Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 12.08.2007 11:29:19
von tracer
Ich habe mich bei Tracy
tracer, bitte :-)

#32

Verfasst: 12.08.2007 12:02:40
von Micky8210
Guten Morgen :-)

muß jetzt auch noch ein paar Dinge fragen. Vorhin hat es geheißen, das man eine Restkapazität in den Lipos von 10-20% drin lassen sollte. Wenn aber mein Regler schon bei theoretischen 35% abschaltet dann dürftet das doch ok sein.

Dann noch zu den Laden. Ich bin früher 1:10 Elektro gefahren, hatte da 3700GP Zellen, da sind immer über 4100mAh rein, auch bei meinen Teamkollegen. Deshalb hat mich es auch nicht gewundert als in den 4900mAh Lipo über 5100 rein sind. Da ich dachte die haben auch ihre Toleranzen und Streuungen.

Da noch zu meinen verwirrenden Sätze: Ich hab das Ladegerät BC6 von Pilcher. Da kann ich die maximale mAh einstellen bei denen es abschalten soll. Natürlich erkennt das Gerät wenn der Akku voll ist, die Kapazitätsabschaltung ist nur ne weitere Schutzmaßnahme. Und diese hab ich auf 5100 eingestellt. Und das vorletztemal hat er dann auch bei diesen 5100 abgeschaltet. Und wie gesagt hab ich mir dabei nichts gedacht.

Jetzt muß ich mir nur noch überlegen ob ich wieder ein Lipo kauf oder die von Mops beschrieben Zellen. Aber wenn diese nur bis 60 Ampere gehen ist das ja auch nicht ausreichend.

Werd dann in Zukunft auf die Lipos besser aufpassen müssen sonst wird´s noch teurer.

Danke euch allen! Find ich klasse das ihr soviel dazu beigetragen habt.

#33

Verfasst: 12.08.2007 12:21:22
von mucwendel
Nochmal zu Kapazität und Gewicht.

Meine TP5000 wiegen 718g incl. aller Stecker. Und das bei 25C/125A Dauer und 50C/250A Burst.

cu

#34

Verfasst: 12.08.2007 12:23:02
von yogi149
Micky8210 hat geschrieben:Mein Regler ist so programmiert das er den Aku zu 65% entlädt also theoretisch 35% noch drin sind.
Hi

mal ne dumme Frage: welchen Regler kann ich auf die Restkapazität proggen?
Abschaltspannung kenne ich, aber 65% entladen?
Woher weiß denn der Regler wie viel drin ist?

#35

Verfasst: 12.08.2007 12:36:40
von mucwendel
Ich taste mich immer über Timer ran.
Dann Küchenwecker oder Timer im Sender benutzen.
Danach zurückgeladene Kapazität ansehen, und langsam an 80% rantasten.

Dann ist halt nach 6-7 min. Schluss.

Lieber 20x 30sec. weniger fliegen, als danach für 300€ einen neuen Akku kaufen :-)

#36

Verfasst: 12.08.2007 13:00:59
von -benni-
Micky8210 hat geschrieben:Vorhin hat es geheißen, das man eine Restkapazität in den Lipos von 10-20% drin lassen sollte.
Ja, das ist richtig. Ich würde mich eher an den 20% orientieren, denn wenn du mal ein bisschen schwungvoller und mit mehr Pitch fliegst wirst du den Akku noch ein bisschen weiter entladen als normalerweise. Mit 20% wärst du also auf der sicheren Seite.

Micky8210 hat geschrieben: Wenn aber mein Regler schon bei theoretischen 35% abschaltet dann dürftet das doch ok sein.
Wie du siehst klappt das nicht. Wenn du also in Zukunft nicht wieder Akkus "verlieren" möchtest ist es sinnvoller wenn du nach Timer fliegst...

#37

Verfasst: 12.08.2007 13:03:45
von MeisterEIT
Mops hat geschrieben:Weniger Leistung ist nicht richtig.Die haben eine höhere Volt Zahl als Lipos.Ihr verwechselt diese Zellen alle mit den alten Konion Zellen von Kontronik bei 10 waren 5 gleich kaputt.Diese hier sind eine ganz andere Generation
das ist schonmal falsch.

bei gleicher S anzahl haben die liion weniger spannung.

und die urkonion von kontronik ist das absolute mass der dinge.
ausfallrate von 0%.
nur die 1100er ur konion ist die einzige konion, die sich konion nennen dürfte.

