Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 07.09.2007 09:27:50
von hubibastler
Hallo,
...und dankeschön für die zahlreichen Hinweise.
Da muss ich wohl noch einiges umstricken!
Gruß, Wilhelm

P.S.:
Meine Anregung an die MOD's wär', dass vielleicht eine Art "Musterlösung" ins Netz gestellt würde, hätte mir viel Knobelei und jetzt auch noch Umbau erspart...

#32

Verfasst: 07.09.2007 17:30:59
von -benni-
bastler hat geschrieben:P.S.:
Meine Anregung an die MOD's wär', dass vielleicht eine Art "Musterlösung" ins Netz gestellt würde, hätte mir viel Knobelei und jetzt auch noch Umbau erspart...
Hallo Wilhelm,
wenn du Zeit und Lust hast, dann kannst du einen neuen Artikel im Wiki verfassen. Is auch gar nicht so schwer. Solltest du Hilfe brauchen dann sag bescheid.

Es gibt zwar schon einige Anleitungen, jedoch ist es schwer eine allgemein gültige zu schreiben, da zum Beispiel jeder andere Elektronik hat...

Hier die Anleitungen, vielleicht helfen sie dir:
-Link zum T-Rex Artikel im Wiki: klick
-Selbstgeschriebene Aleitung eines Users:rechtsklick, speichern unter
-Eine weitere selbstgeschriebene Anleitung: rechtsklick, speichern unter
-Beitrag eines Users über den Zusammenbau: klick

Es gibt bestimmt noch einige mehr.

#33

Verfasst: 08.09.2007 00:14:46
von hubibastler
So, jetzt hab' ich den Kabelbinder vom Kontronik Jazz entfernt und ihn an den dicken Zuleitungen befestigt. Das Gestänge so justiert, dass die Taumelscheibe waagrecht ist und getestet, ob der rechte Rollservo-Arm ins HZR schwenken kann > kann nicht, auch nicht bei rechts Roll und neg. Pitch.
Wieder ein paar Minuten geflogen, ging schon besser :)

Aber um Beiträge für's Heli-Wiki zu schreiben, bin ich nach 10 Wochen Heli-Hobby wohl noch zu grünschnabelmäßig :?

Muß jetzt erstmal was über Gyro-Modes und Gaskurven lernen und meine mx-16s weiter kennenlernen...
Aber alles macht sauspass :D
Gruss und Dank an alle, die mir bislang Tipps gaben,
Wilhelm