Absturz durch Motorabschaltung wieso?

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Absturz durch Motorabschaltung wieso?

Beitrag von Basti86 »

Hallo,
bin eben geflogen, plötzlich is der Motor im Flug ausgegangen, der Zoom hat sich einmal um 360° gedreht und dann lief der Motor wieder. Das gleiche ist nachher nochmal tiefer passiert und dann war nicht mehr genug Platz unterm Heli. Wodran liegt das? Hab schonmal irgendwo gelesen das das Bec vom Phönix einbricht oder sowas?
Wodrann kann das liegen, das ist mir nämlich vorher auch schonmal passiert, allerdings ist da der Motor ausgegangen als der Heli auf dem Kopf war....
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Ist der Phönix auch auf Helimode? Keine Motorbremse / Notabschaltung bei Spannungseinbruch? Ich tippe sehr stark auf deinen Steller!


SPAWNI
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#3

Beitrag von daneil »

guten abend,
genau das Gleiche ist mir heute auch mit meinem Rex passiert. Hat einfach der Motor für ne Sekunde ausgesetzt.
Habe einen Xenon 25, was ja das gleiche ist wie der Phönix und einen Mega 16/15/4.
Habe zuerst vermutet dasses irgendwie am Ritzel liegt, aber das glaube ich mittlerweile auch nicht mehr so recht, da dafür die Aussetzer einfach zu lang waren.
Also auch ich wäre für Tips sehr dankbar.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Hi,
habe auch immer mal wieder das Problem beim REX mit dem Align Steller und dem Hacker B40.
Liegt vielleicht nicht an den Reglern, sondern an Entladungen am Heckriemen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

Wie meinst du Helimode? Ja Bremse ist aus und die Abschaltspannung hab ich auf 8V gesetzt und softest cutdown oder wie das heißt...
Hab auch nen Lipowarner dran und der hat sich noch net ma geregt..
Mfg Basti
Mfg Basti
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#6

Beitrag von quickie »

Das hört sich für mich so an als ob der Regler für kurze Zeit kein "gültiges" Empfängersignal bekommt und daher den Antrieb abschaltet.

Das kann natürlich verschiedenen Ursachen haben, z.B.:
-Funkstörung
-Störung des Empfängers durch statische Aufladung, wie Christopher schon schrieb
-Überhitzung des BEC (Folge: BEC-Spannung sinkt, Empfänger schaltet sich wegen Unterspannung ab, Regler bekommt kein Signal mehr und schaltet den Motor ab)
-........
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

Also Funkstörung glaub ich nicht, der war 2 Meter von mir entfernt...
Als ich letztens ruhig im Garten rumgeschwebt bin ist auch nichts passiert...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

Wahrscheinlich am Regler, wie hier auch !
Gibt noch einen Thread, den find ich auf die Schnelle nicht !
http://www.e-heli.net/phpBB2/viewtopic.php?t=1728
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#9

Beitrag von dieter »

Gruß Dieter
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10

Beitrag von Basti86 »

Und mit extra Empfängerakku hast du keine Probleme mehr?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#11

Beitrag von dieter »

Theoretisch ja, aber der Heli war da an der Leine
(schwerer NiMh Akku und vier Meter Servoverlängerungskabel),
Halt mal zum Versuchen !
Das mit mit Spannungsregler hat bei mir auch nicht funktioniert !
Da mir das auf Dauer zu gefährlich ist, hab ich mir einen anderen
Regler bestellt !

EDIT:
Muss heissen Theoretisch Ja
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Ich würde am Phönix den ganzen Schutzschnickschnack abstellen.
Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, 8 Volt Abschaltung.. alles OFF. Im Heli ist mir das zu unsicher. Was nutzt es mir, wenn der Regler um sich zu schonen abschaltet und es mir dafür den Heli zersemmelt.
Wenn die Spannung nachlässt merkt man das eh und dann wird halt gelandet. Oder man fliegt einfach mit Timer.

Das der Phönix25 erhebliche BEC Probleme hat, ist lange bekannt.
Hängt wohl vom Gesamtsetup ab. Bei manchen geht es, Andere haben Riesenprobleme.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

Welchen Regler hast du dir denn bestellt dieter?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#14

Beitrag von dieter »

@Chris

Hab ich alles versucht !
Bei mir ohne Erfolg !
Deswegen fliegt der Regler jetzt aus meinem Heli !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

Der Phönix 35 soll ein etwas stärkeres BEC haben.
Bei den Amis haben viele vom 25er auf den 35er gewechselt.
Ist ja ansonsten auch ein sehr guter Regler und die Programmierung über das USB Interface ist TOP.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“