Mehrere Pitch Probleme
#1 Mehrere Pitch Probleme
Hi,
mein Heli ist bis auf den Regler fertig, und ich habe versucht den Pitch einzustellen...
1.) Pitchkurve in MX12 einstellen funktioniert überhaupt nicht. Es ist egal was ich dort einstelle, selbst wenn ich eine durchgehende Linie habe ist voll negativ immer voll negativ und bei voll positiv geht die Taumelscheibe ganz nach oben. Ist nicht so tragisch, weil ich sowieso von Anfang an so fliegen möchte, aber das kann doch nicht normal sein? Ich habe wirklich an der Pitch Kurve herumgedreht nicht an Throttle. Pitch Trimmung per digital Hebel klappt auch.
2.) Der Weg den die Taumelscheibe für den positiven Pitch zur Verfügung hat, ist etwas kürzer als für negativ. Sollte der Weg idealerweise in beide Richtungen gleich sein?
3.) *Gefährlich* Pitch 0 ist glaube ich eher Pitch -3 bei mir. Wenn ich die digitale Trimmung ganz nach oben jage sieht es eher richtig aus. Aber - ich bin mir auch nicht sicher ob meine Messung richtig ist. Das mit der Pitchlehre die Paddelstange anpeilen ist doch eher Pi * Daumen, ich bekomme da jedesmal andere Ergebnisse. Die Anlenkungen A und D für den Pitch sind auf den gegenüberliegenden Seiten gleich lang. Woran liegt es sonst, wenn Pitch 0 nicht = 0 ist?
Danke schon einmal,
Turin
Update: Ich lege noch 2 Fotos dazu. So sieht bei mir Pitch 0 aus. Vielleicht fällt ja jemandem etwas auf.
mein Heli ist bis auf den Regler fertig, und ich habe versucht den Pitch einzustellen...
1.) Pitchkurve in MX12 einstellen funktioniert überhaupt nicht. Es ist egal was ich dort einstelle, selbst wenn ich eine durchgehende Linie habe ist voll negativ immer voll negativ und bei voll positiv geht die Taumelscheibe ganz nach oben. Ist nicht so tragisch, weil ich sowieso von Anfang an so fliegen möchte, aber das kann doch nicht normal sein? Ich habe wirklich an der Pitch Kurve herumgedreht nicht an Throttle. Pitch Trimmung per digital Hebel klappt auch.
2.) Der Weg den die Taumelscheibe für den positiven Pitch zur Verfügung hat, ist etwas kürzer als für negativ. Sollte der Weg idealerweise in beide Richtungen gleich sein?
3.) *Gefährlich* Pitch 0 ist glaube ich eher Pitch -3 bei mir. Wenn ich die digitale Trimmung ganz nach oben jage sieht es eher richtig aus. Aber - ich bin mir auch nicht sicher ob meine Messung richtig ist. Das mit der Pitchlehre die Paddelstange anpeilen ist doch eher Pi * Daumen, ich bekomme da jedesmal andere Ergebnisse. Die Anlenkungen A und D für den Pitch sind auf den gegenüberliegenden Seiten gleich lang. Woran liegt es sonst, wenn Pitch 0 nicht = 0 ist?
Danke schon einmal,
Turin
Update: Ich lege noch 2 Fotos dazu. So sieht bei mir Pitch 0 aus. Vielleicht fällt ja jemandem etwas auf.
- Dateianhänge
-
- Pitch1.jpg (198.56 KiB) 211 mal betrachtet
-
- Pitch2.jpg (140.35 KiB) 206 mal betrachtet
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
1) Verstehe die Frage nicht.
2) Ja
3) Stell die Gestänge so ein, dass es passt, nicht nach der Anleitung, das haut schon dann ich thin, wenn Du nadere Servos als die von Align verwendeten hast.
2) Ja
3) Stell die Gestänge so ein, dass es passt, nicht nach der Anleitung, das haut schon dann ich thin, wenn Du nadere Servos als die von Align verwendeten hast.
#3
Punkt 1
Doch stimmt schon wenn die Linie eine Ursprungsgerade ist (links unten nach rechts oben)
Punkt 2 und 3 kannst du, wie tracer schron geschrieben hat, mit der Gestängelänge korrigieren.
Hast du schon überprüft ob der Servoarm der auf deinem unteren Bild zu sehen ist bei negativ Pitch, gleichzeitig Nick nach vorn und gleichzeitig Roll nach rechts ins Hauptzahnrad kommt? Unbedingt prüfen, weil wenns im Flug passiert könnte es Schrott geben...
