Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 05.09.2007 15:34:07
von -benni-
ER Corvulus hat geschrieben:zum rumprobieren.
Um was genau zu probieren?
(Sorry für die Fragerei, aber ich laub ich steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch :oops: )
Meinst du zum ausprobieren ob zwei der Lager zufällig so innerhalb der Toleranz liegen und über die 2mm Stange passen?


Hab grad mal in mein Sortimentköfferchen geschaut und noch eine Wippe vom Plastikkopf, eine Aluwippe mit ausgeschlagenen Messinglagern und die hälfte des allerersten Plasikkopfs gefunden. Gut das ich die Teile mit Lagern drin und die Teile die noch brauchbar aussehen aufgehoben hab :)
Vielleicht passten von denen eines...

#32

Verfasst: 05.09.2007 15:36:39
von ER Corvulus
Nein, zum probieren, ob zufällig eine der stangen gerade so durch die lager passt - die stangen haben eher wechselnde Durchmesser als die lager - letztere sind sehr gut in der Toleranz.

Grüsse wolfgang

#33

Verfasst: 05.09.2007 15:41:43
von DH-Rooky
Nur so als Alternative zu der wahnsinns Qualitätsware ausm Modellbauladen :arrow: http://www.metallstore.de/
V2A und V4A gibts ab 1,5 mm Durchmesser und kannst sogar schon zugeschnitten kaufen :wink:

#34

Verfasst: 05.09.2007 15:46:35
von -benni-
Ok danke Wolfgang,
dann werd ich wohl am besten mit dem Messschieber zum Modellbauladen fahren.

@Flo
werd ich mir gleich mal anschaun

#35

Verfasst: 05.09.2007 15:52:49
von DH-Rooky
Messschieber
Der wirds leider nicht tun, da brauchst schon ein Aussenmikrometer. Nimm lieber das Lager mit

#36

Verfasst: 05.09.2007 18:07:25
von -benni-
DH-Rooky hat geschrieben: Aussenmikrometer
Soetwas hab ich leider nicht.

Na egal, das Projekt wird erstmal nach hinten geschoben, war nämlich gerade fliegen, oder besser gesagt abstürzen :(
Naja, zum Glück hab ich (hoffentlich) alles da was kaputt ging: Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, eine Heckabstrebung, Landegestell (konnte ich wieder kleben), Bodenplatte vom Chassis (sollte aber bis die neue kommt noch ihren Dienst tun), Heckrohr, Rotorblätter, Haube (zum Glück hab ich noch meine alte, die schon x mal geklebt wurde, aber bis die neue kommt tut sie es noch) und wie immer ein Hauptzahnrad.
Heut Abend sollte er also wieder fit sein :)

#37

Verfasst: 05.09.2007 22:11:52
von Mantis
@notavalible

Hoert sich nach ganz schoen viel Schaden an, musst den Rex ja gut eingedonnert haben.
Ich hab in meiner bescheidenen Laufbahn bissher 4 Crashes mit meinem
Rex gehabt, und bei noch keinem ist mir auch nur ein Zahnrad kaputt
gegangen. Und ich hab dabei auch immer den Motor noch schoen angehabt.
Wie macht ihr das immer? oder liegt das an den Blaettern? meine Crashes
waren immer mit den AlignProHolz Blaettern.

Gruss Andre

#38

Verfasst: 05.09.2007 22:29:34
von -benni-
@Andre
Man könnte sagen ich hab ihn schwungvoll eingelocht :wink:
War im schnellen Rückenflug und dann frontal in den Boden... Tja das kommt davon wenn man in Gedanken schon wieder wo ganz anders ist. War nämlich kurz vorm Ende des letzten Akkus.

Wegen dem Hauptzahnrad kann es durchaus sein das es an den Blättern liegt. Ich hatte Blattschmieds drauf, das sind Carbonblätter.
Vielleicht liegts auch an der höheren Drehzahl? (oder fliegst du deine Holzies mit >2700UpM?)

