Airbrushen?

sunshadow
Beiträge: 35
Registriert: 30.04.2007 11:12:08

#1 Airbrushen?

Beitrag von sunshadow »

Hi!

Nachdem ich versucht habe, mit Sprühdosen meine T-Rex Haube zu verschönern, wurde ich recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Farbe wirkt ungleichmäßig, abgeklebte Linien sind aufgrund zu dünner Farbe ineinander gelaufen, die Grundierung hat hässliche Flecken hinterlassen,...
Die Frage ist nun, ob man mittels Airbrush-Technik deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann. Ich möchte nicht nur meine T-Rex 450 Haube verschönern, sondern habe auch einige Depron Flächenmodelle, die noch ziemlich weiß aussehen. Habe mir schon im Modellbaugeschäft einige Sprühfarben für Depron geholt, aber so wirklich der Hammer waren die alle nicht. Schöne Motive auf die Flächen zaubern war da auch nicht wirklich möglich. Taugt das Airbrushen für meine Anwendungsanforderungen und gibt es ein vernünftiges bezahlbares Einsteigerset < 200€?
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Also taugen tut das Airbrush für deine ANwendungen sicherlich, ob du mit 200€ glücklich wirst ist was anderes..

Wollte auch mir ne Ausrüstung kaufen, ein freund von mir hat ne Anlage, aber so wie ich es gemerkt hab ist unter 300-350€ nicht wirklich was zu machen.

Aber im www.airbrush-forum.net wird dir sicher geholfen

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Mit echtem Airbrush-Equipment bist du sehr schnell das doppelte los - da sind die 200.- fast für den Kompressor weg. Es gibt aber auch günstige Einstiegspistolen, z.B. von Badger. Ich nenn die Dinger lieber "Spritzgriffel", das trifft es denk ich am besten.

Die günstigste die ich kenne wird in verschiedenen Bedüsungen von 0,1 mm bis 0,5 mm angeboten, für Flächenarbeiten brauchst du die 0.5er, die feineren sind nur für Airbrush-Farben extrem feiner Pigmentierung geeignet. Du kannst aber mit den Badger´s schon recht vernünftige Ergebnisse erzielen, zwar nicht unbedingt wie ein Profi, aber wirklich brauchbar.

Ferner gibt es für die Badger´s Druckluftdosen ( ist keine Druckluft sondern ein Treibmittel, frag mich bite nicht, welches ) zu 400 ml oder 500 ml, auf die dann ein kleines Ventil aufgeschraubt und mit dem Griffel verbunden wird. Ist für den Anfang erstmal günstiger, wenn man das dann exzessiver betreiben will wird man eh richtige Airbrushpistolen und nen Kompressor kaufen.

Muß mal schaun ob ich noch die Adresse von dem Shop finde wo ich meine Maskierfolien kaufe, die bieten aber auch bei Ebay an.

Ich pin noch was rein wenn ichs gefunden hab....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#4

Beitrag von husky001 »

Nun, es ist so wie bei allen Dingen im Modellbau, wenn man etwas gutes möchte, kostet das leider Geld. Ne Vernünftige Airbrushausrüstung ist leider teuer und je Aufwendiger das Design werden soll, umso teurer werden die benötigten Werkzeuge. Für großflächige Designs geht Sicherlich nen einfacher Airbrush von Revel, aber bitte hole Dir nicht diese komischen Dinger mit dem Glasbehälter unten drann, da bist Du ansonsten mit ner Sprühdose besser beraten. Dann brauchst Du noch ne Druckluftquelle, z.B. die Dosen vom selben Hersteller, das ist aber auf Dauer sehr teuer und hat den Nachteil, dass die Ventile sehr schnell vereisen und Du so ungleichmäßigen Druck hast. Trotzdem, wenn es darum geht nur 1-2 Modelle zu Lackieren, wäre das eine Lösung, Gesamtkosten ohne Farben so maximal 70-100€. Wenn es mehr sein soll, muss auf jeden Fall ein vernünftiger Kompressor her (mit Wasserabscheider), diese Dinger sind aber leider unter 100€ nicht zu bekommen. Wenn Du sehr Detailliert Arbeiten möchtest, ist eventuell dieses Set etwas für Dich http://www.modellbau-koelbel.de/html/ar ... 000AZ04704
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

BTW : ich hab übrigens schon einiges mit der Sprühdose gemacht - auch Heli-Hauben. Sollte aber ein KFZ-Lack sein ( 2k-Acryl ), man muß sich viel zeit nehmen, viele feine Kreuzgänge lackieren, sonst gibt´s Schatten ( Flecken ) und Muster. Mindestens 20 - 30 cm Abstand, man geht schnell dichter dran um Farbdeckung zu bekommen oder damit nicht so viel am Objekt vorbei geht. Die Ergebnisse sind dann dementsprechend.

Am liebsten nehm ich meine kleine SATA-Spritzpistole ( Dekor-Z ) mit 0.5er Düse und Kompressor. Aber für sehr feine Details eben Spritzgriffel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#6

Beitrag von Brooklyn »

Crizz hat geschrieben: Am liebsten nehm ich meine kleine SATA-Spritzpistole ( Dekor-Z ) mit 0.5er Düse und Kompressor. Aber für sehr feine Details eben Spritzgriffel.

Hab mir auch vor Jahren einen normalen Kompressor aus dem Baumarkt gekauft. Klappt wunderbar mit dem Airbrush und man kann den Kompressor dann noch für andere Dinge benutzen. Keine 100€ für Druckkluftschlauch, Reduzierstück und Anschlußschlauch für die Airbrushpistole. Vorallem ist der Drucktank dann noch schön groß um gleichmäßigen Druck zu bekommen.