Wenn der Arm ins Hauptzahnrad kommen könnte, kannst du entweder den Arm kürzen oder das Servo ein kleines bisschen nach oben versetzen(so hab ichs bei mir gemacht)
Bei einigen Gestängen auf den Fotos schaut noch sehr viel Gewinde raus. Sind die auch weit genug reingeschraubt?
Edit: Die Kugeln an den Servoarmen könnest du von innen anschrauben, dann würden die Gestänge gerade nach oben zur TS gehen.
Doch stimmt schon wenn die Linie eine Ursprungsgerade ist (links unten nach rechts oben)
Punkt 2 und 3 kannst du, wie tracer schron geschrieben hat, mit der Gestängelänge korrigieren.
Hast du schon überprüft ob der Servoarm der auf deinem unteren Bild zu sehen ist bei negativ Pitch, gleichzeitig Nick nach vorn und gleichzeitig Roll nach rechts ins Hauptzahnrad kommt? Unbedingt prüfen, weil wenns im Flug passiert könnte es Schrott geben...
Wenn der Arm ins Hauptzahnrad kommen könnte, kannst du entweder den Arm kürzen oder das Servo ein kleines bisschen nach oben versetzen(so hab ichs bei mir gemacht)
Bei einigen Gestängen auf den Fotos schaut noch sehr viel Gewinde raus. Sind die auch weit genug reingeschraubt?
Edit: Die Kugeln an den Servoarmen könnest du von innen anschrauben, dann würden die Gestänge gerade nach oben zur TS gehen.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#4
Die Gestänge sind alle genau nach Anleitung eingestellt, bis auf die zu den Servos, da hat es total nicht gestimmt. Die Servohebel sind in Mittelstellung genau wagerecht, außer der Nickserver, den musste ich mit Subtrim korrigieren.
Der Servoarm kommt bei vollem negativ Pitch und Roll ins Zahnrad, das war mir schon aufgefallen.
Frage 1 nochmal: Die Pitchkurve ist im Moment noch eine gerade, von links unten nach rechts oben. Also von voll negativ über 0 zu voll positiv. Doch egal wie ich diese Gerade verändere, an den Servoausschlägen ändert sich dadurch nichts.
Ich nehme jetzt noch einmal die Gestänge ab, und messe genau nach. Also wenn die gegenüberliegenden Seite gleich lang ist, muesste es auf jeden Fall 0 Pitch sein, sehe ich das richtig?
Der Servoarm kommt bei vollem negativ Pitch und Roll ins Zahnrad, das war mir schon aufgefallen.
Frage 1 nochmal: Die Pitchkurve ist im Moment noch eine gerade, von links unten nach rechts oben. Also von voll negativ über 0 zu voll positiv. Doch egal wie ich diese Gerade verändere, an den Servoausschlägen ändert sich dadurch nichts.
Ich nehme jetzt noch einmal die Gestänge ab, und messe genau nach. Also wenn die gegenüberliegenden Seite gleich lang ist, muesste es auf jeden Fall 0 Pitch sein, sehe ich das richtig?
#5
Ich meinte jetzt nur die kurzen Anlenkungen A von den Blatthaltern zum Paddel und die langen D, von der Taumelscheibe zum Paddel.
P.S. Peinlich: Anlenkungen D waren bei mir nicht gleich lang. Es waren 2 mm Unterschied. Hoffentlich wars das!
P.S. Peinlich: Anlenkungen D waren bei mir nicht gleich lang. Es waren 2 mm Unterschied. Hoffentlich wars das!
- Original Interactive Toy Concepts Micro Mosquito 20 Gramm Helikopter mit Gier und Nick
- Walkera 5#4 Koaxial Helikopter
- Align T-Rex 450 SE V2 Silver [430XL, Kevlar Riemen, Kontronik Jazz 40-6-18, Futaba GY-401, JR SMC 16SCAN, HS-65MG, Futaba S9650]
- Sender: JR MX-12
- Simulator: Phoenix
- Flugstatus: Erste hakelige Achten
#6
Das kann schon sein, aber hast du auch die richtigen Gestänge an den richtigen Positionen verbaut?Turin hat geschrieben:Die Gestänge sind alle genau nach Anleitung eingestellt, bis auf die zu den Servos, da hat es total nicht gestimmt.
Sieh dir zum Beispiel dein zweites Foto an. Die beiden Gestänge links und rechts die von der TS aus nach oben gehen. Beim linken sieht man noch sehr viel Gewinde und beim rechten fast keines. Wie weit ist denn das Gestänge links ins Kunststoff geschraubt? 1mm?
