#31
Verfasst: 06.09.2007 15:04:24
@maggi77
Ich habe mir gerade einmal die Anleitungen zu Deinem Equipment bei Graupner heruntergeladen und grob durchgelesen.
Das Du völlig falsch gekauft hast, kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus nicht sagen. Ich würde es eher als "nicht ganz zukunftstauglich" beschreiben.
Warum:
LiPo Zellen, egal in welchem Akku, altern mit zunehmender Zyklenzahl unterschiedlich schnell und so stellt sich dann beim und nach dem Entladen ein unterschiedlicher Spannungpegel bei den einzelnen Zellen ein.
Ein Akku, wie ihn die meisten Leutschen hier verwenden, hat Balanceranschlüsse, die es einem Balancer (So wie Du den gekauft hast) ermöglichen jede der einzelnen Zellen durch gezieltes Belasten auf einen gleichmäßigen Spannungspegel zu bringen und so sicherzustellen, das nach Ladeende alle Zellen den gleichen Spannungspegel haben und nicht überladen werden. (Also die Spannung bei Ladeende 4,24 Volt / Zelle nicht überschreitet.)
Dein Lader ist ein Steckerlader der einfachen Art, der "nur" das LiPo Ladeprogramm nach der Ladekurve abfährt und sonst über keinerlei "Intelligenz" verfügt.
Wenn Du nun Deinen Akku z.B. nur für 2 Minuten in einen T-Rex 450 reinbaust und damit gerade einmal startest, landest und den Motor ein paar Sekunden laufen läßt, dann fehlen in dem Akku z.B. 240 mAh, die Spannung im Leerlauf ist aber noch annähernd 12,58 Volt, also für Deinen Steckerlader ist der Akku noch "voll", was das Umschalten der LED erklären dürfte.
Wie meine Vorposter schon beschrieben haben und auch die Schaltungen dazu schon gepostet wurden, solltest Du Deinem Akku den Balanceranschluß nachrüsten. Dazu kannst Du Dir z.B. im M3Shop oder bei Conrad ein Balancerkabel mit passendem Stecker für Deinen Balancer kaufen und vorsichtig an den Akku (den Schrumpfschlauch musst Du dafür aufmachen, um an die Anschlüsse der einzelnen Zellen zu kommen) anlöten.
Dann die ganze Sache wie in den Anleitungen beschrieben zusammenstöpseln und das Laden sollte klappen.
Kleiner Tipp:
Wenn Du den Akku öfter einsetzt und auch sonst noch NiMH oder NiCd Akkus zuhause hast, dann lohnt es sich vielleicht schon einmal den Kauf eines richtigen Computerladers ins Auge zu fassen.
Michael
Der auch mit einem Steckerlader + E-Sky Balancer angefangen und nun einen Bantam BC5e und einen Graupner Ultramat 12 sein Eigen nennt.
Ich habe mir gerade einmal die Anleitungen zu Deinem Equipment bei Graupner heruntergeladen und grob durchgelesen.
Das Du völlig falsch gekauft hast, kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus nicht sagen. Ich würde es eher als "nicht ganz zukunftstauglich" beschreiben.
Warum:
LiPo Zellen, egal in welchem Akku, altern mit zunehmender Zyklenzahl unterschiedlich schnell und so stellt sich dann beim und nach dem Entladen ein unterschiedlicher Spannungpegel bei den einzelnen Zellen ein.
Ein Akku, wie ihn die meisten Leutschen hier verwenden, hat Balanceranschlüsse, die es einem Balancer (So wie Du den gekauft hast) ermöglichen jede der einzelnen Zellen durch gezieltes Belasten auf einen gleichmäßigen Spannungspegel zu bringen und so sicherzustellen, das nach Ladeende alle Zellen den gleichen Spannungspegel haben und nicht überladen werden. (Also die Spannung bei Ladeende 4,24 Volt / Zelle nicht überschreitet.)
Dein Lader ist ein Steckerlader der einfachen Art, der "nur" das LiPo Ladeprogramm nach der Ladekurve abfährt und sonst über keinerlei "Intelligenz" verfügt.
Wenn Du nun Deinen Akku z.B. nur für 2 Minuten in einen T-Rex 450 reinbaust und damit gerade einmal startest, landest und den Motor ein paar Sekunden laufen läßt, dann fehlen in dem Akku z.B. 240 mAh, die Spannung im Leerlauf ist aber noch annähernd 12,58 Volt, also für Deinen Steckerlader ist der Akku noch "voll", was das Umschalten der LED erklären dürfte.
Wie meine Vorposter schon beschrieben haben und auch die Schaltungen dazu schon gepostet wurden, solltest Du Deinem Akku den Balanceranschluß nachrüsten. Dazu kannst Du Dir z.B. im M3Shop oder bei Conrad ein Balancerkabel mit passendem Stecker für Deinen Balancer kaufen und vorsichtig an den Akku (den Schrumpfschlauch musst Du dafür aufmachen, um an die Anschlüsse der einzelnen Zellen zu kommen) anlöten.
Dann die ganze Sache wie in den Anleitungen beschrieben zusammenstöpseln und das Laden sollte klappen.
Kleiner Tipp:
Wenn Du den Akku öfter einsetzt und auch sonst noch NiMH oder NiCd Akkus zuhause hast, dann lohnt es sich vielleicht schon einmal den Kauf eines richtigen Computerladers ins Auge zu fassen.
Michael
Der auch mit einem Steckerlader + E-Sky Balancer angefangen und nun einen Bantam BC5e und einen Graupner Ultramat 12 sein Eigen nennt.