Rigid Umbau howto gesucht

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tracer »

Aba anstelle der Paddel einfach noch 2 Blätter montieren, dann hat man nen 4-Blatt-Kopf und keine Paddelstange mehr... das müsse doch gehen, oder?
Sowas haben Panzoa mal gemacht.

Man kann einen PF ohne Paddel fliegen, aber nicht mit dem Picco Kopf.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

Man kann einen PF
..Panzoa-Flieger ? :)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Tueftler »

Man kann einen PF ohne Paddel fliegen, aber nicht mit dem Picco Kopf.
Der wird zu weich sein, oder?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

burgman hat geschrieben:
Man kann einen PF
..Panzoa-Flieger ? :)
:-)
Nö, Typo.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#35

Beitrag von burgman »

Dacht' ich mir... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Tueftler hat geschrieben:
Man kann einen PF ohne Paddel fliegen, aber nicht mit dem Picco Kopf.
Der wird zu weich sein, oder?
Nö, der hat keine zyklische Anlenkung, nur indirekt, durch die Paddel.

Im Prinzip hatten Jürgen und Tilo recht, aber beide aneinander vorbeigeredet, wie es scheint.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Tueftler »

Nö, der hat keine zyklische Anlenkung, nur indirekt, durch die Paddel.
jetzt versteh ich... ok, danke :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
yogi149

#38

Beitrag von yogi149 »

Hi

also zumindest mit enier Hornet FP scheint es zu gehen.
Brauch aber an der Vorderkante beschwerte Blätter.Hornet Mods / FP Flybarless
Da steht auch was von CP, aber die 3. Bildreihe von oben zeigt den modifizierten FP Kopf. Sehr reaktionsfreudig, aber fliegbar. Steht da.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39

Beitrag von ER Corvulus »

*Senf*

wenn ich mir den FP-Picc-Kopf so ansehe.. die Paddel machen nix anderes, als die ganze Blattebene zu kippen (zyklisch natürlich) und die Blätter lenken dann den Heli.
Wenn man nu direkt die Blattebene kippt (auch zyklisch, halt direkt via TS), sollte ja eigentlich dasselbe passieren?

Beim CP passiert ja auch nix anderes - nur dass da nicht der ganze Kopf, sondern halt "nur" der Anstellwinkel der Blätter geändert wird (auch zyklisch) - und halt über mehr oder weniger viele Hebel, Mischer usw.

Grüsse Wolfgang (hätte ich mal nur bischen mehr Zeit - ein Picc fliegt noch in der Kiste rum, Board hätte ich auch wieder... nur der DD ist bei 1-2-3 ;) )
yogi149

#40

Beitrag von yogi149 »

Hi Wolfgang

genau meine Meinung. :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

Wenn man nu direkt die Blattebene kippt (auch zyklisch, halt direkt via TS), sollte ja eigentlich dasselbe passieren?
Ja, aber nicht, indem man einfach das Paddel entfernt, also anderer/geänderter Kopf.

Aber grundsätzlich müsste es gehen.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Tueftler »

Ja, aber nicht, indem man einfach das Paddel entfernt
Ging halt schnell :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43

Beitrag von ER Corvulus »

Eben doch beim FP-Pic. Statt der Paddelstange Kugelkopf/Pfanne am "Blatthalter" (das Teil oben Quer an dem beide Blätter fest sind) müsste den Kopf eigentlich auch hinreichend kippen...das ganze teil kann ja kippen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

Statt der Paddelstange Kugelkopf/Pfanne am "Blatthalter"
Dann ist es aber ein "geänderter" :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#45

Beitrag von Mataschke »

Statt der Paddelstange Kugelkopf/Pfanne am "Blatthalter"
So hab ich des doch auch !

niemals hab ich behauptet es geht ohne Modifikationen, btw. gleich ist ersttest ;-)
Bilder kommen dann.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“