@Husky
Du meinst bestimmt die Starterklasse? Für alle anderen kannst du ein Farbtopf extra kaufen.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
sunshadow
Beiträge: 35
Registriert: 30.04.2007 11:12:08

#7

Beitrag von sunshadow »

Also nach einigem Rumstöbern bin ich über folgendes Set für 309€ gestolpert:
Airbrush Modellbau

Was ich ansatzweise auf meinen Modellen erreichen will, sind Motive in der folgenden Form:
Video

Taugt das Set eurer Meinung nach für meine Anforderungen?
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#8

Beitrag von Brooklyn »

Sowas habe ich auch schon mal gemacht. Damals habe ich mir mal einen Airbrushkurs gegönnt ist aber einige Jahre her....


Hat der Kompressor einen Drucktank? Mir hat damals ein Profi gesagt, das es besser wäre, wenn man einen Kompressor hat der einen Tank hat, da man da einen konstanten Druck hat.
Und der Brush selber hat die 2 Wege Funktion ( ich komme gerade nicht auf dem Fachbegriff ) bei der du beim Drücken des Hebels und zurückziehen die Farbmenge einstellen kannst die gesprüht werden soll.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

hm.... Ich will dir in der Richtung zu nix raten, die Entscheidung mußt du selber fällen. Aber bei 310.- Euronen würde ich mir eher einen kleinen Kolbenkompressor mit Vorratstank im Baumarkt kaufen und bei Ebay ne kleine Becherpistole ( irgendeine Dekor-Spritzpistole ) sowie verschiedene Düsen dafür holen.

Das ganze abgerundet mit nem kombinierten Öl-Wasser-Abscheider kostet dich auch nicht unbedingt mehr, und du kannst den Kompressor verwenden um die Autoreifen zu checken, die Luftmatraze für den Besuch aufzupumpen, mit ner größeren Pistole den Gartenzaun zu lacken und und und.

Gute Dekorpistolen gibt es bereits für um 50.- Euro, nimmste mit ner 0,5 mm und ner 1,0 mm Düse ( wenn du grobe MetallicLacke verarbeiten willst 1.6 mm - 2.0 mm, die 1 mm für Klarlack ).

Aber wie gesagt, das ist nur mein Gedanke, was ich mit 300.- Euro für sowas machen würde. Was mich nämlich schon gliech von dem Angebot abschreckt ist die Angabe das der Kompressor nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist - das sind kleine Membran-Kompressoren ohne Druckbehälter, die laufen müssen, damit Druck aufgebaut wird. Damit kannst du wirklich nur Kleinigkeiten machen. Für Modellbau sicher ausreichend, aber wenn du irgendwannmal was flächigeres spritzen willst wirst du evtl. überlegen, warum du ausgerechnet diese Kombi gekauft hast.

Wie gesagt, es ist immer auch ne Frage, was man letztendlich alles machen will. Ich find nur es ist ne hübsche Stange Geld, wenn man erstmal von ein, zwei Heli-Hauben und vielleicht zwei, drei Depronfliegern ausgeht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#10

Beitrag von DarkSoul666 »

He he is ja der Hammer das video...habe auch kürzlich mit Airbrush anefangen....werd edas wohl mal versuchen nachzumachen was der da in dem Video gemacht hat...denn.. es sieht ja wie immer "recht einfach" aus...wie alles wenn man es kann lol
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#11

Beitrag von Brooklyn »

DarkSoul666 hat geschrieben:He he is ja der Hammer das video...habe auch kürzlich mit Airbrush anefangen....werd edas wohl mal versuchen nachzumachen was der da in dem Video gemacht hat...denn.. es sieht ja wie immer "recht einfach" aus...wie alles wenn man es kann lol
Eben, das ist das Problem das es einfach aussieht, es aber in Wirklichkeit nicht ist wenn man keine Übung hat. Gut das ich sowas mal in einem Kurs gemacht habe, ohne Hilfe wäre das in die Hose gegangen. :mrgreen:


BTW.

In diesem video arbeitet er so wie es aussieht mit einem Brush von Revell

http://www.youtube.com/watch?v=h0we2nynnqc
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

http://www.h-haider.de/windex.htm

Hier gibts eigentlich alles..
Unter Effekt Color gibts "Griffel" unter 40€
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#13

Beitrag von Brooklyn »

Klasse Laden, hab ich direkt mal in die Favoriten abgespeichert. ;-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Thx hab den Tip selber aus nem Forum..

Wollte mir die Effect-Color II bestellen. Mal sehen ob man das brushen damit lernen kann?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Blade »

Erstmal Danke für den YouTube Link!
Der ist ja klasse, vor allem wenn man noch auf die Webseite geht .. -> http://airbrush-design.com

Ich hab hier im Forum mal aus dem Basar einen Revell Kompressor 7600 inkl. Pistole Badger 150 gekauft. Beides kann ich prima empfehlen.

http://www.dieduese.de wäre eine Einkaufsquelle für Neukauf.
Gebrauchtkauf sollte es aber auch tun. Ich lag mit beidem und noch
erforderlichem Zubehör von Conrad gekauft, unter 200,-.
Neupreise wären glaub ich über 300,- gewesen.

Bin nun noch lange kein Meister im Airbrush sondern eher Rookie.
Aber mit viel Geduld und ohne Hektik hab ich das hier z.B. schon hinbekommen. (siehe Anhang)
Dateianhänge
IMGP0191 T-Rex 600 Airbrush.JPG
IMGP0191 T-Rex 600 Airbrush.JPG (1.49 MiB) 888 mal betrachtet
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“