Mehrere Pitch Probleme

Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#31

Beitrag von B.Lödmann »

Na klar. Bei den Schwebeübungen eines Anfängers in maximal 1m über dem Boden kommen die Thermikblasen die den T-Rex 450 mit 0 Grad Pitch in die Stratosphäre abdriften lassen. Deswegen sind auch die ganzen Helis die minimal auf 0 Grad eingstellt waren alle weggeflogen. :roll:

Wenn ein Anfänger bei seinen ersten Versuchen mit einem T-Rex 450 eine solche Windböe erwischt das der Heli derart aufsteigt dass er nur mit Negativpitch wieder runterzubekommen ist, dann hat der Anfänger so oder so keine Chance den Heli heil zu landen. Da hilft auch -14 Grad Pitch nichts.

Besonders sinnvoll ist der negative Pitch auch wenn man die ersten Versuche in einer Halle oder so wie ich in der Garage macht - aber klar, da kommt ja auch die Thermik von der Fussbodenheizung. :D
Benutzeravatar
Turin
Beiträge: 87
Registriert: 13.08.2007 21:26:01
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Turin »

B.Lödmann hat geschrieben:Nur +8 Grad Pitch ist aber deutlich zu wenig, da stimmt immer noch irgendetwas nicht...
Das liegt daran, dass sie Servowege der beiden Seitlichen Servos nicht 90 Grad haben, weil ich die Gelenke nicht auf die Innenseite bekomme.

Ich habe keine Flächenerfahrung, nur ca. 30 Stunden am Simulator. Natürlich habe ich ihn dort schon umgedreht. Dort klappen auch Loopings usw., aber in echt möchte ich das erst einmal nicht probieren :)
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#33

Beitrag von B.Lödmann »

Turin hat geschrieben:
B.Lödmann hat geschrieben:Nur +8 Grad Pitch ist aber deutlich zu wenig, da stimmt immer noch irgendetwas nicht...
Das liegt daran, dass sie Servowege der beiden Seitlichen Servos nicht 90 Grad haben, weil ich die Gelenke nicht auf die Innenseite bekomme.

Ich habe keine Flächenerfahrung, nur ca. 30 Stunden am Simulator. Natürlich habe ich ihn dort schon umgedreht. Dort klappen auch Loopings usw., aber in echt möchte ich das erst einmal nicht probieren :)
Wieso gehen die Anlenkungen nicht innen am Servoarm? Hab ich doch auch so, das geht einwandfrei. Andere Variante ist die Servos von innen am Chassis montieren, dann wird es ganz gerade.

Ach so, hab grad gesehen dass du die Servos innen montiert hast. Schleifen dann die Kugeln am Chassis? Dann kann man die Kugeln ja an der Unterseite minimal abschleifen, dann passt es.

Und was die Loopings angeht - klar wirst du sowas am Anfang nicht in echt testen. Aber wenn man einigen Stimmen hier glauben schenkt kommen ja bei ruhigstem Wetter üble Windböen und wenn du da z.B. grad im Vorwärtsflug bist und zuviel Nick ziehst und der Heli plötzlich im Rückenflug ist geht es abwärts ... oder wenn so eine öminöse Wirbelwindböe den Heli auf den Rücken dreht. :P Wenn du jetzt - 11 bis + 11 Grad Pitch hast ist so eine Situation natürlich kein Problem weil du ja das Steuerverhalten im Rückenflug vom Sim kennst und dann auch entsprechend reagieren kannst. :D
Zuletzt geändert von B.Lödmann am 10.09.2007 19:46:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#34

Beitrag von TREX65 »

@ Turin mach doch mal Fodooooos
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Turin
Beiträge: 87
Registriert: 13.08.2007 21:26:01
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Turin »

B.Lödmann hat geschrieben: Ach so, hab grad gesehen dass du die Servos innen montiert hast. Schleifen dann die Kugeln am Chassis? Dann kann man die Kugeln ja an der Unterseite minimal abschleifen, dann passt es.
Ja genau, die Kugeln schleifen am Chasis. Ich habe leider nur ein Paar Handfeilen, wüsste nicht, wie ich die Kugeln schleifen sollte.

