Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 06.09.2007 12:10:04
von TimoHipp
Eco 8....
In wie weit kann man mit dem Teil Kunsflug/3D machen ? Was geht ? Was geht nicht ?
Timo
burgman hat geschrieben:@Timo
Kauf Dir einen gepimpten Eco8 und alles wird gut !
Den kriegst Du für die Hälfte eines Logo und fliegt 3x so lange...

Akkus kosten <80€...
#32
Verfasst: 06.09.2007 12:14:36
von jjgg
burgman hat geschrieben:oder warten auf den Rex500, wobei da noch keiner weiss, wie der
wird - _ich_ spekuliere mal eher in Richting 3D als "gemütlicher Rundflug"
...wobei die Akkus dann aber auch nicht billig sein dürften... 4/5S ? >>>100€ .
Und auch nur kurze Flugzeiten.
Evtl. wenn ich in Rente bin und nicht weiß wohin mit
dem Geld...

Och nö... Da bleib ich beim Eco und spendiere ihm einen Rumpf. [img]
http://www.cheesebuerger.de/smiliegener ... 67/384.png[/img
]
Hi
in deiner Gallery ist doch nur ein Rex 450 und ein Blade zu sehen
#33
Verfasst: 06.09.2007 12:18:07
von ER Corvulus
Turns, Rolle, Loops (und mit leichten Kopf-Modifiaktionen ->Paddelstange tiefer um sym. Pitch zu bekommen) auch Rückenflug.
Stanilo fliegt wohl auch bischen mehr mit, aber für TicTocs bist mit dem ECO sicher weniger gut bedient - da kannst noch sovile ALU reinkaufen.
Du kannst mal für ca 20€ Kugellager kaufen (bei CNC-modellsport zB), ein, zwei Abende schrauben/bohren und schon hast einen gut funktionerenen Plaste-Kopf. (guckst Du mal meine gallery..das ALU zeugs kannst Dir sparen, nur wenn er wild unteschneidet oder aufbäumt die ALU-Paddelsteurung rein)
Grüsse Wolfgang
#34
Verfasst: 06.09.2007 12:22:41
von burgman
jjgg hat geschrieben:burgman hat geschrieben:oder warten auf den Rex500, wobei da noch keiner weiss, wie der
wird - _ich_ spekuliere mal eher in Richting 3D als "gemütlicher Rundflug"
...wobei die Akkus dann aber auch nicht billig sein dürften... 4/5S ? >>>100€ .
Und auch nur kurze Flugzeiten.
Evtl. wenn ich in Rente bin und nicht weiß wohin mit
dem Geld...

Och nö... Da bleib ich beim Eco und spendiere ihm einen Rumpf.

Hi
in deiner Gallery ist doch nur ein Rex 450 und ein Blade zu sehen
Edit:
@jjgg
Ich frage mich, was Du für ein Problem hast...
Wenn ich sage, ich habe einen Eco, dann kannst Du mir das ruhig
glauben !
Ob der nun in der Gallerie ist oder nicht...