Beim Einschlag war er nicht gerade langsam, deswegen auch so Schäden wie ein kleiner Teil der Bodenplatte und die Heckabstrebung.

#39

Verfasst: 05.09.2007 22:56:39
von ER Corvulus
Beileid - shit happens :(
(Wäre ja nun die Gelegenheit, die neue Stange einzubauen ;))

Grüsse wolfgang

#40

Verfasst: 05.09.2007 23:37:45
von -benni-
ER Corvulus hat geschrieben:Beileid - shit happens :(
Danke. Tja, sowas kommt vor. Ich glaub das war schon längst überfällig, war nämlich viel zu leichtsinnig in letzter Zeit :oops:

ER Corvulus hat geschrieben: (Wäre ja nun die Gelegenheit, die neue Stange einzubauen ;))
Da der Heli schon wieder flugfertig ist (wird der Testlauf morgen zeigen) kann ich mich jetzt wieder um das Projekt "längere Paddelstange" kümmern :wink:


Also zurück zum Projekt :) :
Bei metallstore.de gäbe es Silberstahl 115CrV3 mit dem Durchmesser 1,9mm. Da die aber Versandkosten, Mindermengenzuschlag usw verlangen würden, werd ich da nicht bestellen.
Aber rein der Interesse halber, was ist überhaupt Silberstahl?

Werd also doch im Modellbauladen nachschaun wenn ich das nächste mal in der Stadt bin.

#41

Verfasst: 06.09.2007 00:07:11
von DH-Rooky
was ist überhaupt Silberstahl?
steht doch da 115CrV3
weichgeglühter Kaltarbeitsstahl, gut zerspahnbar u. härtbar

#42

Verfasst: 06.09.2007 00:18:39
von Mantis
@Benny,

Ja ich flog bissher die Holzies mit 2700, frueher auch mal mit 2850rpm.
Da hat ich aber noch keinen Drehzahlmesser, und nach Gefuehl wars Ok...
Mittlerweile solls ja ProHolzies geben mit Freigabezettelchen bis 2800rpm.
Nun gut, seit heut sind Radix drauf und ich brauch mir hoffentlich keine
Sorgen mehr machen ob die Drehzahl vielleicht nicht doch entschieden zu
hoch ist...

Gruss Andre

#43

Verfasst: 06.09.2007 13:30:51
von -benni-
DH-Rooky hat geschrieben:
was ist überhaupt Silberstahl?
steht doch da 115CrV3
Sorry, aber ich hatte gerade meinen Fachchinesisch<>Deutsch Übersetzer nicht zur Hand :roll: :wink:
DH-Rooky hat geschrieben: weichgeglühter Kaltarbeitsstahl, gut zerspahnbar u. härtbar
Danke


Mantis hat geschrieben:seit heut sind Radix drauf und ich brauch mir hoffentlich keine
Sorgen mehr machen ob die Drehzahl vielleicht nicht doch entschieden zu
hoch ist...
Ich glaub nicht das du dir bei den Radix Sorgen machen musst :)

#44

Verfasst: 06.09.2007 13:37:17
von ER Corvulus
Also in _meinem_ "Laden um die Ecke" gibts 1,96er Wellen - habe ich im rex "immer" für die Paddelstange mit den Zoom-Paddeln genommen. Könnte ich Dir ja mal 8heute nicht) eine mitbringen (oder im Kell(e)er suchen) und Dir Stückweise im Umschlag schicken.. wären so 3St a33cm oder lieber 4 (20+30+22+28 oder so) lieber?

Grüsse Wolfgang

#45

Verfasst: 06.09.2007 13:38:01
von DH-Rooky
Sorry, aber ich hatte gerade meinen Fachchinesisch<>Deutsch Übersetzer nicht zur Hand
ich schon aber da stands nicht drin
ein Hoch auf Google ;)