Kann natürlich auch sein das das Gewinde am linken Gestänge länger ist als das auf dem rechten, dann könnte es durchaus so passen...
Unbedingt ändern!Turin hat geschrieben:Der Servoarm kommt bei vollem negativ Pitch und Roll ins Zahnrad, das war mir schon aufgefallen.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#7
Ich habe die richtigen Gestänge verwendet. Beim justieren der Taumelscheibe habe ich allerdings nach oben korrigiert, vielleicht liegt es daran. Ich ziehe alles ein bisschen nach unten, dann hab ich ja auch mein Problem mit dem negativ Pitch gelöst.
OK, jetzt wo die Gestänge D gleich lang sind, habe ich laut Pitchlehre ca 1-2 negativ Pitch bei 0, schon besser.
OK, jetzt wo die Gestänge D gleich lang sind, habe ich laut Pitchlehre ca 1-2 negativ Pitch bei 0, schon besser.
- Original Interactive Toy Concepts Micro Mosquito 20 Gramm Helikopter mit Gier und Nick
- Walkera 5#4 Koaxial Helikopter
- Align T-Rex 450 SE V2 Silver [430XL, Kevlar Riemen, Kontronik Jazz 40-6-18, Futaba GY-401, JR SMC 16SCAN, HS-65MG, Futaba S9650]
- Sender: JR MX-12
- Simulator: Phoenix
- Flugstatus: Erste hakelige Achten
#8 Nochmal Hilfe bitte
Sorry Leute,
haltet mich für lernbehindert, aber ich bekomme es nicht hin. Ich habs zu viel negativ Pitch in der Grundstellung. Wenn ich den Hebel leicht nach oben bewege sehe ich richtig, wie es gerade wird.
Ich finde einfach nicht die richtigen Gestänge. Wenn ich gleichmässig verlängere oder verkürze bringt es nichts. Kann mir nicht bitte jemand sagen, welche Gestänge ich verändern muss um einfach einen Tick mehr Pitch zu bekommen? Ungleichmässiges Verändern habe ich mich noch nicht getraut.
haltet mich für lernbehindert, aber ich bekomme es nicht hin. Ich habs zu viel negativ Pitch in der Grundstellung. Wenn ich den Hebel leicht nach oben bewege sehe ich richtig, wie es gerade wird.
Ich finde einfach nicht die richtigen Gestänge. Wenn ich gleichmässig verlängere oder verkürze bringt es nichts. Kann mir nicht bitte jemand sagen, welche Gestänge ich verändern muss um einfach einen Tick mehr Pitch zu bekommen? Ungleichmässiges Verändern habe ich mich noch nicht getraut.
Zuletzt geändert von Turin am 08.09.2007 18:31:53, insgesamt 1-mal geändert.
#9
Ja, es liegt an Punkt 3,4,5. Wenn ich gleichmässig verlängere oder verkürze ändert sich aber der "Endpitch" oben nicht.Roman Hüßner hat geschrieben:Hast du es schon einmal mit meinem Hinweis versucht? Mir scheint nicht...
#10
OK vielen Dank, ich habe jetzt Pitch 0 erreicht indem ich die Blatthalteranlenkungen um 2 volle Umdrehungen verkürzt habe. Dann höre ich auf Tracer und vergesse die Anleitung, nehme alle Gestänge ab der Taumelscheibe noch mal auseinander und richte alles aus.
- Original Interactive Toy Concepts Micro Mosquito 20 Gramm Helikopter mit Gier und Nick
- Walkera 5#4 Koaxial Helikopter
- Align T-Rex 450 SE V2 Silver [430XL, Kevlar Riemen, Kontronik Jazz 40-6-18, Futaba GY-401, JR SMC 16SCAN, HS-65MG, Futaba S9650]
- Sender: JR MX-12
- Simulator: Phoenix
- Flugstatus: Erste hakelige Achten
#11
Aus Erfahrung:
Wenn Du bei Mittelstellung des Knüppels und 90 Grad Servoarm ca. 9-9,5mm zwischen Chassisoberkante und unteren TS-Rand hast, stimmen die Gestängelängen von Servo zur TS.
Didi
Wenn Du bei Mittelstellung des Knüppels und 90 Grad Servoarm ca. 9-9,5mm zwischen Chassisoberkante und unteren TS-Rand hast, stimmen die Gestängelängen von Servo zur TS.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce