Euro in die Hand ( Meine Rodstar lag glaub ich bei 240.- Euro, die Sata-Deko Z vor 20 Jahren bei 160.- DM )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#33

Beitrag von Basti »

Du da muss ich beim nächsten besuch mal schauen..

Zumindest weiß ich das ich noch nie einen soooo leisen Kompressor gesehen hab.. Sollte mal über 700€ gekostet haben, und das glaub ich!

Ölgeschmiert und mit einem ovalen Drucktank, kein Kofferkompressor..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#34

Beitrag von Basti »

Aii Criss, dann hab ich nix gesagt :oops:

In der Anleitung wird ja auch nur gezeigt wie man so einen 80€ Baumarktkompressor airbrushtauglich macht..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Crizz »

kein Thema, Basti - hauptsache jeder weiß, was er will und was er braucht - alles andere kann man immer klären ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“