#35
Verfasst: 06.09.2007 12:26:00
von ER Corvulus
Schaust halt in _meine_ Gallery - der "Grün-Weisse" schwebt nun im hohen Norden rum ....
Edit: soll heissen, Jörg hat _meinen_ Eco-8.. Bilder macht er sicher beim Rumpfumbau .. sonst ...
Grüsse Wolfgang
#36
Verfasst: 06.09.2007 13:57:53
von -benni-
Hallo Timo,
hab zur Zeit auch einen 450er Heli (TRex siehe Signatur) und bin auch auf der Suche nach etwas größerem.
Angefangen hats mit einem TRex 600, da hab ich aber gemerkt das der zu groß ist und ich doch der Akkus wegen lieber ne Nummer kleiner nehme.
So bin ich in die Größe von Logo 500 und Roxxter 22 gekommen, und werd mir einen von diesen beiden wahrscheinlich auch kaufen. Ob das schon im nächsten Monat, erst Ende des Jahres oder erst im Frühjahr des nächsten Jahres sein wird weis ich noch nicht.
Zum TRex 500 ist ja noch nicht wirklich viel bekannt, ausser das er wahrscheinlich ein bisschen kleiner sein wird als Logo und Roxxter. Aber ich denk das der Rex auf jeden Fall eine günstige Allternative sein könnte, vor allem der Ersatzteile wegen.
Mir ist auf jeden Fall ziemlich wichtig das mein nächster Heli mindestens genausoviel Power haben sollte wie mein TRex. Da wirds dann allerdings ein bisschen teurer in der von mir angepeilten Größe. Zusätzlich leidet natürlich auch die Flugdauer drunter, aber lieber ein bisschen mehr Power und ein bisschen weniger Flugzeit hab ich mir gedacht.
Wobei man Logo und Roxxter bestimmt auch auf "lange" Flugzeit abstimmen kann...
Logo 500 3D und Roxxter 22 sind gar nicht so verschieden: Rotor ca 1,15m, Akku: 6S 4000mAh, Flugzeit bei viel Power ca 6min.
Allerdings sind beide Helis auch mit 5S fliegbar und natürlich kann man sie mit passendem Motor und übersetzung auch so abstimmen das man ein paar Minuten mehr fliegen kann, dafür wird eben die Power weniger.
Was du aber genau willst in Sachen Flugdauer und Leistung musst du selbst wissen
P.S.: Bin auf jeden Fall gespannt für was für einen Heli du dich entscheides und vor allem warum.

#37
Verfasst: 06.09.2007 14:13:20
von TimoHipp
Hallo Benni !!!
Vielen dank mal für deinen Text. Klasse !
Um ehrlich zu sein weiss ich momentan nicht wo mir der Kopfsteht. Bzw wo vorne und hinten ist. Die infos ,die ich wollte habe ich bekommen. Nun muss ich mir mal darüber im klaren werden.
Spiele mit dem gedanken einen meiner beiden Rexe zu verkaufen. Erst dann wird es wirklich spruchreif.
Sehe aber schon das ich irgendwo in den saueren Apfel beissen muss.
Was ich mir holen werde steht bis dato noch irgendwo in den Sternen.
Gruß Timo
P.S. für weitere Anregungen bin ich immer zu haben
notavalible hat geschrieben:Hallo Timo,
hab zur Zeit auch einen 450er Heli (TRex siehe Signatur) und bin auch auf der Suche nach etwas größerem.
Angefangen hats mit einem TRex 600, da hab ich aber gemerkt das der zu groß ist und ich doch der Akkus wegen lieber ne Nummer kleiner nehme.
So bin ich in die Größe von Logo 500 und Roxxter 22 gekommen, und werd mir einen von diesen beiden wahrscheinlich auch kaufen. Ob das schon im nächsten Monat, erst Ende des Jahres oder erst im Frühjahr des nächsten Jahres sein wird weis ich noch nicht.
Zum TRex 500 ist ja noch nicht wirklich viel bekannt, ausser das er wahrscheinlich ein bisschen kleiner sein wird als Logo und Roxxter. Aber ich denk das der Rex auf jeden Fall eine günstige Allternative sein könnte, vor allem der Ersatzteile wegen.
Mir ist auf jeden Fall ziemlich wichtig das mein nächster Heli mindestens genausoviel Power haben sollte wie mein TRex. Da wirds dann allerdings ein bisschen teurer in der von mir angepeilten Größe. Zusätzlich leidet natürlich auch die Flugdauer drunter, aber lieber ein bisschen mehr Power und ein bisschen weniger Flugzeit hab ich mir gedacht.
Wobei man Logo und Roxxter bestimmt auch auf "lange" Flugzeit abstimmen kann...
Logo 500 3D und Roxxter 22 sind gar nicht so verschieden: Rotor ca 1,15m, Akku: 6S 4000mAh, Flugzeit bei viel Power ca 6min.
Allerdings sind beide Helis auch mit 5S fliegbar und natürlich kann man sie mit passendem Motor und übersetzung auch so abstimmen das man ein paar Minuten mehr fliegen kann, dafür wird eben die Power weniger.
Was du aber genau willst in Sachen Flugdauer und Leistung musst du selbst wissen
P.S.: Bin auf jeden Fall gespannt für was für einen Heli du dich entscheides und vor allem warum.

