Hi Marco
MR.NT hat geschrieben:WD40 würde ich nicht nehmen. Schau mal auf der Dose 
nach. Da steht "entfettet". Wenn das in die Lager kommt von der Heckwelle und das wird es, da es so dünnflüssig ist. Löst das Fett im Lager und die Lager sind hin. Und das bei den Drehzahlen.
Gruß
Marco
 Liest man die Beschreibung weiter.....hinterlässt  einen Schutzfilm 
( man sollte doch fertig lesen ) 
Das hast Du schon recht, löst Dreck  was gut ist und schwere Fette , 
was nicht unbedingt bei Lagern  sein sollte
aber zur Pflege ist es optimal 
Tränken  sollte man das Bauteil nicht,  für Lager  gibts eigenes 
Lageröl was ok ist, ( kenn ich aus dem 1:10 Flachbahnbereich )  
aber für alles was außen läuft hab ich mit WD 40  bisher nur gute
erfahrungen  gemacht
und bisher ist mir nix heiß gelaufen für außenliegende Teile
kann ich mir nix besseres und vor allem günstigeres vorstellen.
Natürlich wird im Profibereich das eine oder andere Wundermittel
angeboten.  muss aber nicht sein, ich will zwar nicht alles verfteufeln, 
aber da ist  schon viel geschäftemacherei auch  dabei,
bevor da ein Teil kaputt wird hat manes wahrscheinlich  schon 
durch einen Crash  aus eigener Schuld, einer Funkstörung  Servokaries 
 einem abgesprungenen Kugelkopf oder einer anderen Materialermüdung
die nix mit SChmierung zu tun hat  zerstört...
nur dickflüssige Öle wie Dämpferöl würd ich nie und nímmer empfehlen,
gerade die sind Dreckfänger und könnnen letztendlich mehr
zerstören, als  sie nutzen, 
Das Wichtigste sind nach wie voe  das Prüfen der Einstellungen die 
Pflege und die Wartung, 
gerade bei diesen kleinen High Tech Maschinchen.
  
LG
orbert