alles andere ist einfach nur mist gewesen.
das was du da verkaufst ist entweder eine ur konion US18650VT mit 1100mAh und damit verbundener geringer spannungslage aber hoher lebensdauer.

deiner meinung nach muss man Mn nicht balancieren, dass liegt aber nicht an dem Mn, sondern bei der Ur konion an der perfektion von Sony in sachen präzision.

wenn deine zellen keine US18650VT sind, sondern irgendwelche abkömmlinge, dann haben die mit 100% nicht die guten eigenschaften von den Ur konion 1100.

und da deine mehr kapazität haben, können es schonmal gar nicht die Urkonion sein.
Meine Packs haben 22.8 V 4200 mAh Gewicht ca, 818g.Noch ein Vorteil keine Zellendrift keine Tiefentladung keine Explosionsgefahr.
deine angaben passen überhaupt nicht zu irgendwelchen auf der welt verfügbaren zellen.

818g müssen 6S3P sein.

6S müssen bei 22,8V also 3,8V sein.
3P müssen bei 4200 also 1400er sein.

das sieht mal wieder nach einer wunderzelle aus.

solche wunderzellen gab es öfters nach der konion, aber lange hat keine auf dem markt überlebt, weil sie eben nicht gehalten hat was sie verspricht.

grüße

#38

Verfasst: 12.08.2007 15:17:04
von Mops
Rudi ,
die Zellen haben keine Tiefentladung,wenn alle dann ist alle Sie können sofort nach dem entladen wieder geladen werden,ich war gerade mit meinem T-Rex 600 fliegen und habe die Temperatur nach wilden fliegen, also hohe Stromentnahme , gemessen das waren rund 41 grad,ich habe den Akku dann mit 13,5 A geladen(mit einem Industrielader macht bis 20 A) nach 18-19 min war der Akku wieder voll und ich bin sofort wieder geflogen . das habe ich 3 mal hintereinander gemacht und keine Probleme gleiche Flugzeit.

David vergleicht immer die Konion Zellen von den rede ich hier aber nicht .Das ist eine Litium Ion Zelle ,ich rede von einer Mangan Zelle.
Der Aufbau der Mangan Zellen basiert auf einer neuen Mangantechnologie. Sie sind mechanisch und elektrisch robust. Die Lebensdauer bis 80 % der anfänglichen Kapazität liegt bei über 200 Zyklen. Die Energiedichte übertrifft die der NiMH Technologie und die Zellen haben keinen Memoryeffekt. Die wichtigste Eigenschaft ist jedoch die Schnellladefähigkeit mit 4,5 Ampere, d. h. die Zellen sind in 30 Minuten zu 97 % wieder voll geladen.

Wer es sehr eilig hat, kann im Fast Li-Po Lademodus des Pulsar 2 die Zellen mit 4,5 A Ladestrom in 16 Minuten auf 85 % der Nennkapazität (ca. 1200 mAh) laden. Bei anderen Ladegeräten beendet man dafür die Ladung manuell nach ca. 16 Minuten. (Bitte ausprobieren, hängt von der Software der Ladegeräte ab).

David die Zelle ist bis 60 A und Peak bis ca 85 A Hochstrom fest.
4800 Lipo mit 20 C um 90 A aber wenn ich nur 40-50 A brauche .

Rudi ,sorry für was der Bauer nicht kennt friest er nicht,war nicht Persöhnlich.
Gruss Mops

www.hobbymodellbau.de

#39

Verfasst: 12.08.2007 15:20:38
von David
Mops hat geschrieben:die Zelle ist bis 60 A und Peak bis ca 85 A Hochstrom fest.
Und somit recht wenig. Wenig genug das es selbst ein
anfänglicher normal Flieger feststellen kann. Sofern er den
Vergleich hat.

#40

Verfasst: 12.08.2007 16:55:22
von 3d
das könnt ihr doch nicht nur vom strom abhängig machen.
dazu gehört auch die spannung.
bei 10s würden 60A schon genügen, wenn die spannung einigermaßen gehalten wird.
ich war gerade mit meinem T-Rex 600 fliegen und habe die Temperatur nach wilden fliegen, also hohe Stromentnahme , gemessen das waren rund 41 grad,
wo ist das video und der log?

ohne vernünftige testergebnisse wird dir keiner glauben, weil es schon einen testbericht gibt zu den zellen und der fällt nicht unbedingt positiv aus.
also wenn du die leute umstimmen willst, musst du daten liefern.

schick doch mal paar zellen zu testzwecken an gerd (oder paar leute aus dem forum) wenn die zellen halten, was du versprichst, musst du dir keine sorgen machen. die gehen dann weg wie warme semmeln.

marketing blabla will keiner hören und 200€+ wird niemand einfach so investieren in "unbekannte" zellen.

