Blade CP Pro mit LGT2100T Gyro

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#31

Beitrag von hackel »

tracer hat geschrieben:Ich vermisse da einen Motorregler ...
Hallo tracer,

ich dachte der ist in der 3zu1 vom cp pro? Wenn nicht, sind wir einen großen Schritt weiter. :wink:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von Doc Tom »

hackel hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:Hallo,

sag mir doch mal wo der Heckmotor im Moment angeschlossen ist. Und wo der Gyro angeschlossen ist und das Empfindlichkeitskabel von dem Gyro. Du hast doch nicht den Heckmotor direkt am Gyro oder ?
:roll: ich denk schon.
Hab ich dir oben schon mal geschrieben

Anschluss.
Gyro an Eingang 4 (vorher Heck-Motor)
Heck an Servoeingang am Gyro und
Gyro Fern-Steuerung(Empfindlichkeit) (Stecker mit einem Draht rechts) an Eingang 5
(Eingang 5 hab ich dann in der MX16s auf 7 getausch, da der Gyro in der Mx16s auf 7 fest eingestellt war)

Ich vermute ja auch noch, das ich (hoffentlich) einfach nur einen dummen Anfängerfehler gemacht habe. :cry:

Aber! Ihr seit ja sehr geduldig. 8)
Ja, aber so geht das nicht (habe ich befürtete, deswegen der Link zu meinem Thread). Da muss wie Tracer schon sagt ein Motorregler hin :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Doc Tom »

In meinem Thread ist auch genau beschrieben wie der angeschlossen werden muss. Die 3-1 regelt dann nur noch den Hauptmotor.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

ich dachte der ist in der 3zu1 vom cp pro? Wenn nicht, sind wir einen großen Schritt weiter.
Den nutzt Du ja nicht mehr, weil Du einen externen Gyro verwendest.

Der Gyro ist dafür ausgelegt, dass dort ein Servo angeschlossen wird, mit dem Heck-Pitch gesteuert wird.
Im Falle eines Motorhecks steuert der Gyro dann einen Regler an, und da kommt dann der Motor dran.

Ob man dass bei der 3-in-1 durchschleifen kann, weiss ich nicht, ansonsten musst Du Dir einen Heckregler besorgen.

Edit: Typos.
Zuletzt geändert von tracer am 27.09.2007 11:53:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#35

Beitrag von hackel »

OK :D

dann kommen wir zu diesem Thema zurück.

----------
kläre mich bitte mal über den Regler (Heckmotor 14 A (Simprop)) auf.
Brauche ich den nur bei Brushless oder ist genau das Fehlen dieses Reglers mein Problem.

Wie sieht der aus.
Wo zu bekommen?
Kosten?
Und vorallem wie anzuschließen?


Bildchen wäre schön.
Langsam bekomme ich wieder Hoffnung. Eine Nacht darüber schlafen scheint zu helfen. :)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von Doc Tom »

hackel hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:Schau mal hier, evtl. hilt da etwas http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21362
Hallo TomTomFly,

kläre mich mal über den Regler Heckmotor 14 A (Simprop) auf.
Brauche ich den nur bei Brushless oder ist genau das Fehlen dieses Reglers mein Problem.

Wie sieht der aus. Wo zu bekommen? Kosten? Und vorallem wie anzuschließen?

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich das Heck dann unabhängig von der 3zu1 über den Regler steuern!?
1. Ja das ist das Problem
2. z.B. Bei www.faber-modellbau.de
3. Steht genau in meinem Thread
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Doc Tom »

wie sieht der aus ?

Bild 4 von oben in meinem Thread :http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21362
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#38

Beitrag von hackel »

----------
11. Heckmotorregler (HMR) auf den R700 mit Klettverbund
12. Stromanschluß (HMR) mit auf den Stromanschluß vom Hauptmotorregler gelötet
13. Motoranschluß vom (HMR) auf den Heckmotor (DD-Heck) gelötet (vor dem löten Drehrichtung testen)
14. Servoanschluß vom (HMR) mit dem Kreiselservosignalkabel verbinden
------------

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-)
Auf zur neuen Bastelstunde
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Doc Tom »

Warte mal ich glaube ich habe den gegen eine von Robbe ersetzt, ich suche mal ein Bild. Moment :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Doc Tom »

Hier das Bild vom Robbe. Die genaue Bezeichung kann Dir "MarcP" hier aus dem Forum geben, wenn Du ihm mal eine PN schreibst, macht er das sicher :-)


Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, warum der Telebee im Set dabei war, wenn kein geeigneter Regler dabei ist. Oder hast Du den Telebee nachgekauft ?
Dateianhänge
Basar5.JPG
Basar5.JPG (573.63 KiB) 925 mal betrachtet
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#41

Beitrag von Eisi »

@ Wolfgang
indi hat geschrieben:@Gerhard:
Sag doch gleich laut und deutlich, dass du mitdrinken willst! Bist auch eingeladen ;-)
Danke für die Einladung :)
..... wie bist Du nur da drauf gekommen, daß ich mittrinken will, wo ich doch so vorsichtig und unscheinbar mit dem Gartenzaun gewunken habe.... :oops:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#42

Beitrag von hackel »

TomTomFly hat geschrieben:Hier das Bild vom Robbe. Die genaue Bezeichung kann Dir "MarcP" hier aus dem Forum geben, wenn Du ihm mal eine PN schreibst, macht er das sicher :-)


Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, warum der Telebee im Set dabei war, wenn kein geeigneter Regler dabei ist. Oder hast Du den Telebee nachgekauft ?
Hi TomTomFly,

Mist! Ich hab jetzt den Regler 14 A (Simprop) schon bestellt! Ist das schlimm? Warum hast du diesen getauscht und funktioniert der mit dem LGT2100T. Den hab ich gekauft. (nicht den Telebee)
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#43

Beitrag von hackel »

:evil:
H A L T! Kommando halbe fahrt zurück.

Ich habe Quatsch erzählt! :roll:

Also noch mal

Gyro an Eingang 4 (vorher RUDDER von der 3zu1 kommend)
RUDDER von der 3zu1 kommend an den Servoeingang am Gyro und
Gyro Fern-Steuerung(Empfindlichkeit) (Stecker mit einem Draht rechts) an Eingang 5
(Eingang 5 hab ich dann in der MX16s auf 7 getausch, da der Gyro in der Mx16s auf 7 fest eingestellt war)

Laut Blade CP Pro Gebrauchsanleitung so auch für den G90 beschrieben!

Müste so eigentlich funktionieren. Machte es aber nicht. :evil: :evil: :evil:

Wenn ich jetzt statt der 3zu1 den schon bestellen Regler verwende, müste es ja auch gehen.

Es sei den TomTomFly legt noch ein Veto ein. :wink:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#44

Beitrag von Doc Tom »

Gehe mal in das Menü Helimix, was steht da unter Gyro.

und was steht bei Gas-Heck da hattest Du die Beimischung doch raus! Oder ?

Ja der Simprop geht auch nur die Initialisierung war bei m Robbe besser, anber dafür war er auch größer. Geht dann sicher auch mit dem LTG
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von indi »

Laut Blade CP Pro Gebrauchsanleitung so auch für den G90 beschrieben!
Müsste so eigentlich funktionieren. Machte es aber nicht.
Stimmt!
Eigentlich sollte es so funktionieren, auch ohne externen Regler!
Experimentier doch noch mal mit der Empfindlichkeit des LGT2100 und mit den beiden Potis an der 3in1.

Hast du schon einmal versucht, den Hauptrotor anlaufen zu lassen? Wie verhält es sich dann?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“