@ Yogi,
360KG am Blatthalter, das ist korrekt, na und? und wenn es 500Kg wären. Die Scherkraft müsste ein vielfaches höher sein um die Schraube abzuscheren.
(Und das ist jetzt auf eine "Kante" bezogen und nicht auf 5mm höhe)
ebenso sind 636Km/h überhaupt kein Thema für die Blätter.
(was hat die Blattspitzen Geschwindigkeit überhaupt damit zu tun?
Rechne mal bei 32" Propellern am Flieger die Blattspitzengeschwindigkeit, die gehen in den Überschallbereich)
Das mit den Reifen ist eine Milchmädchen Rechnung.
(Und Ehrlich gesagt glaub ich es nicht das ein Reifen bei 10km/h mehr Platzen "dürfte".)
In nen Fahrstuhl kann ich eine Tonne reinstellen oder eine Tonne und 5 Kg. Das ist eine klare Berechnung von Eventualitäten.
Ein Reifen kann ich bei 10Grad Außentemperatur 210 fahren.
ebenso müsste er dann bei 35Grad auch 210 aushalten.
Der Reifen zerlegt sich durch die Thermische Belastung.
Da du ja in der Theoretischen Berechnung gut bist sag mir doch mal bei wie viel Grad Außentemperatur dein Reifen bei 220 "Platzen darf" und wie schnell ich fahren muss bei 10 Grad Außentemperatur, bei 0,5Bar weniger Luftdruck, einmal die Zuladung um 200Kg überschritten und einmal wenn der Wagen leer ist. Dann bitte die verschiedenen Fahrbahnoberflächen, das Alter der Reifen und wie verhält sich das ganze bei zuviel Luftdruck.
5% bei Reifen halte ich für falsch. Worauf stützt sich deine Aussage?
Das ich keine Antwort auf meine Eventualitäten möchte ist klar. Ich will nur aufzeigen das beim Autoreifen das X-Fache an Faktoren einspielen und eine Pauschale Aussage bei 10Km/h über Angabe dürfe er Platzen einfach Falsch sind.
Zurück zu Heli Blättern.
Was muss ein Hersteller von Blättern den Berücksichtigen, wie fängt er an zu entwickeln.
Yo, komm wir baun Blätter, 600mm lang, ist dann für 50er Helis. Bauen wir so und so.
Ja Chef, können wir machen. Aber wir müssen davon ausgehen das ein 50er Heli min und max dies Gewicht hat.
OK baun wir so und so.
Ja Chef, können wir machen. Aber nicht jeder fliegt nur mit 6° Pitch. Wenn wir nun son bekloppten 3D Freak haben dann könnte der auch dies und das machen. Rechnen wir lieber mit 15° Pitch (Anstellwinkel)
OK baun wir so und so.
Ja Chef, können wir machen. Wenn der Heli allerdings XY wiegt und aus großer Höhe mit unsern Theoretischen 15° Pitch und im Rücken auch noch die Anziehungskraft der Erde hat, dann kommen da XY Kräfte zusammen bei unserm Maximal Theoretischen Gewicht.
Unterm Strich wird der Chef sagen:
Ach leckt mich doch alle, dann erlauben wir eben "nur 2000 Upm ...
Das das Heli Gewicht zb eine Große Rolle spielt bei der Berechnung von Kräften hast Du ja erkannt.
Ich bin nicht intelligent genug um die Theoretischen Kräfte auszurechnen.
Wenn ein 50er 3Kg wiegt sind das bei 14° Pitch XY Kräfte.
Wenn ein 50er 5Kg wiegt sind das bei 14° Pitch wie viel Kräfte bei gleicher Drehzahl?
Um das ganze zu verkürzen *ausmal* mir ist kein Fall bekannt wo ein unbeschädigtes Blatt in der Luft zerlegt wurde.
Das mir nichts bekannt ist heißt gar nichts, richtig.
Selbst wenn es ein Fall gäbe, bin ich mir sicher das es nicht an der Drehzahl lag.
Meine Meinung bleibt weiterhin das die Blätter auch bei 25% mehr Drehzahl über der zulässigen Angabe vom Hersteller
eher den Heli durch die dadurch auftretenden Kräfte zerlegt als das Blatt.
Daher müsste man bei hohen Drehzahlen eher darauf hinweisen das man ein Auge auf die Mechanik eher haben sollte als auf die Blätter im Sinne von Drehzahl.
Plastikblatthalter am 600er mit 2500 oder mehr würde ich mich nicht trauen. Eben wegen der Plastikblatthalter. An der falschen Stelle aus welchen Gründen auch immer ein Lufteinschluss und das ding fliegt mir um die Ohren.
@ Chris,
Richtig. Jetzt addiere noch mögliche höhere Rumpfgewichte.
Nicht rein von der Zugkraft sondern durch die Praxis.
Vielleicht kann man sich auch eher vorstellen den Rex600 zb mit 1,5Kg mehr Gewicht auszustatten, dann auf 200 Meter gehen, 14° Negativ an 10s bei "2000 upm"
was wird wohl die Mechanik beim 14°Positiv abfangen sagen?
die 2000upm wurden eingehalten. Aber wer glaubt das es ausser einem Lecker knallen der Blätter noch nen heilen Heli gibt?
@3D
war ein Ami Forum, link hab ich leider kein mehr. Mit Glück hab ichs noch im Cache auf dem Firmenrechner
weiss nicht ob das "Dragrace" hier im Forum war oder bei RCH...
50er und 90er Helis im Rennen. Glaub ein Logo14 hatte gewonnen.
Trotzdem wurden zb beim 90er Heli Drehzahlen von 2200 gefahren
Ready, GO, Positiv pitch was die Taumelscheibe hergibt im 30-40° Winkel nach vorne.....Kein Blatt ist "abgefallen"