#41

Verfasst: 12.08.2007 19:01:54
von MeisterEIT
Mops hat geschrieben:Rudi ,
....David vergleicht immer die Konion Zellen von den rede ich hier aber nicht .Das ist eine Litium Ion Zelle ,ich rede von einer Mangan Zelle.
Der Aufbau der Mangan Zellen basiert auf einer neuen Mangantechnologie. ....
labber nicht.

die Ur konion ist mangan.

welche neue technologie ?
mangan etwas anders geschrieben ?

dann erzähl mal was von der neuen technologie.

mangan ist OUT.

grüße

#42

Verfasst: 12.08.2007 19:16:50
von Kalle75
Leute ...
Seid nicht so aggressiv... bleibt sachlich... ich informiere mich auch interessehalber über mögliche Alternativen zu Lipos, aber wenn ich so lese, was manche hier für nen Ton anlegen...muß das sein ?! :roll:

@ MeisterEIT : Hast Du meine Email bekommen ?! Melds Dich bitte kurz dazu ? Danke ;-)

#43

Verfasst: 14.08.2007 23:34:16
von tracer
labber nicht.
Mäßige Dich bitte mal etwas, sonst sorge ich dafür, dass Du es tust.

Danke.

#44

Verfasst: 15.08.2007 13:42:44
von wolferl
Hallo Leute,

Also generell kann ich von den Hacker Flightpower Lipo-Akkus im 600er Rex nur abraten. Ich habe bereits 2 Stk. 6S1P 3700er Packs "erlegt".
Eines ist nach 26 Flügen, das andere nach 39 Flügen ausgefallen.
Immer schonend aufgeladen, eingeladen wurden in die Packs immer zwischen 2900 und 3200mAh, also ausreichend Sicherheitsabstand vorhanden. Flugzeit 8 Minuten.
Das ganze in einem Standard-Rex 600CF, nur Rundflug, kein 3D.
Nach den Flügen waren die Packs stark aufgebläht, klar, nach nur 5 bis 7 Minuten Flugzeit plötzlich starker Drehzahlabfall. Beide Male Schwein gehabt, dass ich den Heli noch zerstörungsfrei landen konnte.

Die Angabe auf den Packs 20C Dauer, 25C "sustained", 30C peak ist schlichtweg Marketingschwindel. Sorry wenn ich das so hart ausdrücken muss, aber so ist es halt. Dafür sind die ja auch die teuersten.
Ein Pack wurde mir von Hacker ausgetauscht (das was nach 26 Flügen tot war), d.h. ich hab auf den 4900er aufgezahlt, beim zweiten hat Hacker es rundweg abgelehnt. Vielen Dank auch. Nie wieder kaufe ich ein Hacker-Produkt.

Momentan nutze ich noch einen Hacker-FP 6S1P 4900er, der noch gut läuft, aber den hab ich noch nicht so lange, dass man schon eine Aussage treffen könnte.

Ich hab mir jetzt auch 2 6S3P 4800 Konion-Packs gebaut, nachdem ein Kollege davon geschwärmt hat. Vom Gewicht sind die nur unwesentlich schwerer, der Kollege fliegt den aber schon 200x lt. seinem Logbuch.
Wesentlich preisgünstiger sind die 1600er Konion Zellen dann auch noch.

Mal sehen was wird. Werde wieder berichten.

vg,
Wolfgang

#45

Verfasst: 16.08.2007 00:18:28
von KO
wolferl hat geschrieben:Hallo Leute,

Also generell kann ich von den Hacker Flightpower Lipo-Akkus im 600er Rex nur abraten. Ich habe bereits 2 Stk. 6S1P 3700er Packs "erlegt".
Eines ist nach 26 Flügen, das andere nach 39 Flügen ausgefallen.

vg,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

So allgemein würde ich das nicht sagen.
Wieviel Flüge hast du auf deinen 4900er Pack?

Ich habe jetzt 67 und 73 Flüge drauf. Auch bei FP sind nicht alle Packs gleich, ich hab auch ein Besseres und ein Schwächeres. Aber bisher funken beide noch sehr gut. ("auf Holz klopf")

Wenn du soo schonend fliegst (3200mAh in 8min= 24A Durchschnitt, kann es nicht an der Belastung liegen, das sind ja grad mal 6.5C. Das hält wohl der billigste Acku aus.

Grüße Klaus