Absturz durch Motorabschaltung wieso?

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#31

Beitrag von Basti86 »

ALso reicht das Teil von DIeter? Dann werd ichs mal damit probieren...
NMfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#32

Beitrag von Pally »

Hallo Ihr E-Techniker,

leider habe ich null Ahnung von Bauteilen. Es wäre schön, wenn einer von euch nochmal eine Auflistung machen würde, was man alles braucht (am besten gleich mit Conrad-Bestellnummern ;)). Ein Schaltplan, in dem auch die Kondensatoren eingezeichnet sind, wäre auch ganz nett.
In der Art "Narrensicher" oder so :D

Mein Tsunami 30 schaltet sich nämlich auch gelegentlich bei heftigem Einsatz aller 4 Servos und G401 ab.

Danke,

Ulf
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von barnie »

Eure Angaben sind schon wirklich komisch... Wenn da ein Strom von über 1,5A fliessen soll (1,5A kann das BEC laut Datenblatt oder wieviel JO???), dann soll ein externes BEC, das bei 1,5A und 6V Spannungsabfall = 9W Verlustleistung umsetzt nicht warm werden... :banghead:

Mein BEC am Tsunami 30 (3 nano von MPX, 1 Simprop Servo und den GY240) auch nur leicht warm... Kann es sein, dass ihr Servos benutzt, die Stromhungrig sind oder eure Anlenkungten gehen so schwer, dass man sie von Hand fast nicht bedienen kann und die armen Servos rackern ohne Ende. Oder ist die Produktionsstreuung der BEC Komponenten so hoch??? - JO, sag mal was dazu!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#34

Beitrag von dieter »

@RUDI

Das ist beim CCP25 Leuten mit den unterschiedlichsten RC-Komponenten
passiert und einigen wenigen noch nie !

Beim Tsunami 30, wird ja auch immer öfter benutzt, passiert das wohl auch immer öfter !

Also sei froh, dass du ohne Probleme bist !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von barnie »

Bin ich ja auch! Ich möchte nur wissen, warum einige Probleme haben und andere nicht! Wie sind die Spezifikationen des BECs auf dem Tsunami30?

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#36

Beitrag von skysurfer »

hi rudi,

diese frage hatte ich letzte woche an jo per e-mail gestellt und zwar für den 10-er als auch 30-er.

bis jetzt habe ich leider keine antwort auf meine frage erhalten.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#37

Beitrag von Pally »

Also es ist besser geworden, seitdem ich die neuen Kugelkopfpfannen, die Alu-TS und die ganzen kugelgelagerten Mischhebel von Align installiert habe. Nur die Roll-Umlenkhebel sind noch etwas schwergängig, d.h. das Rollservo arbeitet am heftigsten gegen Widerstand. Vorher hat bei abgeschaltetem Motor schon zweimal "Im-Kreis-bewegen" des Roll-Nick-Hebels gereicht, um das Tsunami-BEC aussteigen zu lassen.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#38

Beitrag von dieter »

Das heisst jetzt, man muss die Tuningteile auch kaufen, damit der Regler evl. besser geht !? :D :wink:
Schwergängig geht das Ganze bei mir nicht !
OK könnte vielleicht noooch etwas leichtgängiger....
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von barnie »

Pally hat geschrieben:Also es ist besser geworden, seitdem ich die neuen Kugelkopfpfannen, die Alu-TS und die ganzen kugelgelagerten Mischhebel von Align installiert habe. Nur die Roll-Umlenkhebel sind noch etwas schwergängig, d.h. das Rollservo arbeitet am heftigsten gegen Widerstand. Vorher hat bei abgeschaltetem Motor schon zweimal "Im-Kreis-bewegen" des Roll-Nick-Hebels gereicht, um das Tsunami-BEC aussteigen zu lassen.
Das klingt aber eher nach einem defekten BEC. Miss doch mal den Strom, ohne dass der Motor läuft. Dann rühre mit allen Knüppeln und dabei messen... Das ist das, was die Anlage braucht. Der Strom sollte < 1,5A liegen, dann sollte es keine Probleme geben. Ich lag damals auf ca. 800mA und das ist auch OK so! Alles original Teile aus dem Bausatz, nichts getuned.

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#40

Beitrag von Agrumi »

hi,

mal ne frage:
hat der tsunami 30 auch 2 festspannungsregler....so wie der SBL-Mega/Micro?
könnte ja sein das ein spannungsregler ne macke hat und er nur mit einem regler läuft,das ist dann etwas dürftig! :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#41

Beitrag von dieter »

Ähm,

wie mess ich den Strom ?? :oops: :oops:
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#42

Beitrag von Agrumi »

dieter hat geschrieben:Ähm,

wie mess ich den Strom ?? :oops: :oops:
hi,
mit einem DC Amperemeter.messbereich so ca. 2A.(Gleichstrom!)
einfach in reihe mit einer akkuleitung hängen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#43

Beitrag von dieter »

Egal, welche Leitung ?
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

Egal, welche Leitung ?
ja,kann höchstens sein das dein amperemeter dann minus anzeigt...macht aber nichts.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von barnie »

Agrumi hat geschrieben:hi,

mal ne frage:
hat der tsunami 30 auch 2 festspannungsregler....so wie der SBL-Mega/Micro?
könnte ja sein das ein spannungsregler ne macke hat und er nur mit einem regler läuft,das ist dann etwas dürftig! :roll:
Ich meine ja. Mit deiner Vermutung könntest du richtig liegen....

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“