Dumme Frage: Nach unten habe ich 11, die Taumelscheibe ist ca. in der Mitte. Kann ich nicht einfach im CCPM Menu den Ausschlag für Pitch erhöhen und dann wie gewohnt mit der Pitch Kurve nach unten begrenzen?

P.S. Ich editiere hier morgen und stelle ein Paar aktuelle Bilder rein.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#36

Beitrag von ConEd »

So, ich hab jetzt eigentlich alles so eingestellt wie in den Videos zu sehen.
Bei Steuerknüpel Mittelstellung habe ich jetzt 9mm. Die Gestänge zw. Servoarm und Taumelscheibe sind schon ziemlich weit rausgedreht, aber es sollte gerade noch ordentlich halten.
wenn die Servoarme jetzt aber nach unten stehen und ich dreh am Roll und Nick Knüpel steht die Taumelscheibe Hauchdünn am Chassie an.
Ist das ein Problem? Ein Blattpapier geht da nicht mehr durch :D
Was ich jetzt noch seltsam finde ist, wenn ich Pitch gebe auch der Heckservo mit geht. Ist das normal?

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#37

Beitrag von Kalisto »

Dann hast du Revo an (in der Funke)? Kann das sein? (Nur mein erster Gedanke; eigentlich habe ich keine Ahnung davon :oops: )
Hab ich jetzt auch, aus gewissen Gründen, nicht an meinem Heli ausprobiert...
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#38

Beitrag von ConEd »

Kalisto hat geschrieben:Revo
Was meinst damit?
Programm hab ich noch gar keines in der Funke, ausser die Servorichtungen, die 3serv(2roll) für die TSDrehrichtung rechts und Pitch minimum hinten.
Wird wohl daran liegen.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#39

Beitrag von Kalisto »

Den Revo-Mix. Guck bitte in der Anleitung deiner Funke danach und deaktiviere ihn, wenn du den Kreisel im HH-Modus (AVCS)betreibst.
Er steuert die Heck-Pitch-Beimischung...

Hier, die Anleitung als PDF-File (darin kann man einfacher nach bestimmten Sachen suchen):
http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... 1_4701.pdf

Stichwort: Drehmomentausgleich (DMA)

Sind aber alles nur Vermutungen... (In der Anleitung gibt es ja ein paar praktische Beispiele mit viel Text; schonmal durchgearbeitet?)
Zuletzt geändert von Kalisto am 10.09.2007 22:42:13, insgesamt 3-mal geändert.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#40

Beitrag von B.Lödmann »

Turin hat geschrieben: Ja genau, die Kugeln schleifen am Chasis. Ich habe leider nur ein Paar Handfeilen, wüsste nicht, wie ich die Kugeln schleifen sollte.
Mit einem Schleifbock, auch Schleifmaschine genannt. Die Kugel auf einen Holzzahnstocher gesteckt von dem man die Spitze abbricht und dann kann man wunderbar den unteren Bund an der Kugel sauber abschleifen. Dann können sich zwar die Kugelgelenke auf der Kugel nicht mehr so weit verdrehen, aber das stellt kein Problem dar.
Turin hat geschrieben: Dumme Frage: Nach unten habe ich 11, die Taumelscheibe ist ca. in der Mitte. Kann ich nicht einfach im CCPM Menu den Ausschlag für Pitch erhöhen und dann wie gewohnt mit der Pitch Kurve nach unten begrenzen?

P.S. Ich editiere hier morgen und stelle ein Paar aktuelle Bilder rein.
Würde ich nicht machen. Besser mechanisch korrekt und mittig einstellen sonst fängst du demnächst wieder neu an wenn du mehr Pitch brauchst. Der gesamte Pitchbereich beträgt ca. 25 Grad, also sollten +- 12 Grad drin sein.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#41

Beitrag von Doc Tom »

Turin hat geschrieben:
B.Lödmann hat geschrieben: Ach so, hab grad gesehen dass du die Dumme Frage: Nach unten habe ich 11, die Taumelscheibe ist ca. in der Mitte. Kann ich nicht einfach im CCPM Menu den Ausschlag für Pitch erhöhen und dann wie gewohnt mit der Pitch Kurve nach unten begrenzen?

