Anordnung der Elektronik-Komponenten

Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Anordnung der Elektronik-Komponenten

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
bin dabei, mein Selbstbau-Erstlingswerk zu komplettieren, habe mal den abgebildeten Probeaufbau gemacht.
Bevor ich alles mit Kabelbindern festzurre, vielleicht Kommentare von Euch, dass ich ggf. Blödsinn vermeide.
Gruß, Wilhelm
Bild

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#2

Beitrag von Prime »

Eventuell würde ich das Gyro noch so weit wie möglich in Richtung HRW verschieben. Jeder mm verringert die Chance, dass die Paddel bei einem Crash das Gyro treffen.
Trex 450 HDE

429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX

Und ganz viel NE-Metall verbaut :D
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#3

Beitrag von B.Lödmann »

Gyro unter der Heckbefestigung wie beim SE V2 ist deutlich sicherer.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Mach die Haube drauf und teste mal, ob der Schwerpunkt passt. Wenn nicht musst du den Platz von Regler und LIpo tauschen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von crashspeed »

Auf jeden Fall den Regler weg von den Servos. Hat mich schon einen Crash gekostet! Gyro schützen ist sicher nicht verkehrt.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#6

Beitrag von shamu »

Servus Wilhelm,

ich schließe mich meinen Vorrednern an der Gyro sollte unter die Heckklemmung, ich habe selbst bereits einen Gyro hinten auf der Heckklemmung durch Paddeleinschlag zerstört...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#7

Beitrag von Deprite »

ich weis nicht wies bei diesen servos ist..aber wann ich meine nicht von innen einfädle sonder die montageplatte aussen anliegt wie bei dir, ist die anlenkung bei mir schief
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#8

Beitrag von hubibastler »

@Deprite
Die Kugelköpfe der beiden Rollservos sind nach innen montiert, der Kopf des Nickservos vom Servoarm nach aussen. Die Anlenkungen sind alle etwas schief, am schiefsten die vom linken Rollservo (weil Stange am kürzesten), sie hat ca. 7 Grad. Aber ich denk' das wird von der Kugelkopf- / Pfannen - Technik i.V. mit der Servokraft locker bewältigt - die Profis mögen mich korrigieren.

@shamu + alle, die den Gyro nach unten vorschlagen
Kann man so einen Gyro einfach wie ein Blatt Papier wenden, oder muss ich ihn an seiner Oberseite unter die Heckrohr-Klemmung kleben? Im letzteren Fall käm' ich dann nicht mehr an den Bedien-Taster heran und könnte die 12 Leuchtdioden nicht mehr sehen...
- Gruss, Wilhelm -

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#9

Beitrag von Deprite »

hm...ich flieg zwar noch net lange genug um zu wissen ob es bei harten manövern präzieser ist...aber könnte mir schon vorstellen das es die doch recht flapprigen plaste arme nach aussen drückt wann die last auch schräg draufkommt...wissen tu ichs allerdings auch net :)
gyro unten must evtl reversiern...jeh nachden wie du ihn drehst
ansonten hats keine nachteile

[edit] nagut..deine servo arme sehn net ganz so mager aus wie meine ;)[/edit]
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Reverser
Beiträge: 35
Registriert: 02.06.2007 01:55:40

#10

Beitrag von Reverser »

Ich habe meine Servos genauso verbaut, ist glaube ich rel egal wenn die Gestänge etwas schief sind. Den Gyro kannst du einfach umdrehen aber dann die Wirkrichtung, also die DIREKTION beim Ltg umstellen
gruß
Hendrik

Hubis: Rex se
Flächen: Microjet
Jomari Parasit
Zelebanu
Sender: Mx12
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#11

Beitrag von ConEd »

Ich hab meinen Hitec Servos auch von hinten eingefädelt weil die Gestänge schief waren.
Mir kommt das nicht so 100% richtig vor wenn es schief ist. Also wählte ich die Variante von hinten und die Gestänge stehen schön gerade.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#12

Beitrag von Deprite »

ConEd hat geschrieben:Ich hab meinen Hitec Servos auch von hinten eingefädelt weil die Gestänge schief waren.
Mir kommt das nicht so 100% richtig vor wenn es schief ist. Also wählte ich die Variante von hinten und die Gestänge stehen schön gerade.
is ne ganz schöne fummelei die reinzudrücken hm? :D
finds auch so schonmal "optisch" schöner..die haube is dadurch auch besser drauf gangen...die hebel streifen nichtmehr...
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#13

Beitrag von ConEd »

Du sagst es. Ich hab die Servos von vorne auch fast nicht rein drücken können. Ging nur mit etwas sanfter Gewalt.
Hab dann hier im Forum irgendwo ein Bild gesehen, wo die Servos von hinten raus kamen.
Das hab ich dann auch versucht und es passt viel viel besser.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14

Beitrag von kfo-heli »

Gyro unten:
Dateianhänge
gyro.jpg
gyro.jpg (67.24 KiB) 419 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

verlängerte Akkuauflage:
Dateianhänge
Akkuhalter mit.jpg
Akkuhalter mit.jpg (76.34 KiB) 417 mal betrachtet
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“