#38
Verfasst: 06.09.2007 14:23:19
von ReX06
Ich stehe genau vor der geichen frage.
Ich habe mich nun für den Acrobat entschieden.
Was es noch so gibt ist der LEPTON EX der ist auch sehr cool mit 425 blättern.
Da der t-rex 500 sicher noch ne zeit dauert. und ich nicht länger warten will

#39
Verfasst: 06.09.2007 14:27:37
von -benni-
Gern geschehen
aber wart mal ab, mit dem Heli allein ist es nicht getan
Da du genauso wie ich bis jetzt nur einen (oder zwei) 450er hast, kennst du dich wahrscheinlich beim Zubehör für den größeren Heli genauso wenig aus wie ich.

Wenn doch, dann hast du schon ein paar Probleme weniger.
Und du glaubst gar nicht welche unmengen an Servos, Motoren und Akkus für die Größe in Frage kommen. Dann geht es weiter mit der Stromversorgung, lässt man sie nun übers BEC vom Regler laufen oder doch lieber ein extra BEC samt Akku??
Wollte dir keine Angst machen, aber wenn du dich bis jetzt noch nicht mit dieser Größe beschäftigt hast dann könnte noch so einiges auf dich zukommen...
#40
Verfasst: 06.09.2007 15:16:35
von -Didi-
notavalible hat geschrieben:Gern geschehen
aber wart mal ab, mit dem Heli allein ist es nicht getan
Da du genauso wie ich bis jetzt nur einen (oder zwei) 450er hast, kennst du dich wahrscheinlich beim Zubehör für den größeren Heli genauso wenig aus wie ich.

Wenn doch, dann hast du schon ein paar Probleme weniger.
Und du glaubst gar nicht welche unmengen an Servos, Motoren und Akkus für die Größe in Frage kommen. Dann geht es weiter mit der Stromversorgung, lässt man sie nun übers BEC vom Regler laufen oder doch lieber ein extra BEC samt Akku??
Wollte dir keine Angst machen, aber wenn du dich bis jetzt noch nicht mit dieser Größe beschäftigt hast dann könnte noch so einiges auf dich zukommen...
Das kann ich bestätigen.
ich habe auch mit dem Umstieg bzw Erweiterung auf Logo meine Ladegeschichten überdenken müssen.
Ein neues Ladegerät und neue Balancer mussten her.
Desweiteren passte die Pitchlehre nicht mehr.
Auch musste ein größerer Regler/Motor sowie heckservo her.
Was aber am meisten reinhaut: Die Lipos!! Von 53€ Lipos auf 200€ Lipos ist schon preislich ein Sprung...ABER...es lohnt sich definitiv!!!!!!!
Didi
#41
Verfasst: 11.09.2007 17:28:20
von TimoHipp
Hallo Zusammen !!!
Habe nun beschlossen erstmal meine 2 Rexe zu behalten und "richtig" fliegen zu lernen.
Nachdem ich aber mit Carstens (Bayernheli01) Eco 8 mal geflogen bin, muss definitiv ,nächstes Jahr dann, was größeres her.
Zum aktuellen Zeitpunkt wird es dann ein Acrobat SE werden.
Gruß Timo
Und danke an alle die mir Tipps gegeben haben
#42
Verfasst: 11.09.2007 22:53:44
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:
Zum aktuellen Zeitpunkt wird es dann ein Acrobat SE werden.
Vor dem selben Problem stand ich auch mal, weil was Größeres her musste.
Der SE stand ganz oben, aber dann kam meine weibliche Seite durch, die sagt: " So teuer und dann so eine hässliche Haube!"
Tja, dann ist es doch was anderes geworden
Didi
#43
Verfasst: 05.11.2007 22:23:12
von TimoHipp
Nur mal so zur Info.....
Es ist inzwischen ein T-Rex 600E geworden.
Auch wenn das Teil zum Acrobat SE die Akkus nur so frisst.
Macht aber auch richtig fun.
Timo