P.S. Ich editiere hier morgen und stelle ein Paar aktuelle Bilder rein.
Klar kannst Du das, dafür ist es da :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#42

Beitrag von B.Lödmann »

TomTomFly hat geschrieben: Klar kannst Du das, dafür ist es da :-)
Tja nur hat er seinen Postings nach immer noch das Problem dass der Aussschlag zum positiven Pitch 3 Grad geringer ist weil da mechanisch eben noch nicht alles stimmt. Deswegen ist hier ein verstellen über die Senderprogrammierung suboptimal.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#43

Beitrag von Doc Tom »

B.Lödmann hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben: Klar kannst Du das, dafür ist es da :-)
Tja nur hat er seinen Postings nach immer noch das Problem dass der Aussschlag zum positiven Pitch 3 Grad geringer ist weil da mechanisch eben noch nicht alles stimmt. Deswegen ist hier ein verstellen über die Senderprogrammierung suboptimal.

Da gebe ich Dir Recht ! Alle Werte auf Vorgabe und Pitch mechanisch auf 0 Grad, dann geht es los.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#44 Gas-/Pitcheinstellungen MX - 12

Beitrag von gostoso »

Hallo Jungs,

Seit 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 450 New V2 und seit Samstag noch stolzerer Kampfschweber. :D
Jedoch habe ich wegen den Gas- und Pitcheinstellungen wie vielleicht andere auch mehrere graue Haare bekommen...
Ich fliege (oder besser gesagt ich schwebe) im Stellermode mit Gaskurve und einer Pitchkurve von minus 2 bis plus 11 Grad. Bei exakter Knüppelmittelstellung habe ich genau 5 Grad bei der der Heli schwebt.
Diese bewussten Anfängerwerte stellte ich auf Anraten eines sehr erfahrenen Piloten ein.
Ich stelle mir vor was passieren würde wenn ich im Governermode mit 2500 Touren und einer grösseren Minuspitcheinstellung aus 1 bis 2 Meter Höhe den Knüppel zurückreissen würde...lieber nicht...

Also hier meine Werte der MX-12:
Pitch: 6/20/38/56/71
Gas: 40/67/85/99 (Mit dem 12 er Ritzel)

Die oben genannten Werte beziehen sich auf eine 60% Pitch-Einstellung im 120 Grad CCPM-Menü.
Wollte ich auf auf einen vollen Pitchausschlag von +11/-11 Grad kommen müsste ich den oben genannten Wert auf ca. 110% hochfahren.

An den Gestängelängen änderte ich rein gar nichts und stimmen auf den zehntelmillimeter mit der Zeichnung überein.

Sollte ich irgenwie falsch liegen korrigiert mich doch bitte da ich noch blutiger Anfänger bin...
Anbei noch Fotos wie das Ganze bei mir so aussieht.

Grüsse, Pedro
Dateianhänge
Knüppelmittelstellung 5 Grad Pitch
Knüppelmittelstellung 5 Grad Pitch
PICT0390.JPG (702.88 KiB) 187 mal betrachtet
11 Grad Pitch
11 Grad Pitch
PICT0391.JPG (658.52 KiB) 187 mal betrachtet
Minus 2 Grad Pitch
Minus 2 Grad Pitch
PICT0392.JPG (688.99 KiB) 196 mal betrachtet
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 450 SE V2
PICT0387.JPG (1004.34 KiB) 186 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gostoso am 11.09.2007 20:07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45

Beitrag von -Didi- »

Von Wer aus sind bei der MX-16s im Helimix-Menü +/-30 Grad Heck bei gemischt (dritte Punkt von oben).

Diese schräge Gerade komplett auf Null stellen, dann bewegt sich auch Dein Heck nicht mehr mit.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“